Montag, 3. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

REPORT: CIOs braucht das Land

[27.02.2012] Zwölf Bundesländer haben die Stelle eines Chief Information Officer eingerichtet. Die vier zuletzt berufenen CIOs haben uns über ihre persönlichen Ziele, Projekte sowie E-Government im bundesweiten Vergleich Rede und Antwort gestanden. mehr...

Hattersheim: Datenaustausch mit dem Finanzamt

[27.02.2012] Eine neue OFD-Schnittstelle der Finanz-Software proDoppik der Firma H&H ermöglicht der Stadt Hattersheim die elektronische Bearbeitung der Grundsteuermessbetragsmitteilungen. mehr...

CeBIT 2012: De-Mail im Fokus

[27.02.2012] Auf der CeBIT werden zahlreiche Informations- und Beratungsangebote zu De-Mail sowie Konzept und Produkte vorgestellt. De-Mail ist auch Schwerpunktthema auf dem Stand der Bundes-CIO. mehr...

Kreis Lippe: Im Vorteil mit OK.VORFAHRT

[27.02.2012] Um die steigende Zahl an Kfz-Zulassungen bewältigen zu können, setzt der Kreis Lippe auf das Fachverfahren OK.VORFAHRT, das ihm vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) zur Verfügung gestellt wird. mehr...

Eröffnung des neuen ITDZ-Gebäudes in Wilmersdorf.

ITDZ Berlin: Neues Service-Center

[27.02.2012] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) stellt für das Bürgertelefon 115 ein neues Service-Center zur Verfügung. In dem Gebäude sind außerdem ein zentrales Druckzentrum sowie ein zweites Data Center untergebracht. mehr...

CeBIT 2007: NKF-Umstieg mit BTC

[27.02.2012] Die Firma BTC Business Technology Consulting zeigt auf der CeBIT 2007 am 20. März im Rahmen des Thementages öffentliche Verwaltung ihre SAP-Lösung für den Doppik-Umstieg. mehr...

Vogelsbergkreis: Pressestelle twittert

[27.02.2012] Nachrichten aus dem Vogelsbergkreis werden jetzt auch über den Microblogging-Dienst Twitter verbreitet. mehr...

CeBIT 2012: Atos mit Cloud-Angeboten

[24.02.2012] An mehreren Standorten ist das Unternehmen Atos auf der diesjährigen CeBIT vertreten. Im Fokus steht dabei das Thema Cloud Computing – auch im Public Sector. mehr...

Kreis Soest: Beitritt zur TKG

[24.02.2012] Um die Breitband-Versorgungssituation zu verbessern, ist der Kreis Soest der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG) beigetreten. mehr...

Neustadt: Mängel an Radwegen online melden

[24.02.2012] Neustadt beteiligt sich an der Meldeplattform „Radverkehr Hessen“. Damit können der Verwaltung Mängel an Radwegen via Web übermittelt werden. mehr...

Studie: Mobile Internet-Nutzung nimmt zu

[24.02.2012] Wie sich die mobile Internet-Nutzung auf die digitale Gesellschaft auswirkt, hat TNS Infratest im Rahmen einer Umfrage für die Initiative D21 ermittelt. mehr...

HESS: Zahlungssystem für Kommunen

[24.02.2012] Einen Kassenautomaten mit neuen Features speziell für den Einsatz bei Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und Energieversorgern hat das Unternehmen HESS vorgestellt. mehr...

In Worms werden Bürger erneut zum Haushalt befragt.

Worms: Zweiter Bürgerhaushalt

[24.02.2012] Der Hauptausschuss der Stadt Worms hat Gelder für den zweiten Bürgerhaushalt genehmigt. Nach einer gelungenen Premiere wünschen sich die politisch Verantwortlichen für die Fortsetzung eine noch höhere Beteiligung. mehr...

Schleswig-Holstein: Facebook-Debatte dauert an

[23.02.2012] Ein von IHK und Lorenz-von-Stein-Institut vorgelegtes Buch zu Web 2.0 will die Auffassung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) widerlegen, nach welcher der Betrieb von Facebook-Fanpages gegen deutsches Datenschutzrecht verstößt. Das ULD sieht sich jedoch nicht widerlegt. mehr...

Münster: Fahrradfund online mitteilen

[23.02.2012] Einen neuen Bürgerservice hat die Stadt Münster gemeinsam mit IT-Dienstleister citeq realisiert: ein Online-Formular, über das herrenlose Fahrräder gemeldet werden können. Voraussetzung für die Nutzung ist der neue Personalausweis mit eingeschalteter eID-Funktion. mehr...

1 1.033 1.034 1.035 1.036 1.037 1.294