Donnerstag, 13. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Startschuss für die nPA-Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern.

Mecklenburg-Vorpommern: Zentrale Infrastruktur für nPA

[16.10.2013] In Mecklenburg-Vorpommern können Online-Services, welche die eID-Funktion des neuen Personalausweises nutzen, ab sofort über eine einheitliche Infrastruktur bereitgestellt werden. Betrieben wird diese vom Zweckverband eGo-MV. mehr...

Kreis Böblingen nimmt KATWARN mit symbolischem Knopfdruck in Betrieb.

Kreis Böblingen: KATWARN im Einsatz

[15.10.2013] Als erster Landkreis in Baden-Württemberg nutzt Böblingen das Warn- und Informationssystem KATWARN. mehr...

Optimal Systems: Neue ECM-Version angekündigt

[15.10.2013] Die Enterprise-Content-Management-Lösung OS|ECM der Firma Optimal Systems geht in die nächste Runde. Version 7.5 soll schlanker und intelligenter sein. mehr...

Der Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehört zu den Pilotkommunen

Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Pilot für Bürger-Terminal

[15.10.2013] In Sachsen ist die Pilotierungsphase für das Bürger-Terminal gestartet. Der Startschuss für die Nutzung wurde im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gegeben. Über das Terminal können unter anderem Anträge auf Betreuungs- oder Wohngeld eingereicht werden. mehr...

Veranstaltung: Tag für E-Government

[15.10.2013] Zum 3. E-Government Tag lädt Anfang November die Hochschule Rhein-Waal nach Kamp-Lintfort ein. Kritisch beleuchtet werden sollen vor dem Hintergrund der IT-Sicherheit Themen wie Cloud Computing, Big Data oder mobile Government. mehr...

Kommunale: Vollstreckung mit phinAVV

[15.10.2013] Die neue Version der Vollstreckungslösung ABIT phinAVV können Besucher der Fachmesse Kommunale am Stand der Firma Abit testen. mehr...

Aalen: Breitband für tausend Haushalte

[14.10.2013] In der Stadt Aalen in Baden-Württemberg geht der Breitband-Ausbau stetig voran. Im Ortsteil Fachsenfeld können sich 1.000 Nutzer über einen schnelleren Internet-Zugang freuen. mehr...

Intergeo 2013 in Essen: Kommunaler Aspekt stand in diesem Jahr im Vordergrund.

Intergeo: Die richtigen Akzente gesetzt

[14.10.2013] Die diesjährige Intergeo war ein Erfolg. Ein Besuchermagnet war unter anderem die INSPIRE-Konferenz. Den Fokus der Messe in diesem Jahr auf kommunale Aspekte zu setzen, hat sich damit nach Aussage der Veranstalter als richtig erwiesen. mehr...

Stadtrat setzt auf mobile Geräte.

Bad Salzungen: Digitale Ratsarbeit

[14.10.2013] Seit einem Jahr arbeitet die Stadt Bad Salzungen im Bereich des Sitzungsmanagements papierlos. Zum Einsatz kommen dabei mobile Endgeräte, wie Notebooks und iPads. Zudem hat die Stadtverwaltung ihren Druck-Output durch digitale Prozesse optimiert. mehr...

Veranstaltung: Erfolgreiche FM Summer School

[14.10.2013] Die TU Kaiserslautern veranstaltete dieses Jahr erneut die Facility Managament Summer School – ein Weiterbildungsangebot speziell für leitende Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Städten, Kreisen, Landes- und Bundesbehörden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Gewerberegister erfolgreich gestartet

[14.10.2013] In Nordrhein-Westfalen läuft seit April dieses Jahres das Projekt Elektronische Gewerbemeldung erfolgreich im Pilotbetrieb. IT-Dienstleister Citkomm ist unter anderem mit dem Kunden Stadt Lippstadt an dem Projekt beteiligt. mehr...

Mehr als 60 Staaten sind bereits an der Initiative Open Government Partnership beteiligt.

OGP: Deutschlands Beitritt gefordert

[11.10.2013] Ein Arbeitskreis hat den Beitritt Deutschlands zur internationalen Initiative Open Government Partnership gefordert und der Bundesregierung ein entsprechendes Umsetzungskonzept überreicht. mehr...

Veranstaltung: Kommunaler Gesamtabschluss mit IDL

[11.10.2013] Ein Kompaktseminar der Firma IDL thematisiert die Herausforderungen des kommunalen Gesamtabschlusses und bietet den Teilnehmern konkrete Lösungswege. mehr...

Facebook: Schlappe fürs ULD?

[11.10.2013] Das Verwaltungsgericht in Schleswig hat die Anordnungen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Facebook-Fanpages zu deaktivieren, aufgehoben. mehr...

Mayen: Tourismus 2.0

[11.10.2013] In Mayen können Touristen und Interessierte einen Stadtrundgang auf eigene Faust mit ihrem Smartphone machen. Die Informationen zu den Sehenswürdigkeiten kommen von den extra angebrachten QR-Codes. mehr...

1 908 909 910 911 912 1.297