
Digitale Zukunft für Kommunen
Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie
Aktuelle Meldungen
Landau in der Pfalz: 115 im Testbetrieb
[04.07.2014] Auch die Bürger von Landau in der Pfalz erhalten jetzt über die einheitliche Behördenrufnummer 115 Auskunft. Die Stadt ist dem regionalen Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar beigetreten. mehr...
Wilhelmshaven: Meilenstein für Breitband
[04.07.2014] Mit der aktuellen Ausbaustufe des schnellen Internets erreicht das Unternehmen EWE TEL 70 Prozent aller Wilhelmshavener Haushalte. Dank VDSL-Technik können die Bürger mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...
Schwabmünchen: Per Mausklick ins Bücherregal
[04.07.2014] Auswählen, einloggen, herunterladen – Medien der Schwabmünchner Stadtbibliothek lassen sich dank Onleihe jetzt im digitalen Format ausleihen. mehr...
Bund: Schnelles Internet für alle gefordert
[04.07.2014] Einen Antrag zum Ausbau der Breitband-Versorgung in Deutschland haben die Fraktionen von CDU/CSU und SPD in den Bundestag eingebracht. mehr...
Kreis Recklinghausen: Sichere Übermittlung von Daten
[04.07.2014] Der Kreis Recklinghausen hat seine Kontaktformulare so umgerüstet, dass diese nun die Vorgaben des E-Government-Gesetzes an die sichere Übermittlung elektronischer Dokumente erfüllen. mehr...
KDO: Auf newsystem kommunal umgestellt
[03.07.2014] Im Zuge der Einführung der neuen Generation newsystem kommunal sind weitere Kunden der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) mit ihrem Finanzwesen in das KDO-Rechenzentrum gewechselt. mehr...
E-Government-Wettbewerb: Gewinner stehen fest
[03.07.2014] Die besten E-Government-, E-Health und E-Education-Projekte des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs sind ausgezeichnet worden. Die Gewinner konnten sich gegen mehr als 70 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzen. mehr...
Mettmann: Mit Web in die Zukunft
[03.07.2014] Mettmann hat die eingesetzte Finanz-Management-Lösung von Anbieter ab-data auf die Web-Version umgestellt. Der Umstieg soll zur Planungssicherheit in der Kommune beitragen. mehr...
Deutsches Vergabeportal: Roadshow zur E-Vergabe
[03.07.2014] Über sein Angebot und die Auswirkungen der neuen EU-Vergaberichtlinien informiert das Deutsche Vergabeportal (DTVP) im Rahmen einer deutschlandweiten Roadshow zur E-Vergabe. mehr...
Kreis Bergstraße: Vorbild beim Breitband-Ausbau
[03.07.2014] Im nordhessischen Kreis Bergstraße wird an der Umsetzung eines landkreisübergreifenden Breitband-Netzes gearbeitet. Von den Erfahrungen aus dem Pilotprojekt IKbit – Interkommunales Breitbandnetz sollen auch andere Regionen profitieren. mehr...
Social Media: Analyse für Open Government
[02.07.2014] Werkzeuge, die Informationen aus sozialen Medien auswerten, können der öffentlichen Verwaltung frühzeitig wertvolle Hinweise für ihre Arbeit geben. Im Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor wird jetzt ein entsprechendes Verfahren des Unternehmens Cogia getestet. mehr...
E-Rechnung: Leitfaden für die öffentliche Verwaltung
[02.07.2014] Einen Leitfaden mit Umsetzungsempfehlungen zur elektronischen Rechnung gibt jetzt Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe den öffentlichen Verwaltungen an die Hand. mehr...
Uebigau-Wahrenbrück: Maerker im Einsatz
[02.07.2014] Der Mängelmelder Maerker kommt jetzt auch in Uebigau-Wahrenbrück zum Einsatz. Der Service ist online und via Smartphone erreichbar. mehr...
ekom21: Neuer stellvertretender Vorsitzender
[02.07.2014] Jan Schneider, Stadtrat von Frankfurt am Main, ist neuer stellvertretender Vorsitzender des IT-Dienstleisters ekom21. mehr...
BREKO: Offensive für Netzausbau
[02.07.2014] Der Bau von schnellen Internet-Anschlüssen in ländlichen Regionen ist für Anbieter wie die Deutsche Telekom wirtschaftlich wenig attraktiv. Umso wichtiger ist das Engagement alternativer Netzbetreiber. Sie haben jetzt eine Glasfaser-Offensive gestartet. mehr...