Hessen:
Förderprogramm für digitale Kommunen


[2.11.2020] Das Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ kommt an: das Digitalministerium hat alle Förderanträge der 443 hessischen Kommunen bewilligt. Die Mittel wurden bereits größtenteils abgerufen.

Das hessische Digitalministerium fördert mit dem Programm „Starke Heimat Hessen“ von 2020 bis 2024 die Digitalisierung der Kommunen mit 20 Millionen Euro jährlich (wir berichteten). In der ersten Phase des Förderprogramms wurden den Kommunen im Jahr 2020 – neben der Bereitstellung der Digitalisierungsplattform Civento (wir berichteten) – 16 Millionen Euro als zweckgebundene Zuwendung für Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Diese Fördermöglichkeit wurde von allen 422 Städten und Gemeinden sowie 21 Landkreisen genutzt und es konnten innerhalb weniger Wochen insgesamt 443 Förderanträge bewilligt werden.
Mit dem Förderprogramm solle ein gleichwertiger Entwicklungsstand der Digitalisierung in ganz Hessen erreicht werden, so Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus. Die Bereitstellung der Fördermittel und der Digitalisierungsplattform Civento sollten Kommunen „auf dem Weg zum digitalen Rathaus“ unterstützen, damit Bürger immer mehr Behördengänge von zu Hause erledigen können.

Förderung bedarfsgerecht

Mit den Mitteln aus dem Förderprogramm finanzieren die hessischen Kommunen verschiedene Maßnahmen. So werde in eine moderne IT-Infrastruktur und Arbeitsplatzausstattung – auch in Homeoffice-Arbeitsplätze – investiert. Zudem werden die Mittel für die Einführung oder Weiterentwicklung von Fachanwendungen, digitaler Aktenführung, Online-Angeboten oder Internet-Auftritten genutzt, um innerhalb der Verwaltung Abläufe zu optimieren und nach außen hin Informations- und Serviceangebote zu verbessern. Begleitend werden Digitalisierungsstrategien entwickelt und die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter gestärkt. Das Förderprogramm erlaubt den individuellen Mitteleinsatz entsprechend der Ziele und Bedarfe einzelner Kommunen. Die Kommunen werden fortlaufend über die nächsten Phasen des Förderprogramms informiert. (sib)

https://digitales.hessen.de

Stichwörter: Politik, ekom21, Hessen, Förderprogramm, Civento



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Bayern: Land unterstützt Digitalisierung der Kommunen
[16.7.2024] Bayerns Digitalminister sieht die konsequente Digitalisierung der Verwaltung als wichtige Möglichkeit, um den künftigen Ruhestand der Babyboomer-Generation und den dadurch entstehenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Es gelte, die Potenziale von Standardisierung, Zentralisierung und KI zu nutzen. mehr...
In Bayern soll nach dem Willen von Digitalminister Fabian Mehring der „Digitalisierungsturbo“ gezündet werden.
Interview: Wir brauchen eine Dachmarke Interview
[15.7.2024] Peter Adelskamp ist Chief Digital Officer (CDO) in Essen und dort zugleich Fachbereichsleiter Digitale Verwaltung. Im Gespräch mit Kommune21 berichtet er von seiner Arbeit in Essen und dem dortigen Stand der Digitalisierung. mehr...
Essen-CDO Peter Adelskamp
eGovernment Benchmark 2024: Nutzerzentrierung ist der Schlüssel
[8.7.2024] Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report der Europäischen Kommission haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht. Raum für Optimierungen gibt es insbesondere bei grenzüberschreitenden Diensten und bei Dienstleistungen, die von regionalen und kommunalen Behörden erbracht werden. mehr...
Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht.
Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert
[5.7.2024] Wirtschaft und Forschung profitieren von offenen Daten, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...
OZG 2.0: Neue DNA verankern Bericht
[4.7.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...
Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.