Sonntag, 23. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DZBW: Erfolgreiche SEPA-Umstellung

[30.01.2014] Mit dem Kommunalmaster DSD-E der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) wurden bereits SEPA-Transaktionen von über einer Milliarde Euro durchgeführt. mehr...

Freie und Hansestadt Hamburg berichtete über Ihre Vorhaben im Rahmen der CityNext-Initiative.

Hamburg: Lösungen für die Stadt von morgen

[30.01.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Teilnehmer der Microsoft-Initiative CityNext. Dabei will die Stadt von weltweiten Erfahrungen lernen, etwa aus Barcelona. Ihre urbanen E-Government-Lösungen haben Hamburg und Barcelona jetzt im Rahmen der CityNext-Konferenz vorgestellt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Wahl-App für Kommunen

[30.01.2014] Flexibel auf Informationen zu den Kommunalwahlen zugreifen können die Verwaltungsmitarbeiter in Rheinland-Pfalz. Möglich macht dies die kostenlose App „Wahl 2014 RLP“. mehr...

Frankfurt am Main strebt zentralen IT-Einkauf an.

Frankfurt am Main: Zentraler IT-Einkauf nimmt Form an

[30.01.2014] Die Stadt Frankfurt am Main will die Ausgaben für die Beschaffung von IT-Hard- und Software senken und hat nun erste konkrete Schritte zur Einführung eines zentralen IT-Einkaufs in die Wege geleitet. mehr...

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière: Die Digitale Agenda 2020 soll den Dialog mit- statt nebeneinander ermöglichen.

Digitale Agenda 2020: Auftaktgespräch mit de Maizière

[29.01.2014] Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat den gesellschaftspolitischen Dialog zur Digitalen Agenda 2020 eröffnet. IT-Sicherheit und Vertrauen waren zentrale Themen. mehr...

ITDZ Berlin: Dreimal auf der CeBIT

[29.01.2014] Nicht nur mit einem eigenen Messestand ist das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) auf der CeBIT vertreten. Auch am Stand des IT-Planungsrats und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden Lösungen des IT-Dienstleisters präsentiert. mehr...

Als visuelle Visitenkarte und nutzerfreundliches Angebot versteht die Stadt Burscheid ihren erneuerten Internet-Auftritt.

Burscheid: Neue Seite am Start

[29.01.2014] Als visuelle Visitenkarte für ein modernes und bürgerfreundliches Dienstleistungsunternehmen soll die neue Internet-Seite der Stadt Burscheid dienen. mehr...

Karlsruhe: smartKITA erfolgreich gestartet

[29.01.2014] Auf das Mitte Januar in Karlsruhe gestartete Portal smartKITA haben in der ersten Woche nach Freischaltung bereits mehr als 2.500 Nutzer zugegriffen. mehr...

Koblenz: Tablets in der Grundschule

[29.01.2014] In einem Pilotprojekt testet eine Koblenzer Grundschule den Einsatz von Tablet-PCs. Acht Monate lang werden die Geräte bei der Leseförderung oder im Musik- und Kunstunterricht eingesetzt. mehr...

CeBIT: Abit optimiert Vollstreckung

[28.01.2014] Die Firma Abit präsentiert sich und ihre Vollstreckungssoftware umfassend auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Bürgeramt Münster vergibt Termine online.

Münster: Buchen statt warten

[28.01.2014] Die Stadt Münster hat ihren Service weiter verbessert. Im Bürgerbüro, im Jobcenter und in der Kfz-Zulassung können Termine online vereinbart werden. Damit sinkt die Wartezeit und die Kundenzufriedheit steigt. mehr...

KGSt/Fraunhofer FOKUS: Kooperation vereinbart

[28.01.2014] Um den Themenbereich E-Government voranzubringen, arbeiten jetzt das Fraunhofer-Institut FOKUS und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zusammen. mehr...

Kreis Südliche Weinstraße: Online zum Schülerticket

[28.01.2014] Schülerfahrkarten können im Kreis Südliche Weinstraße jetzt online beantragt werden. So soll eine schnellere Bearbeitung garantiert werden. mehr...

Eisenhüttenstadt: Webbasierte Lösung für Finanzen

[28.01.2014] Im Rathaus der Stadt Eisenhüttenstadt kommt künftig die Web-Version der Finanzlösung von Anbieter ab-data zum Einsatz. mehr...

Kreis Dahme-Spreewald: Erfolgreicher Relaunch

[27.01.2014] Zeitgemäß und mit interaktiven Funktionen sowie in Responsive Design präsentiert sich der Landkreis Dahme-Spreewald im Netz. Dabei setzt die Kommune auf das Enterprise-Content-Management-System SixCMS der Firma Six. mehr...

1 888 889 890 891 892 1.298