Samstag, 8. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Göppingen: App gestartet

[04.02.2013] Über eine App verfügt jetzt die Stadt Göppingen. Die in Zusammenarbeit mit der KDRS umgesetzte Lösung erlaubt auch die mobile Schadensmeldung. mehr...

Salzgitter: Kommt die digitale Ratsarbeit?

[04.02.2013] In Salzgitter steht die Einführung von iPads für die digitale Ratsarbeit in den Startlöchern. Es fehlt lediglich noch die Zustimmung des Rates. mehr...

Taunusstein: Mobi Man auf Probe

[04.02.2013] Im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt die Stadt Taunusstein die papierlose Gremienarbeit. Dafür wurden die am Test beteiligten Mandatsträger von der Stadt mit mobilen Endgeräten ausgestattet. mehr...

Havelberg: Start in die Doppik

[04.02.2013] Beim Umstieg auf die Doppik wurde die Stadt Havelberg von Software-Anbieter adKOMM unterstützt. Als nächstes Projekt ist die Erstellung der Eröffnungsbilanz geplant. mehr...

CeBIT 2013: Thementage zu IKOL/eKOL

[04.02.2013] Wie E-Government und Cloud Computing erfolgreich in den kommunalen Alltag integriert werden können, erläutern Referenten der Firma Telecomputer auf der CeBIT. mehr...

Intergeo: Ausblick 2013

[01.02.2013] Themen des Kongresses der diesjährigen Intergeo sind unter anderem intelligente Geo-Informationen, Fragen der Stadtentwicklung und Herausforderungen der Energiewende. Zudem findet die 2. INSPIRE-Konferenz statt. mehr...

CeBIT 2013: Fokus auf newsystem kommunal

[01.02.2013] Auf der CeBIT stellt das Unternehmen Infoma Highlights der Produktfamilie newsystem kommunal vor. mehr...

Kreis Rosenheim verlängert seinen IT-Outsourcing-Vertrag mit der AKDB.

Kreis Rosenheim: Outsourcing-Vertrag verlängert

[01.02.2013] Im Landratsamt Rosenheim geht das IT-Outsourcing in die Verlängerung. Die bayerische Kommune setzt seit 2011 auf Unterstützung der AKDB. mehr...

Berlin-Lichtenberg: Preis für Bürgerhaushalt

[01.02.2013] Der Bürgerhaushalt von Berlin-Lichtenberg wird in diesem Jahr mit der Theodor Heuss Medaille ausgezeichnet. mehr...

BITKOM: Award für E-Learning

[31.01.2013] Die Gewinner des Deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Awards (D-ELINA) stehen fest. Ausgezeichnet wurden die Projekte mARble und meinUnterricht.de. mehr...

ekom21: Ergänzung für LaDiVA

[31.01.2013] Der IT-Dienstleister ekom21 hat LaDiVA, die Software-Lösung für Ausländerbehörden, um eine professionelle Archivierung erweitert. mehr...

ITDZ Berlin: Informiert via Twitter

[31.01.2013] Einen Twitter-Account hat das ITDZ Berlin eröffnet. Neben eigenen Informationen sollen auch Themen aus dem Berliner E-Government-Umfeld gezwitschert werden. mehr...

Reinhold Harnisch

IT-Sicherheit: Rolle der kommunalen Rechenzentren

[31.01.2013] Aufgrund eines Brandes bei der Deutschen Telekom waren in der vergangenen Woche weite Teile des Siegerlandes ohne Internet und Datenaustausch. Es funktionierten weder Handys noch das Festnetz. Reinhold Harnisch, Geschäftsführer des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) erläutert, welche Konsequenzen aus dem Störfall gezogen werden sollten. mehr...

Ceyoniq / bos: Startschuss für Partnerschaft

[31.01.2013] Die Unternehmen Ceyoniq und bremen online services (bos) bündeln ihre Kompetenzen und arbeiten künftig bei verschiedenen Projekten zusammen. mehr...

CeBIT 2013: DZBW zeigt Cloud-Lösungen

[30.01.2013] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) stellt auf der CeBIT ihre Software-as-a-Service-Angebote vor. mehr...

1 960 961 962 963 964 1.295