Samstag, 8. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Breitband: Gemeinschaftsprojekt am Bodensee

[14.02.2012] Der Energieversorger Technische Werke Schussental (TWS) und das Unternehmen TeleData wollen gemeinsam die Breitband-Infrastruktur in den Städten Ravensburg und Weingarten ausbauen. mehr...

Kreis Lüchow-Dannenberg: Zukunft gestalten

[14.02.2012] Eine Online-Diskussion zur Zukunft der Kommune führt aktuell der Kreis Lüchow-Dannenberg mit seinen Bürgern. Auf dem Portal stehen Hintergrundinformationen und Meinungen der Kreistagsfraktionen zur Verfügung. Zudem kann die Verwaltung befragt werden. mehr...

Freiburg: Zweitwohnsteuer mit audius

[14.02.2012] Um die Besteuerung der Zweitwohnsitze zu organisieren, hat sich die Stadt Freiburg im Breisgau dazu entschlossen, die Software ZwStV.net der Firma audius einzuführen. mehr...

KRZ: Auf YouTube präsent

[13.02.2012] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat einen YouTube-Kanal gestartet. Damit will es unter anderem Erfahrungen sammeln, um Kunden bei deren Social-Media-Aktivitäten unterstützen zu können. mehr...

CeBIT 2012: ITDZ Berlin mit umfassendem Portfolio

[13.02.2012] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) zeigt auf der CeBIT innovative IT-Angebote der Behörden und IT-Lösungen für die öffentlichen Institutionen Berlins. mehr...

Taunusstein: Mängel an Radwegen online melden

[13.02.2012] Radfahrer, die in der Stadt Taunusstein unterwegs sind, können Mängel an Radwegen ab sofort via Web an die Verwaltung übermitteln. mehr...

Apps: Nienburg für unterwegs

[13.02.2012] Mit einer Webapp hat die Stadt Nienburg/Weser ihren Service für Bürger und Touristen ausgeweitet. Durch den Verbund mit den anderen Kommunen im Kreis und die Anbindung des Zuständigkeitsfinders Niedersachsen konnte ein umfassendes Angebot realisiert werden. mehr...

Schmallenberg: Altglascontainer online finden

[10.02.2012] Nach dem Relaunch verfügt die Website der Stadt Schmallenberg über eine nutzerfreundlichere Oberfläche. Neu ist eine Karte mit den Standorten der Altglascontainer. mehr...

Wien: Digitaler Umweltstadtplan ausgezeichnet

[10.02.2012] Für ihren digitalen Umweltstadtplan ist die österreichische Hauptstadt im Rahmen der ebiz egovernment awards mit dem Sonderpreis Green Award 2012 geehrt worden. mehr...

E-Government-Gesetz: Abschied von der Papierverwaltung? (Foto: PhotoDisc/PEAK)

E-Government: Entwurf für Gesetz

[10.02.2012] Den Entwurf für das E-Government-Gesetz hat das Bundesinnenministerium vorgelegt. Wichtige Inhalte: Gescannte Dokumente sollen den Originalen gleichgestellt werden. Statt persönlicher Unterschrift sollen nPA und De-Mail eingesetzt werden können. mehr...

BTC: Neue Doppik-Kunden

[10.02.2012] Mehrere Kommunen, darunter der Rhein-Pfalz-Kreis, sind Anfang des Jahres mit der Lösung BTC.KOM der Firma BTC auf die Doppik umgestiegen. mehr...

CeBIT 2012: Ressourcenverwaltung mit net-Com

[10.02.2012] Neben der Portallösung active-City präsentiert das Unternehmen net-Com auf der CeBIT mit Procurare, Communicare und Spectaculum seine lateinische Produktreihe. mehr...

Infoma: Weiter auf Wachstumskurs

[10.02.2012] Mit dem Geschäftsjahr 2011 zeigt sich das Unternehmen Infoma zufrieden. Mit einem Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern konnten die Ulmer ihre Marktposition festigen. mehr...

Region Stuttgart: Weitere Doppik-Umsteiger

[10.02.2012] Einen erfolgreichen Start in die kommunale Doppik haben sechs Verwaltungen in der Region Stuttgart zum Jahresanfang hingelegt. Die Kunden von IT-Dienstleister KDRS/RZRS haben hierzu unterschiedliche Vorgehensweisen gewählt. mehr...

Osnabrück: Premiere für Bürgerhaushalt. (Foto: MEV Verlag/PEAK)

Osnabrück: Bürgerhaushalt geplant

[09.02.2012] In Osnabrück können sich Bürger erstmals an der Haushaltsaufstellung beteiligen. Ein zentrales Element ist eine Online-Plattform, die demnächst freigeschaltet werden soll. Eine Erwartung an das Beteiligungsverfahren: Die Verbesserung des Dialogs zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung. mehr...

1 1.039 1.040 1.041 1.042 1.043 1.295