Sonntag, 23. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Über den MD-Melder können Bürger auch mobil Missstände in Magdeburg melden.

Magdeburg: MD-Melder gestartet

[22.01.2014] Online und mobil können Bürger in Magdeburg Mängel an die Verwaltung melden. In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist der so genannte MD-Melder in Betrieb. mehr...

Südlohn: Relaunch mit Typo3

[22.01.2014] Die Web-Präsenz der Gemeinde Südlohn ist modernisiert worden. Für eine effizientere Öffentlichkeitsarbeit wurden soziale Netzwerke sowie ein umfangreicher Presseservice integriert. mehr...

Breitband: Spitzengruppe mit Deutschland

[22.01.2014] Im EU-Vergleich schafft es Deutschland beim Breitband-Ausbau auf Platz fünf. Damit hat sich die Bundesrepublik nicht nur deutlich verbessert, sondern ist auch in der Spitzengruppe angekommen. mehr...

Hessens CIO Horst Westerfeld verabschiedet sich in den Ruhestand.

Hessen: Staatssekretär Westerfeld verabschiedet

[22.01.2014] Hessens Staatssekretär Horst Westerfeld, Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter für E-Government und Informationstechnologie des Landes, tritt in den Ruhestand ein. mehr...

regio iT: Veranstaltung zu E-Government

[22.01.2014] Im Rahmen zweier Kundenveranstaltungen des IT-Dienstleisters regio iT wurden die Besucher über das E-Government-Gesetz, die damit verbundenen Anforderungen und mögliche Lösungsansätze informiert. mehr...

Oberbürgermeister Thilo Rentschler klickt sich durch die neuen Seiten der Stadt Aalen.

Aalen: Alles neu im Internet

[21.01.2014] Für eine attraktive und zeitgemäße Darstellung hat die Stadt Aalen ihren Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet. Er ist jetzt für alle Endgeräte optimal nutzbar. Außerdem ist eine geodatenbasierte App geplant. mehr...

Kreis Fürth: Bebauungspläne online

[21.01.2014] Die gesamten Bauleitpläne des Kreises Fürth stehen ab sofort im Web zur Verfügung. Damit treibt Bayern den Ausbau von E-Government Schritt für Schritt voran. mehr...

Saarland: EA-Angebot kommt an

[21.01.2014] Die Beratungs-, Informations- und Dienstleistungsangebote des Einheitlichen Ansprechpartners (EA) im Saarland werden rege genutzt. Das zeigt ein Bericht der Geschäftsstelle. mehr...

Missstände mobil melden können die Bürger in Gießen jetzt per Mängelmelder.

Gießen: Mängel mobil melden

[21.01.2014] Missstände können Bürger in Gießen via Online-Mängelmelder an die Stadtverwaltung richten. Gemeldete Beobachtungen und der Bearbeitungsstand erscheinen dann für alle sichtbar auf einer Karte. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern stellt zentrale nPA-Infrastruktur für Kommunen vor.

Mecklenburg-Vorpommern: Zentrale Infrastruktur

[21.01.2014] In Mecklenburg-Vorpommern steht seit Kurzem eine landesweite Infrastruktur für Dienste mit dem neuen Personalausweis zur Verfügung. Für die Kommunen wird dadurch die Bereitstellung von eID-Services deutlich günstiger. mehr...

Kommunen im Werra-Meißner-Kreis entwickeln gemeinsamen Online-Immobilienservice.

Werra-Meißner-Kreis: GIS mit Immobilienservice

[20.01.2014] Das Geo-Informationssystem des Werra-Meißner-Kreises beinhaltet nun auch einen Online-Immobilienservice. mehr...

KommunalAgenturNRW: IT-Sicherheitstraining aktualisiert

[20.01.2014] Das Behörden-IT-Sicherheitstraining der KommunalAgenturNRW steht jetzt in der aktuellen Version 3.2 zur Verfügung. mehr...

Die Stadt Hofheim hat ihren Internet-Auftritt einem Relaunch unterzogen.

Hofheim: Neu im Internet

[20.01.2014] Modern, übersichtlich und benutzerfreundlich will sich die Stadt Hofheim im Internet präsentieren. Nicht nur deshalb hat sie das städtische Portal einem Relaunch unterzogen. mehr...

Kreis Pinneberg: Erweitertes Geoportal

[17.01.2014] Ab sofort bietet das Geoportal des Landkreises Pinneberg Radwanderwege zum Download an. Von insgesamt sechs Touren stehen die GPS-Daten zur Verfügung. mehr...

Ein Solardachkataster zeigt jetzt für den Rheinisch-Bergischen Kreis an

Rheinisch-Bergischer Kreis: Genug Sonne auf dem Dach?

[17.01.2014] Wie geeignet ihr Dach für die Strom- und Wärmeerzeugung mithilfe der Sonne ist, können Bürger im Rheinisch-Bergischen Kreis jetzt per Mausklick im Internet ermitteln. mehr...

1 890 891 892 893 894 1.298