Donnerstag, 3. April 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

PDV.blue Webinar

3. Juni 2025, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BMDV: Praxiswissen zu Digitalen Zwillingen

[03.03.2025] Zwei neue, vom BMDV geförderte Publikationen bieten Orientierung zum Einsatz Digitaler Zwillinge: Eine Überblicksstudie analysiert bestehende Projekte, ein Praxisleitfaden unterstützt Kommunen und Infrastrukturbetreiber bei der Umsetzung. Ziel ist der Übergang vom Pilot zur Praxis. mehr...

Vektorgrafik, die ein Team zeigt, das Puzzleteile zusammenfügt.

Beckum: d-NRW-Beitritt beschlossen

[03.03.2025] Um Zeit und Aufwand bei der Ausweitung ihrer digitalen Verwaltungsservices zu sparen, tritt die Stadt Beckum der d-NRW bei. Als Trägerin der rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts wird sie unter anderem von einer ausschreibungsfreien Nachnutzung von OZG-Leistungen profitieren. mehr...

Vier Männer in casual Businesskleidung legen die Hände aufeinander.

adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen

[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...

Porträtaufnahme von Thorsten Koch.
interview

Ratsinformationssysteme: Die KI schreibt mit

[28.02.2025] Bei der Protokollierung von Sitzungen kann Künstliche Intelligenz die Transkription und Zusammenfassung übernehmen. Kommune21 sprach mit Thorsten Koch von CC e-gov darüber, wie das in der Lösung ALLRIS funktioniert. mehr...

Emsdetten: Schritt in die Cloud

[28.02.2025] Sorgfältig vorbereitet hat die Stadt Emsdetten ihre Verwaltungsarbeitsplätze auf Microsoft 365 umgestellt. IT-Dienstleister regio iT hat die Kommune in jeder Phase des Projekts begleitet. mehr...

Timo Neumann spricht auf einer Bühne, davor Menschen, die ihm zuhören.

ITDZ Berlin: IT-Nachwuchs automatisiert Prozesse

[28.02.2025] Junge Talente entwickelten beim Hackathon des ITDZ Berlin Lösungen zur Automatisierung von Verwaltungsprozessen. In fünf Teams entstanden Prototypen wie ein KI-Onboarding-Assistent oder ein Bot zur Termin- und Formularhilfe. Eine Neuauflage ist für 2026 geplant. mehr...

Screenshot mit Daten aus der Starkregenkarte Dresden.

Dresden/Lübeck/Berlin: Gut informiert bei Extremwetter

[28.02.2025] Immer mehr Städte und auch Länder bieten Informationen zu Extremwetterereignissen. So stellt Dresden Echtzeitdaten zu Pegelständen bereit, Lübeck bündelt Informationen und Verhaltenstipps und Berlin und Brandenburg veröffentlichen eine länderübergreifende Starkregengefahrenkarte. mehr...

Neben den Daten zur Dataport Hausmesse ist ein Mann zu sehen, der durch eine VR-Brille blickt, im Hintergrund ein Roboterarm, mit blättern in der Hand und zwei weitere Hände, die Puzzleteile zusammenfügen.

Dataport: Einladung zur Hausmesse 2025

[28.02.2025] Am 6. März lädt Dataport zur Hausmesse nach Hamburg-Schnelsen ein. Fünf Bühnen, 13 Themeninseln und 30 Vorträge werden aktuelle Fragen rund um die Verwaltungsdigitalisierung aufgreifen. Auch eine Networking-Area wird angeboten. mehr...

Eine Personengruppe steht in einem Rechenzentrum.
bericht

Nürnberg: Wegweisender IT-Neustart

[27.02.2025] Ihr Hauptrechenzentrum hat die Stadt Nürnberg an einen Dienstleister ausgelagert. Die IT-Infrastruktur wird nun energieeffizient und hochsicher extern betrieben, was der Stadt Aufwand und Kosten spart. mehr...

Blick auf das Ulmer Münster und Umgebung

Ulm: Beim virtuellen Bauamt vorne dabei

[27.02.2025] Die Stadt Ulm ist eine von zwei Kommunen im Land, deren Baurechtsbehörde ihre Fachverfahren bereits vollständig an das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa-BW) angebunden hat. mehr...

Screenshot der UDP-Startseite.

Potsdam: Urbane Datenplattform ist online

[27.02.2025] Als Modellprojekt Smart City richtet Potsdam unter anderem eine Urbane Datenplattform ein. Das Portal ist nun mit ersten Daten in den Pilotbetrieb gestartet und soll nah an den Bedürfnissen der Stadt weiterentwickelt werden. mehr...

Grafik zum Netzwerktreffen Interkommunales bijeenkomst 2025


Ems-Dollart-Region: 2. Interkommunales bijeenkomst

[27.02.2025] Kommunen in der Ems-Dollart-Region können sich am 27. März 2025 in Leer zum zweiten Mal auf der deutsch-niederländischen Veranstaltung „Interkommunales bijeenkomst“ über Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung austauschen. mehr...

fiberdays: Umzug in die Messestadt

[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...

AKDB/Syncpilot: Gemeinsam zur Onlinesprechstunde

[27.02.2025] Der Bürgerservice Live ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Behördenangelegenheiten in einer Onlineprechstunde zu erledigen. Hierfür kooperieren der IT-Dienstleister AKDB und das Unternehmen Syncpilot. mehr...

haende an laptop-tastatur
bericht

March: Unterstützung von Mission Personal

[26.02.2025] Die baden-württembergische Gemeinde March hat mit Unterstützung der Agentur Mission Personal die lang gesuchte Bauamtsleitung gefunden – innerhalb von acht Wochen. mehr...

1 7 8 9 10 11 1.308