Teterow:
Rathaus setzt auf VOIS-Plattform


[15.4.2021] Die Stadtverwaltung Teterow steigt mit ersten Modulen auf die verwaltungsweit nachhaltige VOIS-Plattform um. Das integrierte Baukastensystem kann die Kommune flexibel ausbauen.

Die Stadtverwaltung Teteterow führt die VOIS-Plattform ein. Die Bergringstadt Teterow in Mecklenburg-Vorpommern führt jetzt die VOIS-Plattform von Anbieter HSH ein. Das integrierte Baukastensystem VOIS kann die Kommune modular flexibel erweitern, informiert das VOIS-Partnerunternehmen ab-data (wir berichteten). Die Stadtverwaltung Teterow habe ab-data den Auftrag zur Installation der ersten VOIS-Module MESO Meldewesen, Intranet-Auskunft, E-Akte, Bürgermonitor und Gebührenkasse erteilt, letztere beinhalte bereits die technische Sicherheitseinrichtung TSE, die seit März Pflicht ist. Die Einführung der Module soll im zweiten Quartal 2021 erfolgen. Dass über das VOIS-Baukastensystem kommunale Fachverfahren integriert werden können, ermöglichen zahlreiche Hersteller. Sie entwickeln auf einem eigenentwickelten VOIS-Framework exklusiv für ihr Fachgebiet Software-Lösungen. Sie nutzen dazu eine gemeinsame Entwicklungsumgebung sowie verbindende Komponenten wie die VOIS|BASE oder ein zentrales Qualitäts- und Auslieferungsmangement. Am Ende zeichnen sich alle Lösungen durch ein identisches Look and Feel aus und machen beispielsweise von einem gemeinsamen Adress- und Nutzerkonzept Gebrauch. Die gemeinsame technische Infrastruktur wird mit Installation des ersten Fachverfahrens in einer Kommune eingerichtet. Hierzu zählen unter anderem die Datenbank- und Webserver-Umgebung, der Electron-Browser, die Nutzer- und Adressverwaltung, Workflow-Komponenten oder auch optionale Querschnittsfunktionen wie Postbox, E-Akte, Gebührenkasse und Terminverwaltung. Jedes im Anschluss installierte VOIS-Fachverfahren greife automatisch auf diese zentralen Komponenten zu und minimiere dadurch drastisch den administrativen Aufwand. Auch die in der Regel aufwendigen Folgearbeiten durch Updates und Patches entfallen laut ab-data weitgehend, da die Auslieferungen zentral im Block für alle VOIS-Fachverfahren erfolgen. Die VOIS-Philosophie zeichne sich daher durch eine sehr hohe Wirtschaftlichkeit aus. Sie erhöhe sich mit jedem weiteren Fachverfahren auf der VOIS-Plattform.
Insgesamt werde VOIS somit zu einer software-seitigen und organisatorischen Plattform zur Integration marktführender Kommunalverfahren mit ganzheitlichem Anspruch: Die Plattform könne und soll zur verwaltungsweiten IT-Plattform in Kommunen ausgebaut werden. (co)

https://www.teterow.de
https://ab-data.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, HSH, ab-data, VOIS-Plattform, Teterow

Bildquelle: Stadt Teterow

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
München: Bearbeitungsstatus per QR-Code abfragen
[30.8.2024] Schnell, sicher und bequem können die Bürgerinnen und Bürger in München über einen personalisierten QR-Code den Bearbeitungsstatus beantragter Ausweisdokumente online abfragen. mehr...
Digitale Souveränität: Die Kontrolle behalten Bericht
[29.8.2024] Die Wahl des richtigen Cloudanbieters ist entscheidend, um die digitale Souveränität zu erhöhen. Darüber hinaus minimieren ein Multicloudansatz und Open Source Software die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern. mehr...
Der Public Sector braucht eine souveräne Cloudlösung.
Konstanz: Low-Code-Plattform für die Verwaltung
[29.8.2024] Die Konstanzer Stadtverwaltung plant die Einführung einer Low-Code-Plattform, um digitale Anwendungen künftig mit geringem manuellen Programmieraufwand erstellen zu können. Ein Pilotvorhaben war zuvor erfolgreich verlaufen. mehr...
Stadt Konstanz plant Einführung einer Low-Code-Plattform.
Dortmund: Daten für den Digitalen Zwilling
[28.8.2024] Mit Kameras und Laserscannern wird derzeit der gesamte Straßenraum Dortmunds erfasst. Die hochauflösenden, georeferenzierten 3D-Panoramabilder bilden zusammen mit bereits erstellten Luftbildern die Datengrundlage für den Digitalen Zwilling der Stadt. mehr...
Kamerafahrzeuge wie dieses fahren durch das Stadtgebiet, um den Dortmunder Straßenraum zu erfassen.
Döhlau: IT-Sorgen los Bericht
[26.8.2024] In Döhlau wurde die komplette IT-Infrastruktur vor rund drei Jahren in die Cloudlösung der AKDB-Tochter LivingData ausgelagert. Sorgen über veraltete Hardware, Sicherheits­lücken und Ausfälle gehören in der oberfränkischen Gemeinde seitdem der Vergangenheit an. mehr...
Gemeindeverwaltung Döhlau arbeitet erfolgreich in der Cloud.