Donnerstag, 13. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-Westfalen: RISER zieht Kreise

[29.10.2013] Seit Jahresbeginn arbeiten IT-Dienstleister Citkomm und das Unternehmen RISER ID Services bei der Melderegisterauskunft zusammen. 36 nordrhein-westfälische Kommunen profitieren bereits, weitere wollen sich anschließen. mehr...

GIW-Kommission: App für Geodaten-Lizenzierung

[28.10.2013] Eine Standardlösung für die Lizenzierung staatlicher Geodaten hat die Kommission für Geoinformationswirtschaft entwickelt. Die App steht auch in einer Open-Data-Version zur Verfügung. mehr...

KRZ: Erste Zahlungen mit SEPA

[28.10.2013] Kommunen im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) konnten bereits die ersten Zahlungen im neuen SEPA-Format erfolgreich durchführen. mehr...

Gemeinde Jork profitiert von Integration.

Facility Management: Integriert ist effektiv

[28.10.2013] Das Liegenschafts- und Gebäude-Management der Firma Infoma verfügt über eine Integrationsanbindung an die Finanz-Software KDO-doppik&more. Zum Einsatz kommt diese Lösung bereits in den Kreisen Goslar und Wesermarsch sowie in der Gemeinde Jork. mehr...

Public Brain Award: Nationalpark-Apps ausgezeichnet

[28.10.2013] Die von dem Unternehmen init konzipierten Apps Nationalpark Berchtesgaden und Nationalpark Bayerischer Wald sind im Rahmen des Wettbewerbs „Apps für Bayern“ mit dem Public Brain Award ausgezeichnet worden. mehr...

Mayen: rlp-Mängelmelder im Einsatz

[28.10.2013] In der Stadt Mayen können Mängel jetzt per Internet und Mobiltelefon an die Verwaltung gemeldet werden. mehr...

Schweiz: Umfrage zu kantonalen Websites

[28.10.2013] In der Schweiz läuft erneut eine Umfrage zur Zufriedenheit der Nutzer mit dem E-Government-Angebot der Kantone. mehr...

Eine aktuelle Studie untersucht den Einsatz von Web 2.0 in bayerischen Kommunen.

Studie: Web 2.0 in bayerischen Kommunen

[28.10.2013] Eine aktuelle Studie zeigt auf, was Kommunen im Web 2.0 beachten müssen und welche Chancen und Risiken hinter den einzelnen Angeboten stehen. mehr...

Hückelhoven: Doppik ab 2014

[25.10.2013] Mit Blick auf das Neue Kommunale Finanz-Management setzt die Stadt Hückelhofen ab dem Haushaltsjahr 2014 die Software-Lösung newsystem kommunal ein. mehr...

120 Teilnehmer kamen zur ersten Regionalkonferenz E-Government nach Tübingen.

Veranstaltung: Mut zum E-Government

[25.10.2013] Herausforderungen, Anforderungen und Erfolge rund um De-Mail, neuen Personalausweis und elektronische Aktenführung standen auf der Agenda der ersten Regionalkonferenz E-Government. mehr...

Roll-out für DZ-Kommunalmaster Einwohner beginnt.

DZBW/KDRS: Neues Einwohnerverfahren kommt

[25.10.2013] Das modernisierte Einwohnerwesen der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) ist seit über drei Monaten erfolgreich im Produktivbetrieb. Auch das neue Wahlmodul hat sich bei der Vorbereitung der Bundestagswahl bewährt. mehr...

Universität Koblenz-Landau: Woche rund um E-Government

[25.10.2013] Im September drehte sich an der Universität Koblenz-Landau eine Woche lang alles um die Themen E-Government und E-Partizipation. Die Vorträge wurden in Tagungsbänden veröffentlicht. mehr...

Ihre Vorstellungen für den Recklinghausener Stadtteil Hillerheide haben die Bürger auf der Wikimap Hillerheide markiert.

Recklinghausen: 356 Fähnchen gesetzt

[24.10.2013] Wie sie sich den Recklinghausener Stadtteil Hillerheide künftig vorstellen, haben die Bürger auf einer virtuellen Karte im Internet vermerkt. 356 Fähnchen markieren Lob und Kritik und sollen in die Planung des Stadtteilentwicklungskonzepts einfließen. mehr...

Formular-Management: Alternativen für PDF

[24.10.2013] PDF-Formulare im Web haben lange Zeit gut und erfolgreich funktioniert. Doch mittlerweile sinkt die Akzeptanz, auch aufgrund technischer Probleme. Formularanbieter müssen daher Lösungen finden, die bei der Dateneingabe ohne PDF-Formulare auskommen. mehr...

Moderner Staat: CC e-gov mit kommunalen Best Practices

[24.10.2013] Im Fokus des Messeauftritts der Firma CC e-gov stehen die Software ALLRIS für die digitale Gremienarbeit und das Dokumenten-Management-System CC DMS. Die Lösungen werden den Besuchern anhand von Einsatzszenarien aus der Praxis näher gebracht. mehr...

1 905 906 907 908 909 1.297