Moers:
App führt zum freien Parkplatz


[3.4.2017] Die Suche nach einem freien Parkplatz ist in Moers künftig mit weniger Stress verbunden. Eine Smartphone-App soll verfügbaren Parkraum in Echtzeit anzeigen.

Stadt Moers und Deutsche Telekom wollen die Parkplatzsuche vereinfachen.
Die Deutsche Telekom und die Stadt Moers wollen die Suche nach einem freien Parkplatz vereinfachen. Wie die beiden Partner im Rahmen der CeBIT (20. bis 24. März 2017, Hannover) vereinbart haben, soll künftig die Smartphone-App „Park and Joy“ der Telekom verfügbaren Parkraum in Echtzeit anzeigen. Auch das Bezahlen der Parkgebühren per Handy werde erleichtert. Neben öffentlichen Parkplätzen sollen auch privat bewirtschaftete Stellflächen über den digitalen Service vernetzt werden. Der Startschuss für das Projekt soll nach Angaben der Stadt Moers im kommenden Jahr fallen. Dann soll schrittweise bis Ende 2019 ein Großteil der Parkplätze in der Innenstadt digitalisiert werden. Ein ähnliches Projekt setzt die Deutsche Telekom auch in der Freien und Hansestadt Hamburg um (wir berichteten).
Für das smarte Parken nutzt die Telekom schwerpunktmäßig Sensoren. Diese melden über ein Schmalband-Mobilfunknetz, ob ein Parkplatz frei ist. Zusätzlich können weitere Datenquellen genutzt werden, um die Wahrscheinlichkeit für freien Parkraum zu berechnen. Dazu zählen unter anderem Informationen aus Parkscheinautomaten oder von verschiedenen Parkraumbetreibern. Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz lassen sich laut Telekom ebenfalls für Wahrscheinlichkeitsberechnungen zu freiem Parkraum nutzen. (bs)

http://www.moers.de
http://www.telekom.de

Stichwörter: Panorama, Deutsche Telekom, Smart City, Apps, Parkraumbewirtschaftung, Moers

Bildquelle: Deutsche Telekom /Moers

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen