Dienstag, 4. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DiKOM Süd: ISGUS mit neuen Zutrittslesern

[04.04.2012] Lösungen für die webbasierte Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung sowie eine neue Serie designorientierter Zutrittsleser stellt das Unternehmen ISGUS auf der DiKOM Süd vor. mehr...

INFOsys Kommunal / GEBIT: KiTa optimal gesteuert

[04.04.2012] Eine Lösung für die Steuerung der Kindertagesbetreuung bieten die Unternehmen INFOsys Kommunal und GEBIT Münster an. Kommunen sollen damit insbesondere bei der Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes unterstützt werden. mehr...

In der Gemeinde Seevetal ist der Startschuss für die 115 gefallen.

Seevetal: Mit Hamburg zur 115

[04.04.2012] Die Gemeinde Seevetal hat die einheitliche Behördenrufnummer 115 freigeschaltet. Als erste Kommune in Niedersachsen wird sie vom Telefonischen HamburgService betreut. mehr...

Bürgerservice-Portal startet  in Unterschleißheim.

Unterschleißheim: Portal bietet Bürgerservice

[04.04.2012] Mit der Einführung des Bürgerservice-Portals der AKDB können in Unterschleißheim Behördengänge von zu Hause aus erledigt werden. mehr...

Abgeordnete im Kreis Leer arbeiten ausschließlich mit iPads.

Kreis Leer: RIS als Kernstück

[04.04.2012] Der Landkreis Leer hat die Arbeit seiner Kreistagsabgeordneten umfassend modernisiert. Nachdem erst Notebooks eingeführt wurden, kommen jetzt iPads zum Einsatz. Folgen soll die Entwicklung einer Kreistagsapp. mehr...

Schul-IT: Sicher surfen im Unterricht

[04.04.2012] Eine Lösung für die sichere Nutzung des Internet im Unterricht bietet das Unternehmen AixConcept an. mehr...

Serie 115: Wissensschätze pflegen

[04.04.2012] Für den Aufbau einer Wissensdatenbank und die Etablierung von Prozessen für die Pflege der Dokumente in einem Service-Center ist es entscheidend, eine Analyse der tatsächlichen Nutzung durchzuführen. mehr...

DiKOM Süd: codia mit ECM für Kommunen

[03.04.2012] Digitale Rechnungs- und Vorgangsbearbeitung, automatisierter Posteingang, elektronische Aktenführung und Fachverfahrensintegration sind die Hauptthemen des ECM-Anbieters codia auf der DiKOM Süd. mehr...

Göttingen: Digitale Kommunalpolitik

[03.04.2012] Die Einführung von iPads für alle Stadträte kann unter anderem mit dem Göttinger Haushaltssicherungskonzept begründet werden, so Ulrich Holefleisch, Bürgermeister und Mitglied der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion, im Interview mit Kommune21. mehr...

Bund: Gutachten zur Georeferenzierung

[03.04.2012] Mit den Potenzialen und Verbesserungsmöglichkeiten der Georeferenzierung hat sich der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten befasst. Der jetzt vorgestellte Abschlussbericht gibt zudem Anstöße, wie Wissenschaft, Politik und Verwaltung Geodaten künftig besser nutzen können. mehr...

Vor der ersten iPad-Sitzung in Göttingen.

Göttingen: iPads für alle

[03.04.2012] Im November 2011 wurden alle Räte der Stadt Göttingen mit einem iPad ausgestattet. Damit sollen Dokumente künftig ausschließlich elektronisch vom Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. mehr...

Heidenheim / Ravensburg: Kreise setzen auf E-Vergabe

[03.04.2012] Mit der Plattform ARRIBA net von Anbieter RIB Software starten die Kreise Heidenheim und Ravensburg in die E-Vergabe. mehr...

Aachen: Per App informiert

[03.04.2012] In Aachen haben iPhone-Nutzer jetzt die Möglichkeit, Informationen auch unterwegs abzurufen – egal, ob es sich um Sehenswürdigkeiten oder Dienstleistungen der Stadtverwaltung handelt. Auch Schadensmeldungen können via Smartphone abgesetzt werden. mehr...

Studie: Public Sector nutzt Analysemethoden nicht

[03.04.2012] Im Rahmen einer Studie haben die Universität Potsdam und das Unternehmen SAS ermittelt, dass fortschrittliche Analysemethoden im Public Sector nicht konsequent genutzt werden, obwohl der Mehrwert bekannt ist. mehr...

Neunkirchen: Web-Verfahren für Finanzen

[03.04.2012] Die Web-Version der Finanzlösung der Firma AB-Data kommt künftig bei der saarländischen Stadt Neunkirchen zum Einsatz. mehr...

1 1.023 1.024 1.025 1.026 1.027 1.294