Mittwoch, 5. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Optimal Systems: Neuerungen bei enaio 10.10

[19.08.2022] Der Software-Anbieter Optimal Systems stellt die neue Ausgabe seines ECM-Systems enaio vor. Mit dem Update auf Version 10.10 wurden vor allem die Themen Co-Working, Sicherheit und Transparenz in den Fokus genommen, auch der Arbeits- und Administrationsaufwand soll geringer werden. mehr...

Potsdam: Schulgebäude digital erfasst

[19.08.2022] Im Rahmen der Vorbereitung für die IT-Ausstattung der Potsdamer Schulen wurden zehn Pilotschulen mithilfe modernster 3D-Scanner vermessen und die bestehende IT dokumentiert. Das Verfahren erlaubt präzise Planungen und virtuelle Begehungen, ohne dass der Schulbetrieb gestört wird. mehr...

Die EU-Kommission verfolgt eine ambitionierte Digitalstrategie.

Europa: Die Digitale Dekade

[18.08.2022] Die Welt rückt zusammen: Mit ihrer Digitalstrategie „Europas digitale Dekade“ zielt die EU darauf ab, die Freizügigkeit durch digitale Verwaltungsleistungen zu realisieren. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist aber noch einiges zu tun. mehr...

Niedersachsens CIO Horst Baier war zu Gast bei NOLIS.

NOLIS: Gemeinsame Ziele mit dem Landes-CIO

[18.08.2022] Niedersachsens CIO Horst Baier hat die NOLIS-Zentrale in Nienburg besucht. Gemeinsam wollen das Unternehmen und der Landes-CIO die Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes unterstützen. mehr...

Schäden im öffentlichen Raum können der VG Montabaur jetzt unkompliziert per Smartphone gemeldet werden.

Montabaur: Schadensmelder im Einsatz

[18.08.2022] Missstände im öffentlichen Raum können die Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur jetzt einfach online melden. Die Kommune nutzt zu diesem Zweck den rlpDirekt-Schadensmelder. Eingereichte Meldungen landen direkt auf der persönlichen Agenda der zuständigen Verwaltungsmitarbeitenden. mehr...

Braunschweig digital und in 3D: Das Modell soll die Stadtverwaltung bei wichtigen Entscheidungen unterstützen.

Braunschweig: Virtuelle Stadt in 3D

[18.08.2022] In Braunschweig ist nach jahrelangen Vorarbeiten ein 3D-Modell der Stadt online gegangen. Es gilt als wichtiger Baustein der dortigen Smart-City-Strategie und bildet die Grundlage für einen geplanten Digital Twin. Das Angebot steht Bürgern und der Verwaltung offen. mehr...

Alexander Schweitzer

Metropolregion Rhein-Neckar: Breitbandportal gestartet

[17.08.2022] Zeitraubende bürokratische Prozesse bremsen vielerorts den Breitbandausbau aus. Ein von den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz entwickeltes Breitbandportal soll den Informationsaustausch zwischen Antragstellern und zuständigen Stellen vereinfachen und den Glasfaserausbau beschleunigen. mehr...

Der Düsseldorfer GeoShop ist für die Öffentlichkeit freigegeben.

Düsseldorf: GeoShop ist eröffnet

[17.08.2022] Einen GeoShop mit Produkten des Vermessungs- und Katasteramts hat jetzt Düsseldorf eröffnet. Erstmals bietet die Stadtverwaltung damit einen völlig automatisiert ablaufenden Online-Bestellprozess an, der die Nutzenden von der Bestellung über die Produktlieferung eines Geodatenprodukts bis hin zur Bezahlung lenkt. mehr...

Die Handy-App Vialytics hilft dabei

Mönchengladbach: Handy-App analysiert Radwege

[17.08.2022] Die vom Bund geförderte Smart-City-Modellkommune Mönchengladbach setzt jetzt künstliche Intelligenz ein, um Schäden an Radwegen festzustellen. Zum Einsatz kommt die Handy-App Vialytics: Die Radwege werden abgefahren, per App aufgenommen und Schadensbilder automatisch analysiert. mehr...

Cyber Defence Center helfen KRITIS-Betreibern dabei

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Schutz kritischer Infrastrukturen

[17.08.2022] Am 1. Mai 2023 tritt die Novelle zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft. Mit Ablauf der Übergangsfrist müssen die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) neue Auflagen erfüllen. Mit einem Cyber Defense Center (CDC) lassen die sich effektiv umsetzen. mehr...

Online-Ausweis: 120.000 Aktivierungen in sechs Monaten

[16.08.2022] Seit sechs Monaten können die Aktivierung und die PIN für den Online-Ausweis ohne persönliches Erscheinen beim Bürgeramt online beantragt werden. Die Nachfrage für dieses Angebot ist deutlich höher als erwartet: rund 120.000 Aktivierungen erfolgten bisher mit dem neuen Webservice. mehr...

ITK Rheinland: Desk Sharing startet in Pilotphase

[16.08.2022] Durch Homeoffice, mobiles Arbeiten und New Work sind die Präsenzzeiten der Mitarbeitenden in Wirtschaft und Verwaltung zum Teil deutlich zurückgegangen. Die ITK Rheinland testet deshalb das so genannte Desk Sharing. Statt eines eigenen, festen Arbeitsplatzes, buchen die Mitarbeitenden bei Bedarf Räume für ihre Arbeit. mehr...

Die 
Braunschweig-App Löwenbündel feiert einjähriges Jubiläum.

Braunschweig: Löwenbündel-App feiert Einjähriges

[16.08.2022] Die Braunschweig-App Löwenbündel feierte jüngst ihr einjähriges Jubiläum. Die Nutzungszahlen zeigen, dass das Angebot gut ankommt. Ab dem kommenden Jahr soll ein neues Angebot in der App das Umziehen in der Löwenstadt erleichtern. mehr...

KDO/readyplace: Tutorials für kommunale Anwender

[16.08.2022] Vom Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zu Prozessänderungen ist Wissensvermittlung auch für die Verwaltung wichtig. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen readyplace haben sich zusammengetan, um Kommunen dafür ein leicht bedienbares Tutorial-Management-System anbieten zu können. mehr...

BayernWLAN: 40.000ster Hotspot am Start

[15.08.2022] In Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach wurde jetzt der 40.000ste Hotspot für das kostenlose BayernWLAN freigeschaltet. mehr...

1 193 194 195 196 197 1.294