Montag, 24. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Augsburg: Plan für Vectoring-Stadt

[14.03.2014] Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfaserkabelnetz in der Stadt Augsburg aus. Dank Vectoring-Technik können auch die bestehenden Kupferkabel Daten mit bis zu 100 Mbit/s in die Haushalte transportieren. mehr...

Stadt Ratingen: Ziel ist die Implementierung des Konzernabschlusses.

Ratingen: So muss Haushalt

[14.03.2014] Im Bereich Finanzwesen arbeitet die Stadt Ratingen bereits seit vielen Jahren intensiv mit dem Anbieter mps zusammen. Nachdem verwaltungsweit die Doppik implementiert wurde, steht als nächstes Projekt die IT-gestützte Durchführung von Gesamtabschlüssen an. mehr...

Materna: Weiterbildung in der Cloud

[14.03.2014] Mit der neuen Cloud-basierten Training Suite des Unternehmens Materna können Unternehmen und öffentliche Verwaltungen ihre betrieblichen Weiterbildungen durchführen. Auf der CeBIT in Hannover stellt der IT-Dienstleister seine neueste Version vor. mehr...

Blick ins ISGUS-Rechenzentrum

ISGUS: Zeiterfassung wird internetfähig

[14.03.2014] Auf der CeBIT in Hannover präsentiert das Unternehmen ISGUS seine neuesten Produktentwicklungen. ZEUS wird nun auch als Software-as-a-Service-Dienstleistung angeboten. mehr...

Governikus: Erster großer Auftritt

[13.03.2014] Erstmals unter neuem Namen stellt die Firma Governikus (vormals bremen online services) auf der CeBIT aus und zeigt Neuigkeiten im Portfolio rund um eID, De-Mail-Integration sowie TR-ESOR. mehr...

Cornelia Rogall-Grothe im Gespräch mit Databund-Mitgliedern.

Databund: Hoher Besuch

[13.03.2014] Mit Erfolg und viel Programm präsentiert sich der Databund auf der CeBIT in Hannover. Gleich am ersten Tag besuchte die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Cornelia Rogall-Grothe, den Gemeinschaftsstand. mehr...

Moderne Infrastrukturen optimieren Gremienarbeit.

Altena / Halver / Olpe: Individuelles RIS

[13.03.2014] Mehr als 400 Verwaltungen, kommunale Betriebe und Verbände sind von den Lösungen der Firma Sternberg im Bereich Sitzungsmanagement überzeugt – so auch die Städte Altena, Halver und Olpe. mehr...

Köln: Schulen in der Wolke

[13.03.2014] Mit dem Online-Datenspeicher im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters regio iT arbeiten künftig die Schulen in Köln. Damit wird die Rolle als Internet-Stadt und Vorreiter für innovative digitale Bürgerdienste unterstrichen. mehr...

Schwerin: Signal für den Wirtschaftstandort

[13.03.2014] Rund 53.000 Haushalte in Schwerin sollen künftig über einen VDSL-Anschluss verfügen. Die mecklenburg-vorpommerische Landeshauptstadt hat dazu mit der Deutschen Telekom eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

Kreis Ludwigslust-Parchim: Testanruf beim neuen 115-Service-Center.

Kreis Ludwigslust-Parchim: Start für 115

[13.03.2014] Der Kreis Ludwigslust-Parchim ist erster 115-Teilnehmer in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen der CeBIT wurde der Bürgerservice gestartet. mehr...

Durch den Trend hin zu mehr Transparenz im Verwaltungshandeln gewinnen auch Open-Source-Lösungen an Bedeutung.

Open Source: An Bedeutung gewonnen

[12.03.2014] Die öffentliche Verwaltung bemüht sich seit einiger Zeit verstärkt um mehr Transparenz und digitale Offenheit. Damit einhergehend hat auch das Thema Open Source einen Bedeutungswandel erfahren. mehr...

Kreis Ostallgäu bietet neue digitale Services im Web.

Kreis Ostallgäu: Mehr digitale Services

[12.03.2014] Der Kreis Ostallgäu baut sein Angebot an elektronischen Verwaltungsdiensten aus und nutzt hierfür das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern. mehr...

Studie: Potenziale mobiler Lösungen

[12.03.2014] Durch den verstärkten Einsatz mobiler Lösungen kann die öffentliche Verwaltung deutliche Effizienzpotenziale ausschöpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag von Steria Mummert Consulting. mehr...

Augsburg: proDoppik für die Stadtverwaltung

[12.03.2014] Das Unternehmen H&H stattet die Stadt Augsburg mit der Lösung proDoppik aus. Der vollständige Umstieg ist für Anfang 2015 geplant. mehr...

Breitband-Ausbau: Sachsen ist weiter als der Bund

[12.03.2014] Die Pläne der Bundesregierung zum weiteren Ausbau schneller Breitband-Anbindungen sind für Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok enttäuschend. Auf der CeBIT in Hannover äußerte er Bedenken bezüglich deren Umsetzung und verwies dabei auf den Freistaat Sachsen. mehr...

1 876 877 878 879 880 1.299