![](https://www.kommune21.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_Logo_AKDB.gif)
Digitale Zukunft für Kommunen
Effizienz & Transparenz durch smarte Technologie
Aktuelle Meldungen
KDO: Bürgerhaushalt getestet
[07.09.2012] Das European Institute for Public Participation hat das Konzept Bürgerhaushalt der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) evaluiert und als Instrument mit vielen Stärken bezeichnet. mehr...
Dresden: Crowdfunding-Plattform gestartet
[07.09.2012] Mit einer neuen Crowdfunding-Plattform sollen Dresdner Bürger dabei unterstützt werden, Ideen und Projekte auch ohne öffentliche Förderung realisieren zu können. mehr...
Wolfsburg / Magdeburg: Kooperation bei 115
[07.09.2012] Das Wolfsburger Service-Center unterstützt Magdeburg beim einheitlichen Behördenruf 115: Es nimmt freitagnachmittags die Bürgeranrufe aus Magdeburg entgegen. mehr...
Tönisvorst: App für die Apfelstadt
[06.09.2012] Die Stadt Tönisvorst spart bei der Ratsarbeit Papier und Kosten. Möglich wird dies durch einen digitalen Sitzungsdienst sowie den Einsatz einer mobilen Applikation. mehr...
Bertelsmann Stiftung: Mehr Bürgerbeteiligung gefordert
[06.09.2012] Im Rahmen einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung fordern Bürger bei Großprojekten bessere Information und mehr Mitsprache. mehr...
KRZ: Uneingeschränktes Berechtigungszertifikat
[06.09.2012] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat das Berechtigungszertifikat für neue Personalausweise (nPA) ohne Einschränkung erhalten. Damit entfallen für die Verbandsmitglieder Beschaffung und Verwaltung der Berechtigungszertifikate. mehr...
Leipzig: Zukunft im Dialog
[06.09.2012] Ein Internet-Forum ermöglicht es Leipziger Bürgern, an der Diskussion rund um Nutzen und Möglichkeiten der energetischen Sanierung teilzunehmen. Weitere Online-Beteiligungsplattformen sollen folgen. mehr...
Kreis Kusel: DSL-Ausbau auf der Zielgeraden
[05.09.2012] Der DSL-Ausbau im Landkreis Kusel kommt voran. Sieben weitere Orte wurden jetzt an das Breitband-Netz angeschlossen. mehr...
Niedersachsen: IT-Strategie wird fortgesetzt
[05.09.2012] Das Land Niedersachen will seine IT-Strategie weiterführen. Dabei stehen die Bekämpfung von Cyber-Kriminalität und die Kooperation mit Kommunen im Fokus. mehr...
Dataport: Neues Vorstandsmitglied
[05.09.2012] Claudia Güsken wird neues Dataport-Vorstandsmitglied für den Bereich Ressourcen. mehr...
Gera: Finanzwesen mit WebLogic
[04.09.2012] Die Web-Version des AB-DATA Finanzwesens ist in der Stadt Gera in den Produktivbetrieb gestartet. mehr...
Veranstaltung: Social Media im Einsatz
[04.09.2012] Auf einer Veranstaltung von Vitako und den regionalen Rechenzentren in Baden-Württemberg werden verschiedene Aspekte des Einsatzes sozialer Medien in Kommunen thematisiert. mehr...
Haufe: TVöD Office in Premiumqualität
[04.09.2012] Das Unternehmen Haufe-Lexware hat mit der Online-Lösung Haufe TVöD Office Premium ein umfassendes Informations- und Weiterbildungspaket vorgestellt. mehr...
Osnabrück: App und weiter
[03.09.2012] Die gemeinsam von Stadt, Hochschule und Wirtschaft entwickelte Osnabrück-App steht jetzt zum Download für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung. mehr...
Saarland: Gemeinsame Infrastruktur
[03.09.2012] Um die technische Basis für bürgernahe und kostengünstige Online-Dienste zu legen, will die saarländische Landesverwaltung IT-Infrastrukturen künftig zusammen mit den Städten und Gemeinden betreiben. Die Ausschreibung für ein gemeinsames Landesdatennetz läuft. mehr...