Digitale Zukunft für Kommunen
Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie
Aktuelle Meldungen
Bochum / Moers: OpenRuhr:RIS gestartet
[24.06.2013] Über ein alternatives Ratsinformationssystem, das den Bürger stärker in den Fokus stellt, verfügen nun die Städte Bochum und Moers. mehr...
Witten: Start für CityMonitoring
[24.06.2013] Um die Passantenfrequenz in der Innenstadt möglichst genau erfassen zu können, wurde in Witten ein innovatives Pilotprojekt gestartet. Das neue CityMonitoring ermöglicht die Messung der Besucherströme sogar in 3-D. mehr...
Bremen: Wo lohnen sich Solaranlagen?
[24.06.2013] Ein interaktives Solarpotenzialkataster hat Bremen erstellt. Das Web-Angebot gibt für jedes Gebäude der Hansestadt Auskunft über nutzbare Fläche, mögliche Leistung einer dort installierten Photovoltaikanlage, Ertrag und CO2-Einsparung. mehr...
Berlin: Handwerker parken unkompliziert
[21.06.2013] Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bietet einen Online-Service an, mit dem Handwerker einfach einen Parkausweis beantragen können. Das Verfahren basiert auf dem intelliForm Formular-Server des Unternehmens cit, den die Senatsverwaltung als zentrale Plattform für E-Government nutzt. mehr...
Veranstaltung: Herausforderungen für Staat & Verwaltung
[21.06.2013] Erfolgversprechende Lösungsansätze zukunftsorientierten Regierungs- und Verwaltungshandelns sind Thema auf dem ersten Zukunftskongress Staat & Verwaltung sowie einer aktuellen Studie. mehr...
Kreis Bautzen: OK.JUG im Einsatz
[21.06.2013] Für die Einführung der Software OK.JUG hat sich der sächsische Kreis Bautzen entschieden. Diese wird im Herbst abgeschlossen sein. mehr...
Sachsen: Forschung zu Schul-IT
[20.06.2013] Zum Einsatz neuer Medien im Unterricht wird an der Universität Leipzig geforscht. Das vom sächsischen Wissenschaftsministerium geförderte Projekt soll konkrete Handlungskonzepte entwickeln. mehr...
Bremen: Kompaktes Open-Data-Angebot
[20.06.2013] Bremen hat seine Website um das Angebot BREMEN kompakt erweitert. Der Daten-Pool enthält zahlreiche Daten und Fakten zum Standort zur freien Weiterverwendung. mehr...
Niederlande: So digital wie möglich
[20.06.2013] Bis 2017 sollen niederländische Behörden vor allem auf digitalem Weg mit Bürgern und Unternehmen kommunizieren. Papierformulare sollen soweit wie möglich abgeschafft werden. mehr...
CMS: Studie untersucht Sicherheit
[20.06.2013] Im Rahmen einer BSI-Studie wurden Open-Source-CMS auf ihre Sicherheit hin untersucht. Die Ergebnisse samt Handlungsempfehlungen stehen jetzt zum Download bereit. mehr...
Niedersachsen: Fahrplan für Transparenzgesetz
[19.06.2013] Den Fahrplan zur Erarbeitung eines Informationsfreiheits- und Transparenzgesetzes hat die niedersächsische Justizministerin jetzt vorgestellt. In das Gesetzgebungsverfahren sollen alle Ressorts sowie Kommunen, Interessenvereinigungen und Bürger eingebunden werden. mehr...
Kanton Aargau: Gerüstet für E-Government
[19.06.2013] Im Schweizer Kanton Aargau planen drei Gemeinden die Einführung eines professionellen Business Process Management für sämtliche Führungs-, Kern- und Support-Prozesse. mehr...
nPA: Innovative Ideen gesucht
[19.06.2013] Wer eine gute Idee für den Einsatz des neuen Personalausweises hat, kann diese bis zum 18. August beim eIDEE-Wettbewerb einreichen. mehr...
XPlanung: Neue Version auf dem Weg
[19.06.2013] Die Entwicklung des Standards XPlanung hat einen weiteren Meilenstein erreicht: In Kürze soll die neue Version 4.1 präsentiert werden. mehr...
Baden-Württemberg: Neuordnung für IT
[19.06.2013] Baden-Württemberg hat eine IT-Neuordnung für die Landesverwaltung auf den Weg gebracht. Unter anderem sind darin ein hauptamtlicher CIO sowie der Aufbau eines IT-Landesbetriebs vorgesehen. mehr...