Dienstag, 25. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sachsen: Kein Facebook für Lehrer

[11.06.2014] Das sächsische Kultusministerium schätzt den Gebrauch von sozialen Netzwerken an Schulen als kritisch ein. Ab dem kommenden Schuljahr dürfen Lehrer Facebook und Co. daher nicht mehr dienstlich nutzen. mehr...

Mentana-Claimsoft: Positive mc-sec-Premiere

[11.06.2014] Dass Unternehmen und Behörden sich eine Komplettlösung für digitale Post- und Dokumentenverarbeitung sowie deren Archivierung wünschen, ist ein Ergebnis der Veranstaltung mentana claimsoft security. mehr...

Frankfurt am Main: Finanzielle Voraussetzungen für die Umsetzung der E-Government-Strategie geschaffen.

Frankfurt am Main: E-Government-Finanzierung steht

[10.06.2014] Nach Verabschiedung ihrer E-Government-Strategie im vergangenen Jahr hat die Stadt Frankfurt am Main nun auch das Finanzkonzept für die Realisierung der verschiedenen Maßnahmen auf den Weg gebracht. mehr...

ekom21: Hausmesse mit Erfolg

[10.06.2014] Die zweite Auflage der ekom21-eXPO war erfolgreich. Mehr als 400 Vertreter aus Kommunen kamen nach Hanau. mehr...

Neue Version von Cadenza Mobile GIS 2go: Kompass und Richtungsanzeiger helfen bei der Orientierung im Feld.

Disy Informationssysteme: Mit mobilem GIS leichter orientieren

[10.06.2014] Das mobile Geo-Informationssystem Cadenza Mobile GIS 2go von Anbieter Disy Informationssysteme steht ab sofort in einer neuen Version zur Verfügung. Neue Funktionen sind etwa ein Kompass und eine Richtungsanzeige. Diese sollen bei der besseren Orientierung im Feld helfen. mehr...

Bitterfeld-Wolfen: Software mit Tradition

[10.06.2014] Zur Umsetzung des kommunalen Gesamtabschlusses hat sich die Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen für das webbasierte Modul von Anbieter ab-data entschieden. mehr...

Gunzenhausen: Anschluss an schnelles Internet

[06.06.2014] Im Gunzenhausener Stadtteil Unterwurmbach sollen ab Sommer 2015 Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung stehen. Unterstützung beim Ausbau bietet das Unternehmen inexio. mehr...

Idar-Oberstein: Eigene App für touristische Angebote.

Idar-Oberstein: App informiert Touristen

[06.06.2014] Eine eigene App hat jetzt die Tourist-Information der Stadt Idar-Oberstein entwickelt. Neben Informationen zu Sehenswürdigkeiten bietet die mobile Applikation auch die Möglichkeit, Unterkünfte direkt via Smartphone zu buchen. mehr...

Kreis Borken: Kataster klärt Solarpotenzial.

Kreis Borken: Kataster zeigt Solarpotenzial

[06.06.2014] Ob sich ihr Dach für die Installation einer Solaranlage eignet, erfahren die Bürger des Kreises Borken per Mausklick. Die Kommune bietet ein Solarpotenzialkataster im Internet an. mehr...

GSE: Region Manager Deutschland bestätigt

[06.06.2014] Erneut wurde Frank Wondrak, Vorsitzender der Geschäftsführung der KDRS/RZRS, zum Region Manager Germany der IBM Anwendervereinigung GSE gewählt. mehr...

Sachsens E-Government-Portal Amt24 präsentiert sich in neuem Gewand.

Sachsen: Amt24 jetzt mobil nutzbar

[05.06.2014] Seine E-Government-Plattform Amt24 hat der Freistaat Sachsen überarbeitet. Die darüber angebotenen Formulare, Informationen und Services lassen sich nun auch mit mobilen Endgeräten nutzen. mehr...

Lauterhofen: CIP-KD für Finanzen

[05.06.2014] Beim Markt Lauterhofen konnte der Einsatz der flexiblen Software-Lösung CIP-KD planmäßig in den Echtbetrieb starten. mehr...

Start frei für KATWARN im Kreis Friesland.

Kreis Friesland: KATWARN alarmiert

[05.06.2014] Im Kreis Friesland kommt ab sofort das Warnsystem KATWARN zum Einsatz. Damit können alle angemeldeten Bürger bei Gefahrenlagen über ihr Mobiltelefon alarmiert werden. mehr...

Veranstaltung: KIRU setzt auf Archivierung

[05.06.2014] Die digitale Langzeitarchivierung steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU), die am 24. Juni 2014 in Ulm stattfindet. mehr...

Der Papierkrieg bei der Vergabe soll bald Vergangenheit sein.

E-Vergabe: Standard mit X

[05.06.2014] Im Rahmen des Projekts XVergabe arbeitet das Bundesbeschaffungsamt an einem übergreifenden Software-Standard für die elektronische Vergabe. Damit können sowohl Vergabestellen als auch Bieter künftig Zeit und Kosten sparen. mehr...

1 857 858 859 860 861 1.299