Sonntag, 23. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Serviceportal wird modernisiert

[11.02.2014] Baden-Württemberg modernisiert sein E-Government-Portal service-bw. Das europaweite Vergabeverfahren ist jetzt gestartet. mehr...

Rhein-Sieg-Kreis/Bonn: Überregionales Kataster

[11.02.2014] Einen zusätzlichen Service bieten jetzt die Katasterämter der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises. Ab sofort können Bürger Einsicht in das Liegenschaftskataster des Nachbarkreises nehmen. mehr...

Laut eco-Report werden im Jahr 2014 die Ausgaben für IT-Sicherheit in der deutschen Wirtschaft erneut steigen.

IT-Sicherheit: Ausgaben steigen erneut

[10.02.2014] In diesem Jahr werden die Ausgaben für IT-Sicherheit erneut steigen. Das geht aus dem Report „Internet-Sicherheit 2014“ hervor, den der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft veröffentlicht. mehr...

E-Service vereinfacht Suche nach Kindergartenplatz.

krz: Bürgerservices für Eltern

[10.02.2014] Mit dem Kita-Navigator und der Anwendung „Elternbeiträge online“ bietet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) Bürgerservices speziell für Eltern. mehr...

Mit Software den Energieverbrauch kontrollieren.

Facility Management: Energie im Konzept

[10.02.2014] Energie-Management-Systeme spielen bei der Liegenschaftsverwaltung in Zukunft eine immer wichtigere Rolle. Unterstützung bieten hier umfassende IT-Lösungen, welche die Energieeffizienz der Gebäude systematisch und kontinuierlich erhöhen. mehr...

CeBIT: Telecomputer zum Anfassen

[10.02.2014] Am Stand von Telecomputer können die Besucher die unterschiedlichen Anwendungen der Firma testen. mehr...

Beschaffung: Verschärfte Vorschriften

[10.02.2014] Ab Juli verschärft die Europäische Union die Vorschriften für neu verkaufte Desktop-PCs, Notebooks und Server. Die Richtlinie schreibt Grenzwerte für den jährlichen Energieverbrauch vor und verlangt effiziente Netzteile. mehr...

GovData: Die Richtung stimmt

[07.02.2014] Das Datenportal GovData wurde acht Monate nach dem Start einer ersten ausführlichen Evaluation unterzogen. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen liegen nun vor. mehr...

CeBIT: Materna setzt drei Schwerpunkte

[07.02.2014] Eine neue E-Learning-Plattform aus der Cloud, Angebote für das E-Government-Gesetz sowie die Prozessoptimierung für IT-Organisationen stehen im Mittelpunkt des CeBIT-Messeauftritts von Materna. mehr...

Software macht Winterdienst besser planbar.

Freiburg: Vernetzter Winterdienst

[07.02.2014] Mehr als 600 Kilometer Straße muss der Freiburger Stadtreinigungsbetrieb von Schnee und Eis räumen. Eine Machine-to-Machine-Lösung sorgt hierbei für mehr Effizienz. mehr...

Gotthardt Gruppe: Verstärkte Marktposition

[07.02.2014] Das Unternehmen CIP hat den Besitzer gewechselt. Die Koblenzer Gotthardt Gruppe hat alle Anteile des Anbieters kommunaler Finanz-Software übernommen. mehr...

Innsbruck präsentiert neuen direkten Draht zur Verwaltung.

Innsbruck: Zentrales Tool für Anliegen

[07.02.2014] Die Stadt Innsbruck hat ihr Beschwerde-Management erweitert: Ab sofort können die Bürger die Verwaltung auch via Internet oder Smartphone über Mängel informieren. mehr...

CeBIT: Aus bos wird Governikus

[06.02.2014] Unter dem neuem Namen Governikus präsentiert sich bremen online services (bos) auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Baden-Württembergs Landesdatenschutzbeauftragter hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht.

Baden-Württemberg: Bericht zum Datenschutz

[06.02.2014] Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Jörg Klingbeil vorgelegt. Ein Aufgabenschwerpunkt im Berichtszeitraum war die Zusammenarbeit mit den Kommunen. Auch zum E-Government-Gesetz wird Stellung bezogen. mehr...

Gelsenkirchen: Mängel GE-meldet

[06.02.2014] Seit Oktober ist bei der Stadt Gelsenkirchen der Mängelmelder GE-meldet sowohl online wie auch als App im Einsatz und wird rege genutzt. mehr...

1 885 886 887 888 889 1.298