Montag, 3. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Werdohl: Smarte Website

[17.01.2012] Die Stadt Werdohl verfügt seit Kurzem über eine Smartphone-kompatible Website. mehr...

codia: Zertifikat für Kundenservice

[17.01.2012] Im Rahmen eines Qualitätsratings hat die Firma codia für ihren Kundenservice ein Zertifikat mit der Bestnote erhalten. mehr...

DiKOM Nord: Bürger-Tipps von Nolis

[16.01.2012] Auf der DiKOM Nord in Hannover zeigt die Firma Nolis die interaktive Online-Plattform Bürger-Tipps als neue kommunale Service-Komponente. mehr...

DStGB / Healy Hudson: E-Vergabe stärken

[16.01.2012] Um die elektronische Vergabe weiter voranzutreiben, haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die Deutsche eVergabe eine Kooperation vereinbart. mehr...

Hagen lässt Nutzen einer GDI für den Konzern Stadt prüfen. (Foto: Hans Blossey)

Hagen: GDI mit Nutzen

[16.01.2012] Das Center for Geoinformation (CFGI) soll für die Stadt Hagen die Mechanismen einer Geodaten-Infrastruktur im Vorfeld auf ihre Mehrwerte hin konkretisieren. Hierzu ist das Unternehmen von der Stadt mit der Durchführung einer Vorstudie beauftragt worden. mehr...

net-Com: Neue Corporate Identity

[16.01.2012] Das Unternehmen net-Com hat seine Website vollständig überarbeitet. Neben einem neuen Design spielte insbesondere die Navigation eine wichtige Rolle. mehr...

Finanzverwaltung NRW: Werben auf YouTube

[16.01.2012] Den Führungskräfte-Nachwuchs umwirbt die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung jetzt auch auf YouTube. In einem etwa vierminütigen Spot berichten junge Beschäftigte über Aufgabenvielfalt und Aufstiegsmöglichkeiten. mehr...

Kreis Lippe: 115 im Blick

[13.01.2012] Um den Bekanntheitsgrad der einheitlichen Behördenrufnummer 115 weiter zu steigern, hat sich der Kreis Lippe an einer umfassenden Werbekampagne beteiligt. mehr...

DiKOM Nord: Bewährtes DMS von HELD

[13.01.2012] Im Rahmen der DiKOM Nord in Hannover präsentiert die Firma HELD ihr vielseitiges Dokumenten-Management-System REGISAFE. Zudem referieren Experten zu aktuellen Projekten. mehr...

Ilsfeld: dvv.Personal geht live

[13.01.2012] Den Umstieg auf die Lösung dvv.Personal der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat die Gemeinde Ilsfeld erfolgreich gemeistert. mehr...

Werther: mobbis meldet Störungen

[13.01.2012] Außendienstmitarbeiter der Stadt Werther sollen mithilfe der Smartphone-App mobbis Störungen im Straßenraum künftig schnell und einfach erfassen können. mehr...

Plauen: System managt Verkehr

[13.01.2012] Die Stadt Plauen setzt ab sofort auf das Verkehrsmanagementsystem der Firma EDV Dr. Haller. Damit sollen Verwaltungsprozesse im öffentlichen Verkehrsraum optimiert werden. mehr...

Würzburgs OB (l.) und AKDB- Vorstand Schroth starten Portal-service. (Foto: Stadt Würzburg)

Würzburg: Bürgerservice-Portal online

[12.01.2012] Als zweite bayerische Kommune hat die Stadt Würzburg das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) freigeschaltet. Damit können Behördengänge via Internet erledigt werden. mehr...

KIRU: Neues Corporate Design

[12.01.2012] Neues Logo und neue Website: Die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) präsentiert sich in frischem Outfit. mehr...

KDO: Schulungsprogramm online

[12.01.2012] Ihr Weiterbildungsangebot für 2012 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) veröffentlicht. Schwerpunktthemen sind DMS, MESO und GIS. mehr...

1 1.044 1.045 1.046 1.047 1.048 1.293