Mittwoch, 12. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Apps: eSchrott für Windows

[05.09.2013] Die für die Recycling-Suche von alten Elektrogeräten entwickelte eSchrott-App ist jetzt auch für Windows 8 und Windows Phone 8 kostenlos verfügbar. mehr...

IT-Planungsrat und Normenkontrollrat vereinbaren enge Zusammenarbeit beim Bürokratieabbau durch E-Government.

IT-Planungsrat/Normenkontrollrat: Gemeinsam für Bürokratieabbau

[05.09.2013] Der IT-Planungsrat und der Normenkontrollrat wollen künftig enger zusammenarbeiten. Ziel ist es, den Abbau von Bürokratie durch E-Government voranzutreiben. mehr...

Dank eines Non-Profit-Projekts lokal ansässiger Unternehmen kann Pforzheim jetzt freies Highspeed-WLAN in der Innenstadt anbieten.

Pforzheim: Großstadt mit freiem WLAN

[05.09.2013] In einem Non-Profit-Projekt haben heimische Firmen in Pforzheim das laut eigenen Angaben erste freie Highspeed-WLAN-Angebot in einer deutschen Großstadt realisiert. mehr...

Niederstetten: Start frei für Breitband-Pilotprojekt

[05.09.2013] Der Breitband-Satellit KA-SAT von Eutelsat erschließt durch einen neuen technischen Ansatz schnelles Internet für un- und unterversorgte Kommunen – so auch für Niederstetten in Baden-Württemberg. mehr...

sixData: App für Störungen

[04.09.2013] Eine neue Bürger-App bietet das Unternehmen sixData an: Über stoerung24 können Kommunen mobil auf Schäden und Störungen hingewiesen werden. mehr...

Matthias Kreye

Dokumenten-Management: E-Akten laufen

[04.09.2013] Im Interview erklärt Matthias Kreye, Amtsleiter Organisation, wie die Stadt Damme mithilfe eines Dokumenten-Management-Systems Ämter von Papierbergen befreit und Prozesse verschlankt. mehr...

Betreiber Vivento feiert den fünften Geburtstag seines verwaltungs- und fachbereichsübergreifenden Stellenportals Interamt.

Vivento: Interamt wird fünf

[04.09.2013] Interamt erspart Arbeitgebern im öffentlichen Dienst erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand beim internen Bewerber-Management, so die Bilanz von Betreiber Vivento zu den ersten fünf Jahren des übergreifenden Stellenportals. mehr...

Im Wetteraukreis können Schüler künftig auch von zuhause aus auf Lerninhalte zugreifen.

Wetteraukreis: Schul-IT aus der Cloud

[04.09.2013] Mit der flächendeckenden Einführung des webbasierten Lern-Management-Systems wtkedu erfolgt im Wetteraukreis jetzt der nächste Schritt zur Modernisierung der schulischen IT-Landschaft. mehr...

Wormser Haushalt erneut im Dialog.

Worms: Haushalt im Dialog

[03.09.2013] Bürger der Stadt Worms können sich ab sofort wieder an der Aufstellung des Haushalts beteiligen. mehr...

Celle: Kataster zeigt Solarpotenzial

[03.09.2013] Ob sich ein Dach in der Stadt Celle für die Nutzung der Sonnenenergie eignet, zeigt ein Solarpotenzialkataster im Internet. Ein Wirtschaftlichkeitsrechner ermittelt zudem Einnahmen und Ausgaben für die Installation einer Photovoltaikanlage. mehr...

Karlsruhe: Smarte Kita-Platzvergabe

[03.09.2013] Eine Software-Lösung vereinfacht in Karlsruhe sowohl die Suche als auch die Vergabe von Kindergartenplätzen. mehr...

Erlangen: WLAN-Hotspots online

[03.09.2013] Sechs WLAN-Hotspots in Erlangen ermöglichen es den Bürgern mit ihrem mobilen Endgerät 30 Minuten lang kostenlos einen Highspeed-Internet-Zugang zu nutzen. mehr...

Die CeBIT steht 2014 unter dem Schwerpunktthema Datability.

CeBIT: Datability im Fokus

[02.09.2013] Die IT-Messe CeBIT steht im kommenden Jahr unter dem Schwerpunkt Datability. Die intelligente Analyse großer Datenmengen wird als einer der wichtigsten Technologietrends gesehen. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Datenschutz. mehr...

Der BayernAtlas ist um Informationen zu Kurorten und Heilbädern erweitert worden.

Bayern: Digitale Kurbäderkarte

[02.09.2013] Der BayernAtlas ist um eine digitale Karte mit Informationen zu den Kur- und Heilbädern im Freistaat erweitert worden. mehr...

Universität Konstanz: Entscheidungshilfe für die Wahl

[02.09.2013] Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Universität Konstanz jetzt das Entscheidungshilfe-Tool ParteieNavi veröffentlicht. mehr...

1 916 917 918 919 920 1.296