Donnerstag, 20. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Lohne: Umzug ins KDO-Rechenzentrum

[04.12.2013] Den Technologiewechsel bei der Finanz-Software newsystem kommunal haben bereits vier Kunden der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) zum Anlass genommen, ihr Finanzwesen in das KDO-Hochleistungsrechenzentrum zu verlagern. mehr...

regio iT: Abfall-App setzt sich durch

[03.12.2013] Weitere Entsorgungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen setzen auf den Einsatz des digitalen Abfallkalenders des IT-Dienstleisters regio iT. mehr...

Wetteraukreis: Auftritt bei Facebook

[03.12.2013] Mit mehr Service und mehr Informationen präsentiert sich der Wetteraukreis jetzt auf Facebook. Ziel ist die erneute Verbesserung des Bürgerservices. mehr...

24 Gründe

Coburg / Plauen: Digital durch den Advent

[03.12.2013] Die Städte Coburg und Plauen versüßen ihren Bürgern die Adventszeit mit digitalen Kalendern im Internet. mehr...

Moderner Staat zeigt aktuelle Lösungen für den Public Sector.

Moderner Staat: E-Government an neuem Standort

[03.12.2013] Zum 17. Mal treffen sich Fach- und Führungskräfte aus Bund, Ländern und Kommunen auf der Moderner Staat in Berlin, um sich über aktuelle Lösungen und Trends im E-Government auszutauschen. mehr...

Pionierarbeit in Meißner

Meißner: Vorreiter bei IT-Outsourcing

[03.12.2013] Die Gemeinde Meißner hat ihre komplette IT-Infrastruktur an den IT-Dienstleister ekom21 ausgegliedert. Die Kommune gewinnt dadurch Sicherheit und spart Geld. mehr...

Neuer Personalausweis: eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei soll die technischen Innovationen aufzeigen

Bundesdruckerei: eIDEE-Gewinner gekürt

[02.12.2013] Ein Konzept für anonyme Online-Wahlen mit dem neuen Personalausweis gewinnt den eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei. mehr...

Hofheim: Fundsachen im Web

[02.12.2013] Das Bürgerbüro im Hofheimer Rathaus bietet einen neuen Service an: Fundsachen können ab sofort online gesucht werden. mehr...

Beschlossene Sache: Ausbau des Breitband-Internet.

Lippstadt: Investition in die Zukunft

[02.12.2013] Die Deutsche Telekom und die Stadt Lippstadt haben Ausbaupläne für das so genannte VDSL2-Netz in Lippstadt vorgestellt. Die neue Technologie soll Geschwindigkeitsverbesserungen für rund 26.000 Haushalte und circa 2.400 Betriebe bringen. mehr...

Vechta: Ratsmitglieder arbeiten seit einem Jahr papierlos

Ratsinformationssysteme: Vorreiter Vechta

[02.12.2013] Die Stadt Vechta hat sich bereits vor vielen Jahren auf den Weg hin zu einer papierlosen Gremienarbeit gemacht. Das erste Ratsinformationssystem wurde 1998 eingeführt, seit August 2012 stehen für alle Ratsmitglieder iPads zur Verfügung. mehr...

Odenwaldkreis: Weihnachtliches Bürger-GIS

[02.12.2013] Zum Start der Adventszeit ist das Bürger-GIS des Odenwaldkreises jetzt um Informationen und Bilder zu den Weihnachtsmärkten in der Region erweitert worden. mehr...

BITKOM: Enttäuscht vom Koalitionsvertrag

[29.11.2013] Der Koalitionsvertrag von Union und SPD bleibt nach Ansicht des Branchenverbands BITKOM in der Digitalpolitik hinter den Möglichkeiten zurück. Viele zukunftsweisende Vorschläge seien nicht aufgegriffen worden. mehr...

Moderner Staat: Partner für Governikus

[29.11.2013] Das Unternehmen bremen online services präsentiert seine Lösungen rund um die Sicherheitsmiddleware Governikus auf der Moderner Staat an den Ständen von Partnerunternehmen. mehr...

Nördlingen: Umstieg auf Web-GIS

[29.11.2013] Die Stadt Nördlingen nutzt künftig das webbasierte Geografische Informationssystem der Firma Riwa. mehr...

Studie stellt deutlichen Vertrauensverlust in elektronische Verwaltungsdienste fest.

eGovernment MONITOR: Zufriedenheit mit E-Government sinkt

[29.11.2013] Die Zahl der Nutzer, welche Online-Services der Verwaltung in Anspruch genommen haben, ist im vergangenen Jahr gesunken. Darüber hinaus ist auch die Zufriedenheit mit den angebotenen E-Government-Diensten zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle eGovernment Monitor 2013. mehr...

1 898 899 900 901 902 1.298