![](https://www.kommune21.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_Logo_AKDB.gif)
Digitale Zukunft für Kommunen
Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie
Aktuelle Meldungen
Finnland: Lemi bevorzugt Open Source
[27.08.2013] Die finnische Stadt Lemi nutzt seit zehn Jahren Open Source Software. Diese sei einfacher in der Handhabung und günstiger in der Beschaffung. Zudem habe sich die IT-Sicherheit verbessert. mehr...
G&W: Mobiles Aufmaß mit California.pro
[27.08.2013] Das Unternehmen G&W hat sein AVA- und Baukosten-Management-System California.pro um das Modul MOB ergänzt. Damit können Aufmaße künftig mobil erfasst werden. mehr...
Sachsen: Verkehrsinfos online
[27.08.2013] Der Freistaat Sachsen hat ein neues Verkehrsinformationssystem freigeschaltet. Das Portal führt Baustellen- und Sperrinformationen verschiedener Verkehrsbehörden im Land zusammen. Straßenbaumaßnahmen sollen damit in Zukunft noch besser koordiniert werden können. mehr...
Kreis Soest: Website in neuem Gewand
[27.08.2013] Das überarbeitete Online-Portal des Kreises Soest soll mit neuer Struktur, mobiler Version sowie Barrierefreiheit für mehr Nutzerfreundlichkeit sorgen. mehr...
Altlandsberg: Anschluss an die Datenautobahn
[26.08.2013] Die Bürger von Bruchmühle, einem Stadtteil von Altlandsberg, können ab sofort auf Breitband-Infrastrukturen zurückgreifen. Realisiert wird der Glasfaserausbau von den Unternehmen DNS:NET und EWE. mehr...
Kamenz: Geordnete Daten
[26.08.2013] Um der Datenflut Herr zu werden, hat die Stadtverwaltung Kamenz ein Kennzahlen-Cockpit im Einsatz. Damit lassen sich Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenführen, intuitiv verständlich darstellen und auswerten. mehr...
GKD Ruhr / KRZ: Kompetenz-Center für LOGA
[26.08.2013] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) und die GKD Ruhr bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Personal-Management und wollen ein gemeinsames Kompetenz-Center „LOGA NRW“ aufbauen. mehr...
Senftenberg: Mit Maerker zufrieden
[26.08.2013] Die Stadt Senftenberg ist zufrieden mit dem Einsatz des Online-Beschwerdeportals Maerker. Drei Jahre nach dem Start erfreue sich das Angebot bei den Bürgern einer gleichbleibend hohen Bekanntheit und Nutzung. mehr...
CC e-gov: ALLRIS als App
[23.08.2013] Das Ratsinformationssystem ALLRIS von Anbieter CC e-gov steht ab sofort nicht nur als App für iPads zur Verfügung, sondern auch in einer Version für Android-Geräte. mehr...
Kanton Basel-Stadt: Einheitlicher Web-Auftritt
[23.08.2013] Basel-Stadt hat einen neuen, benutzerfreundlichen Internet-Auftritt. Bis Ende 2014 sollen alle weiteren Web-Seiten des Kantons ebenfalls umgestaltet werden. mehr...
ekom21: Entscheidung für Interamt
[23.08.2013] Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Personalrekrutierung und Bewerber-Management künftig Interamt, das übergreifende Stellenportal des öffentlichen Dienstes von Betreiber Vivento. mehr...
Osterode am Harz: Pendlerportal gestartet
[23.08.2013] Mit einem neuen Online-Portal bietet die Stadt Osterode am Harz Pendlern die Möglichkeit, Mitfahrgelegenheiten für ihren Weg zum Arbeitsplatz zu organisieren. mehr...
Emsbüren: Listrup bald gläsern
[22.08.2013] Der Emsbürener Ortsteil Listrup wird an das Glasfasernetz der Firma EWE TEL angebunden. Ende dieses Jahres können die Bürger dann voraussichtlich mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...
Fujitsu / d.velop / EITCO: Lösungen für E-Government-Gesetz
[22.08.2013] Auf Basis der Anforderungen des neuen E-Government-Gesetzes haben die Unternehmen Fujitsu, d.velop und EITCO ihre Zusammenarbeit intensiviert und bieten aufeinander abgestimmte und rechtskonforme DMS-Lösungen an. mehr...
Infoma: Optimierte Adressverwaltung
[22.08.2013] Zur Unterstützung des kommunalen Forderungsmanagements bietet das Unternehmen Infoma für seine Produktfamilie newsystem kommunal das Modul Zentrale Adressverwaltung an. Adressbestände können damit permanent optimiert werden. mehr...