Sachsen:
Digitalagentur feiert Geburtstag


[15.2.2023] Ein Jahr nach ihrer Gründung hat die Digitalagentur Sachsen als Denkfabrik für die digitale Transformation wichtige Meilensteine erreicht. 2023 soll unter anderem der Aufbau einer Kompetenzstelle KI starten.

Digitalagentur Sachsen blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr des Bestehens zurück. Anfang Februar 2022 wurde die Digitalagentur Sachsen (DiAS) eröffnet und steht als nachgeordneter Bereich des sächsischen Wirtschaftsministeriums als Denkfabrik und zentraler Dienstleister im Freistaat bereit (wir berichteten). Ein Jahr nach der Gründung sind laut der sächsischen Staatskanzlei wichtige Meilensteine erreicht: Im Bereich digitale Infrastruktur hat sich die DiAS als Ansprechstelle für Kommunen und andere Stakeholder im eigenwirtschaftlichen und geförderten Breitbandausbau etabliert. Die Taskforce Mobilfunk habe ihre Arbeit aufgenommen und fungiere als Moderator zwischen den beteiligten Akteuren wie Mobilfunknetzbetreibern, Tower Companies und Kommunen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der kürzlich vorgestellten Digitalstrategie des Freistaats (wir berichteten) habe die DiAS den Beteiligungsprozess mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Expertinnen und Experten organisiert. Informieren, Beteiligen, Initiieren, Vernetzen: Mit diesen Services für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung hat sich die DiAS laut Staatskanzlei einen guten Stand in der dynamischen Akteurslandschaft der digitalen Transformation in Sachsen erarbeitet und wird auch in diesem Jahr mit passgenauen Vorhaben ihren Beitrag zur Digitalisierung im Freistaat leisten. Im Fokus stünden Themen wie Cyber-Sicherheit sowie die Unterstützung für den Mittelstand. Für 2023 soll zudem der Aufbau einer Kompetenzstelle KI bei der DiAS starten.
Frauke Greven, Leiterin der Digitalagentur Sachsen, sagt: „Für eine erfolgreiche Gestaltung der Digitalisierung brauchen wir ein Netzwerk aus starken Partnerinnen und Partnern, eine gute Strategie sowie Zeit und Ressourcen, die effektiv und nachhaltig investiert werden müssen. Wir möchten Akteure so miteinander vernetzen, dass Themen ihre Strahlkraft gewinnen und Innovationen entstehen können.“ Digitalminister Martin Dulig ergänzt: „Mit der Gründung der DiAS haben wir ein neues Kapitel der Digitalisierung in Sachsen aufgeschlagen. Bereits in ihrem ersten Jahr ist es der DiAS gelungen, sich mit vielen Veranstaltungen, runden Tischen und der Beteiligung an der Weiterentwicklung der Digitalstrategie als kompetenter Ansprechpartner für Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu etablieren.“ (ba)

https://www.digitalagentur.sachsen.de

Stichwörter: Politik, Sachsen, Digitalagentur, Breitband, KI

Bildquelle: ruthblack/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Bayern: Land unterstützt Digitalisierung der Kommunen
[16.7.2024] Bayerns Digitalminister sieht die konsequente Digitalisierung der Verwaltung als wichtige Möglichkeit, um den künftigen Ruhestand der Babyboomer-Generation und den dadurch entstehenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Es gelte, die Potenziale von Standardisierung, Zentralisierung und KI zu nutzen. mehr...
In Bayern soll nach dem Willen von Digitalminister Fabian Mehring der „Digitalisierungsturbo“ gezündet werden.
Interview: Wir brauchen eine Dachmarke Interview
[15.7.2024] Peter Adelskamp ist Chief Digital Officer (CDO) in Essen und dort zugleich Fachbereichsleiter Digitale Verwaltung. Im Gespräch mit Kommune21 berichtet er von seiner Arbeit in Essen und dem dortigen Stand der Digitalisierung. mehr...
Essen-CDO Peter Adelskamp
eGovernment Benchmark 2024: Nutzerzentrierung ist der Schlüssel
[8.7.2024] Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report der Europäischen Kommission haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht. Raum für Optimierungen gibt es insbesondere bei grenzüberschreitenden Diensten und bei Dienstleistungen, die von regionalen und kommunalen Behörden erbracht werden. mehr...
Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht.
Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert
[5.7.2024] Wirtschaft und Forschung profitieren von offenen Daten, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...
OZG 2.0: Neue DNA verankern Bericht
[4.7.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...
Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen