Sonntag, 9. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Archikart: Schlüssel zum Erfolg

[20.02.2012] Einen wichtigen Baustein für ein flexibles Facility Management bietet das neue Modul Schließ-Management in der Software-Lösung ARCHIKART der gleichnamigen Firma. mehr...

Netzwerk: Austausch fördern

[17.02.2012] Das interkommunale Netzwerk für Kommunen PICTURE improve ist offiziell gestartet. Aktuell sind 20 Städte und Gemeinden beteiligt. mehr...

MACH: BI für den Public Sector

[17.02.2012] Im Zuge von Spardruck und Konsolidierungsanstrengungen im öffentlichen Sektor steigen auch die Anforderungen an das Berichtswesen. Das Unternehmen MACH bietet hier ein modulares Reporting-Paket an. mehr...

Kreis Marburg-Biedenkopf: Erste Eröffnungsbilanz

[17.02.2012] Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat seine geprüfte Eröffnungsbilanz 2009 vorgelegt und damit erstmals sein komplettes Anlagevermögen bewertet. mehr...

CeBIT 2012: Governikus im Einsatz

[17.02.2012] Seine umfassende Governikus-Produktpalette rund um Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit präsentiert das Unternehmen bremen online services auf der CeBIT. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Mobile Kfz-Zulassung

[17.02.2012] Über die Neuorganisation der Kfz-Zulassungsstelle werden in Dieburg Gespräche geführt. Denkbar ist beispielsweise eine mobile Serviceerbringung. mehr...

Schweiz: Moderne Prozesse

[17.02.2012] Das Unternehmen Soreco unterstützt Kommunen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen bei der Ausrichtung ihrer Verwaltungsprozesse an eCH-Standards. mehr...

Osnabrück: App in Beta-Version präsentiert. (Foto: Janin Arntzen

Osnabrück: Wartezeiten auf dem Smartphone

[17.02.2012] Im Auftrag der Stadt Osnabrück haben Informatikstudenten der Hochschule eine Smartphone-App programmiert, die jetzt in der Beta-Version vorgestellt wurde. Neben Neuigkeiten, einem Stadtplan, Webcams und einem Beschwerdeformular zeigt die App auch die aktuellen Wartezeiten im Bürgeramt an. mehr...

Unternehmer nehmen vermehrt Online-Behördendienste in Anspruch. (Foto: MEV Verlag)

E-Government: Wirtschaft nutzt Angebote

[17.02.2012] Der Anteil der E-Government-Nutzer unter den Unternehmern ist um mehr als 20 Prozentpunkte gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes hervor. Doch auch wenn die Akzeptanz gestiegen ist, bestehen nach wie vor Barrieren und Bedenken. mehr...

De-Mail: Angebot der Telekom

[16.02.2012] Ihren De-Mail-Dienst will die Deutsche Telekom, die sich aktuell beim BSI akkreditieren lässt, in diesem Jahr starten. Einzelheiten sollen zur CeBIT bekannt gegeben werden. mehr...

Ostwestfalen-Lippe: Arbeit für den EAP

[16.02.2012] Eine Informations- und Wissensplattform, welche an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst wurde und ein Content-Management-System, welches die interkommunale Zusammenarbeit unterstützt, sind zwei der Erfolgsfaktoren des Einheitlichen Ansprechpartners Ostwestfalen-Lippe. mehr...

Breitband: Gipfeltreffen beim Wirtschaftsminister

[16.02.2012] Der Deutsche Landkreistag hat auf einem Breitband-Gipfel mit dem Bundeswirtschaftsminister die Bedeutung von Unternehmen und Kreisen bei der Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen betont. mehr...

Interview: Keine regionalen Sonderwege

[16.02.2012] Warum er bei mobilen Behördendiensten zur Zurückhaltung rät und welche Entwicklungsmöglichkeiten für das mobile Internet bestehen, erläutert Martin Wind, Geschäftsführer des Instituts für Informationsmanagement Bremen, im Kommune21-Interview. mehr...

Halberstadt / Wernigerode: Mobil mit Stadt-App

[16.02.2012] Die Kommunen Halberstadt und Wernigerode in Sachsen-Anhalt verfügen über eine so genannte Stadt-App. Die für unterschiedliche Smartphone-Systeme optimierte Applikation bietet Services für Bürger, Unternehmen und Touristen. mehr...

CeBIT 2012: Mobil und offen mit Materna

[16.02.2012] Auf der CeBIT stellt Materna seine Lösung für die elektronische Aktenführung nun auch für Kommunen vor. Außerdem informiert das Unternehmen über sein Mobile- und Open-Government-Angebot für Behörden. mehr...

1 1.037 1.038 1.039 1.040 1.041 1.295