Montag, 10. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

FrankfurtRheinMain: Immobilien im Portal

[01.03.2012] Eine neue Plattform der Kommunen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ermöglicht die Suche sowohl nach kommunalen Wohn- und Gewerbeflächen als auch nach Immobilienangeboten von Privatpersonen und gewerblichen Anbietern. mehr...

Cloud Computing: Kommunen auf dem Weg

[01.03.2012] Cloud Computing scheint prädestiniert, um die Standardisierung und Konsolidierung der IT der öffentlichen Hand voranzutreiben. Die kommunale Welt ist auf dem Weg in die Cloud schon deutlich näher am Ziel als Bundes- oder Landesverwaltungen. mehr...

CIO-Serie: Kooperation mit Kommunen

[01.03.2012] Hanno Thewes, seit Dezember 2010 CIO des Saarlandes, hebt die Zusammenarbeit mit den Kommunen als vorbildlich hervor. Diese wolle er weiter fördern und saarländische Erfahrungen bei der Europäisierung des E-Government in Bund-Länder-Gremien einbringen. mehr...

115: Neue Qualität

[01.03.2012] Der Einsatz professioneller Wissensdatenbanken in kommunalen Call Centern erlaubt Bürgerservice auf bislang nicht gekanntem Niveau. Aber auch die Service-Center-Mitarbeiter profitieren: vom positiven Feedback der Bürger. mehr...

Cloud Computing: Recht problematisch

[01.03.2012] Vor der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Wolke hat die öffentliche Verwaltung zunächst eine Reihe rechtlicher Herausforderungen zu klären. Neben dem Datenschutz sind beispielsweise auch vergaberechtliche Bestimmungen zu beachten. mehr...

ekom21: Standes- an Meldeamt

[01.03.2012] Für eine Verbesserung der elektronischen Datenübermittlung zwischen Standes- und Meldeämtern hat der hessische IT-Dienstleister ekom21 in Abstimmung mit Partnern gesorgt. Jetzt ist der Produktivbetrieb gestartet. mehr...

Studie: Tiefer Graben zwischen On- und Offlinern

[01.03.2012] 40 Prozent der Deutschen, und damit mehr als bislang angenommen, sind Digital Outsiders. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet. mehr...

DZBW / KDO: Unterstützung aus der Praxis

[01.03.2012] Für das Fachverfahren Kommunalmaster Fahrzeug, das die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) gemeinsam mit der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) entwickelt, gibt es weitere Unterstützung aus der Praxis. mehr...

Neu bewertet wurde etwa die Alte Brücke in Heidelberg.

Finanzwesen: Vermögen neu bewertet

[01.03.2012] Im Rahmen der Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen hat die Stadt Heidelberg auch Arbeitsabläufe für eine sachgerechte und objektiv überprüfbare Bewertung des städtischen Vermögens entwickelt. mehr...

Wettbewerb: 17 Apps für Bremen

[29.02.2012] Bei dem eng mit Apps4Deutschland verknüpften Wettbewerb Apps4Bremen haben es 17 Anwendungen in der Endrunde geschafft. mehr...

Interview: Abschluss einfach machen

[29.02.2012] Matthias Breitenfelder, Geschäftsführer der Firma hallobtf!, erläutert, welche Herausforderungen eine Kommune im Rahmen des Gesamtabschlusses erwarten und wie diese unter anderem mit einer Software-Lösung gemeistert werden können. mehr...

Austausch über Solinger Bürgerhaushalt: Jiro Uno und Kämmerer Ralf Weeke.

Solingen: Japan an Bürgerhaushalt interessiert

[29.02.2012] Nach Auszeichnung des Solinger Bürgerhaushalts auf europäischer Ebene hat sich jetzt ein japanischer Verwaltungsprofessor über das Beteiligungsverfahren informiert. Beeindruckt hat Jiro Uno insbesondere, dass Bürger im Interesse der Stadt auch gegen eigene Vorlieben gestimmt haben. mehr...

UNIT4: Kooperation mit Cottbuser Rechenzentrum

[29.02.2012] Das Kommunale Rechenzentrum Cottbus bietet Kommunen das Hosting von Software der Firma UNIT4 Business Software an. mehr...

Kreis Anhalt-Bitterfeld: Modern im Netz

[29.02.2012] Im Rahmen des Relaunch der Website des Kreises Anhalt-Bitterfeld wurden sowohl der Bürgerservice Sachsen-Anhalt als auch verschiedene soziale Netzwerke integriert. mehr...

CeBIT 2012: Prozessnetzwerk von Picture

[29.02.2012] Auf der CeBIT 2012 gewährt das Unternehmen Picture Einblicke in sein neues Prozessnetzwerk und lädt zu Vorträgen ein. mehr...

1 1.033 1.034 1.035 1.036 1.037 1.295