Freitag, 7. Februar 2025

Digitale Zukunft für Kommunen

Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie

11. März 2025, Landshut [ Fachtagung ]
Klimawandel, Verkehrsmanagement und die Energiewende fordern moderne, effiziente Lösungen. Smarte Technologien bieten Potenziale, um Effizienz und Transparenz in der Verwaltung zu steigern. Folgende Themen werden behandelt: SDS.Control – Effiziente Verwaltung von Finanzen und Einwohnerdaten (AKDB), die urbane Datenplattform – Basis für den digitalen Zwilling (roosi GmbH) und Digitaler Zwilling – Ihre Stadt in Echtzeit (RIWA GmbH). Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wien: Verwaltung mit Sicherheitszertifikat

[14.12.2012] In Wien sind Daten der Bürger besonders sicher. Dafür wurde die österreichische Hauptstadt jetzt mit einem Zertifikat nach ISO 27001 ausgezeichnet. mehr...

LVR-InfoKom: 50. Geburtstag

[13.12.2012] Auf eine fünfzigjährige Geschichte blickt in diesem Jahr das Systemhaus des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) zurück. Im Laufe der Zeit hat sich die Rechtsform geändert, wurde das Leistungsspektrum erweitert sowie Mitarbeiter- und Umsatzzahlen gesteigert. mehr...

Schweiz: App für Gemeinden

[13.12.2012] Gemeinsam mit sechs Pilotkommunen hat das Schweizer Unternehmen i-web.ch eine kostenlose Gemeinde-App für iPhone und iPad entwickelt. mehr...

Bremen: Bürger gestalten Verkehrsplanung mit

[13.12.2012] Der Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 soll von den Bürgern der Freien Hansestadt mitgestaltet werden. Hierfür wurde eine Internet-Seite eingerichtet. mehr...

Kölns Entwicklung zur Internet-Stadt reicht über die Handlungsfelder der Verwaltung hinaus.

Köln: Digitale Stadt

[13.12.2012] Im Rahmen des Projekts Internet-Stadt Köln will die Rheinmetropole einen der umfangreichsten Kataloge kommunaler offener Daten schaffen und Experten und Interessierte zur Mitarbeit einladen. Der Vorstoß wird positiv aufgenommen. mehr...

Reutlingen: Appsolut informiert

[12.12.2012] Via App können sich Bürger und Touristen jetzt durch das Freizeitangebot der Stadt Reutlingen leiten lassen. mehr...

Thüringen: Blick auf Breitband

[12.12.2012] Beim Breitband-Ausbau kommt Thüringen gut voran. So steht es im aktuellen Jahresbericht. Positiv wirken sich insbesondere die Weiterentwicklung bei der LTE-Funktechnologie sowie das landesweite Förderprogramm aus. mehr...

Erfurt: Online-Solarkataster gestartet

[12.12.2012] Ein Solarkataster im Internet zeigt an, welche Dachflächen der Stadt Erfurt für die solare Energienutzung geeignet sind. mehr...

Göppingen: Website für die Zukunft gerüstet

[12.12.2012] Der optimierte Göppinger Internet-Auftritt zeichnet sich nicht nur durch eine bessere Übersichtlichkeit, sondern auch durch einen appfähigen Ansatz aus. mehr...

Kreis Rendsburg-Eckernförde: Bildungskarte in den Startlöchern

[11.12.2012] Für das Bildungs- und Teilhabepaket nutzt der Kreis Rendsburg-Eckernförde ab 2013 die Bildungskarte der Firma Sodexo. mehr...

Ebhausen: Internet auf der Überholspur

[11.12.2012] Mit VDSL erreicht der Ortsteil Rotfelden der Gemeinde Ebhausen auf der Datenautobahn neue Spitzengeschwindigkeiten. mehr...

con terra: map.apps 2.0 vorgestellt

[11.12.2012] Das aktuelle Release der Lösung map.apps bietet einen völlig neuen Ansatz für die Erstellung und Konfiguration eigener Geoanwendungen. mehr...

Lübbecke: MIGEWA im ASP-Betrieb

[11.12.2012] Das Gewerberegisterverfahren MIGEWA bezieht die Stadt Lübbecke jetzt im ASP-Betrieb vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

Bremer Bauressort setzt auf Online-Bürgerbeteiligung bei der Flächennutzungsplanung.

Bremen: Stadtbild aktiv mitgestalten

[11.12.2012] Das Bremer Bauressort hat eine Website freigeschaltet, auf der Bürger die vorgesehenen Änderungen für den neuen Flächennutzungsplan kommentieren können. mehr...

Stadt-Land-Code: Teams stehen fest

[11.12.2012] Die Teams für den Programmierwettbewerb Stadt-Land-Code stehen fest. Ausgewählt wurden drei Projekte sowie ein Sonderpreis. mehr...

1 969 970 971 972 973 1.295