Montag, 3. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2012: init mit nPA im Fokus

[08.02.2012] Ein umfassendes Leistungsspektrum rund um den neuen Personalausweis (nPA) präsentiert init auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

procilon: nPA trifft OSCI

[08.02.2012] Eine Verbindung von neuem Personalausweis (nPA) und Transportprotokoll OSCI hat das Unternehmen procilon zur DiKOM Nord in Hannover vorgestellt. mehr...

CeBIT 2012: E-Booking mit mps

[07.02.2012] Ihr umfassendes Lösungsspektrum zeigt die Firma mps auf der CeBIT. Neu im Portfolio ist das Ressourcen-Management- und E-Booking-Verfahren mpsCONNECT2. mehr...

Portale: Generallösung für Schulen

[07.02.2012] Ein Web-Portal für Schulen, welches einen einheitlichen Zugang zu verschiedenen pädagogischen IT-Lösungen ermöglicht, bieten ab sofort die kommunalen Systemhäuser LVR-InfoKom, KRZN und regio iT an. mehr...

KRZ: iPhone-App gestartet

[07.02.2012] Mit krz2go bietet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) eine iPhone- und iPad-App an. Die Applikation soll weitere E-Government- und Open-Data-Aktivitäten des IT-Dienstleisters einläuten. mehr...

Aachen: Mehr Bürgerservice mit neuem Personalausweis. (Foto: K21 media AG)

Aachen: Mit nPA zum Service

[07.02.2012] Bei der Stadt Aachen können Bescheinigungen künftig unter Einsatz des neuen Personalausweises (nPA) online beantragt werden. Die gemeinsam mit Dienstleister regio iT entwickelte Web-Anwendung startet für fünf Online-Dienste. Weitere sollen folgen. mehr...

ReCoTech: Software optimiert Flächennutzung

[07.02.2012] Die Facility Management Software der Firma ReCoTech unterstützt Verwaltungen dabei, Verdichtungsmöglichkeiten bei der Flächennutzung zu erkennen und Belegungsplanungen im Rahmen komplexer Umzüge zu realisieren. mehr...

GDI-Südhessen: GDI leicht gemacht

[06.02.2012] Einen einfachen und strukturierten, aber auch praxisnahen und unterhaltsamen Einstieg in das Thema Geodaten-Infrastruktur will die Website GDI InfoTour bieten, welche die Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen jetzt freigeschaltet hat. mehr...

Breitband: hesbis in neuer Version

[06.02.2012] Die neueste Version des hessischen Breitband-Informationssystems hesbis soll Kommunen und Unternehmen eine gezielte Planung ermöglichen. mehr...

CeBIT 2012: Infoma mit erweitertem Spektrum

[06.02.2012] Neue Funktionalitäten seiner Produktfamilie newsystem kommunal zeigt das Unternehmen Infoma auf der CeBIT. Im Geschäftsbereich consult kommunal kommt der Erstellung strategischer Handlungskonzepte zunehmende Bedeutung zu. mehr...

regio iT aachen / Infokom Gütersloh: Vorbildhafte Fusion

[06.02.2012] Die Fusion der IT-Dienstleister regio iT aachen und Infokom Gütersloh wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung vom nordrhein-westfälischen Innenminister gelobt. mehr...

Das DiKOM-Messejahr startet in Hannover. (Foto: Lutz Zimmermann)

DiKOM-Expo: Zu Gast in Hannover

[06.02.2012] Die kommunale IT-Fachmesse DiKOM Nord, die morgen und übermorgen in Hannover stattfindet, bietet neben Produkten, Lösungen und Dienstleistungen ein umfangreiches Vortrags- und Forenprogramm. Das Forum Kommune21 widmet sich dem Thema Dokumenten-Management. mehr...

KDVZ Rhein-Erft-Rur: Branchenbuch online

[03.02.2012] Um Kommunen beim Aufbau eines regionalen Branchenbuchs oder Vereinsregisters zu unterstützen, bietet die KDVZ Rhein-Erft-Rur einen Online-Verzeichnisdienst an. mehr...

Breitband: Deutschland holt auf

[03.02.2012] Bei der Verbreitung und Nutzung von Breitband-Anschlüssen gehört Deutschland inzwischen zur europäischen Spitzengruppe: 78 Prozent der Haushalte nutzen einen schnellen Internet-Zugang. Der EU-Durchschnitt liegt bei 68 Prozent. mehr...

Kreis Emsland sorgt für mehr Bürgerservice bei der Kfz-Zulassung. (Foto: PEAK)

Kreis Emsland: Kfz-Zulassung vereinfacht

[03.02.2012] Der Service bei der Kfz-Zulassung ist im Kreis Emsland jetzt noch bürgerfreundlicher. Denn bei Bedarf können die Verwaltungsmitarbeiter direkt auf die Einwohnerdaten der Kommunen zugreifen und den Bürgern somit zusätzliche Wege ersparen. mehr...

1 1.039 1.040 1.041 1.042 1.043 1.294