Baden-Württemberg:
Führungsduo für Cybersicherheitsagentur


[22.9.2021] Beim Aufbau der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist mit der Ernennung eines Führungsduos ein weiterer Meilenstein erreicht. Die CSWB ist ein zentrales Element der Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Sie soll bestehende Cybersicherheitsstrukturen vernetzen.

Das neue Führungsduo der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg Die künftige Führung der neu gegründeten Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) steht fest: Ralf Rosanowski ist Präsident, zur Vize-Präsidentin wurde Claudia Warken ernannt, die bisherige Leiterin des Aufbaustabs. Beide traten ihre Ämter am 15. September 2021 an und tragen nun die Gesamtverantwortung für den weiteren Auf- und Ausbau der CSBW. Das teilte das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg mit. Ihnen werde im Zusammenspiel mit dem Innenministerium die strategische Steuerung und Koordination der Aktivitäten des Landes im Bereich der Cybersicherheit obliegen. Die beiden Köpfe der CSBW sollen unter anderem die verschiedenen Akteure im Themenfeld Cybersicherheit im Land zusammenbringen, Projekte zur Umsetzung der Cybersicherheitsstrategie entwickeln und Partnerschaften zu nationalen und internationalen Cybersicherheitsagenturen aufbauen. Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl erklärte, dass mit der Cybersicherheitsagentur die Weichen für mehr Cybersicherheit in Baden-Württemberg gestellt worden seien. Die Ernennung von Ralf Rosanowski und Claudia Warken als Führungsspitze der CSBW sei ein weiterer Meilenstein zur operativen Betriebsbereitschaft der Cybersicherheitsagentur, so Strobl.
Die CSBW ist als Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des baden-württembergischen Innenministeriums angesiedelt, ihr Sitz ist Stuttgart. Sie gilt als das Kernstück der Cybersicherheitsstrategie von 2020 (wir berichteten). Zu Beginn solle sie rund 80 Mitarbeitende zählen. Auf Ersuchen könne sie nach Angaben des Innenministeriums bei der Abwehr von Gefahren für die Cybersicherheit selbst unterstützen oder auf qualifizierte sicherheitsdienstleistende Personen verweisen. Zudem sei die CSBW Kontaktstelle im Rahmen des Verfahrens nach dem BSI-Gesetz und berät und informiert zu allen Fragen zur Cybersicherheit. Auch sei das CSBW das Kompetenzzentrum für Sensibilisierungen und Schulungen zur Cybersicherheit. (sib)

Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (Deep Link)


Stichwörter: IT-Sicherheit, Baden-Württemberg, Cybersicherheitsagentur (CSBW)

Bildquelle: Innenministerium Baden-Württemberg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
ITEBO: OpenR@thaus-Vorfall aufgearbeitet
[23.7.2024] Mit seinem Verwaltungsportal OpenR@thaus liefert ITEBO zahlreichen Kommunen eine Basisinfrastruktur, um Leistungen, wie vom OZG vorgesehen, digital anbieten zu können. Im Juni war die Lösung aus Sicherheitsgründen offline gestellt worden. Nun berichtet ITEBO im Detail über den Vorfall und dessen Aufarbeitung. mehr...
Crowdstrike-Panne: Geringe Störungen bei Kommunalverwaltungen
[22.7.2024] Das Update des Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike, das am Freitag globale IT-Ausfälle auslöste, hat auch dazu geführt, dass der kommunale IT-Dienstleister SIT seine Systeme sicherheitshalber abgeschaltet hat. Die Auswirkungen auf Kommunen waren aber lediglich geringfügig. mehr...
Zentralisierte Daten zur Auswirkung der Crowdstrike-/Azure-Panne auf Kommunalverwaltungen liegen dem BSI nicht vor. Einzelne Kommunen melden Ausfälle in geringem Maß.
Interview: Angriffe wird es immer geben Interview
[10.7.2024] Öffentliche Einrichtungen rücken zunehmend in den Fokus von Cyber-Kriminellen und staatlich gelenkten Hackern. Kommune21 sprach mit regio-iT-Geschäftsführer Stefan Wolf, wie Städte und Gemeinden den Gefahren begegnen können. mehr...
Dr. Stefan Wolf, regio-iT-Geschäftsführer
OpenR@thaus: Serviceportal nicht erreichbar
[2.7.2024] Wegen einer Sicherheitslücke wurde das Serviceportal OpenR@thaus zum zweiten Mal in kurzer Zeit vom Netz genommen. Davon betroffen sind rund 300 Kommunen. Die Wartungsarbeiten dauern derzeit an. Offenbar besteht ein Zusammenhang zu einer Schwachstelle der BundID, die es erlaubt, relativ einfach auf einer eigenen Website ein BundID-Log-in umzusetzen. mehr...
Braunschweig ist eine von rund 300 Kommunen, welche die Portallösung OpenR@thaus vorübergehend abgeschaltet haben.
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
Aktuelle Meldungen