Mittwoch, 5. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Westerkappeln: VOIS-Vorteile früh erkannt

[16.06.2022] Westerkappeln baut die kommunale VOIS-Plattform aus dem Hause ab-data aus. Mit dem modularen Baukastensystem hat sich die Gemeinde für ein ganzheitlich-nachhaltiges Konzept entschieden. mehr...

Die AKDB ist auf dem 8. Zukunftskongress wieder mit einem Stand und Vorträgen vertreten.

Zukunftskongress: AKDB hat die Zeit nach dem OZG im Blick

[15.06.2022] Auf dem 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung beteiligt sich die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) an zahlreichen Diskussionsformaten. Zudem werden am Stand Fragen rund um das Onlinezugangsgesetz beantwortet. mehr...

KIXCONF 2022: Anwenderberichte und Tipps

[15.06.2022] Die Cape-IT-Anwenderkonferenz KIXCONF 2022 findet Ende Juni online statt und richtet sich an Fachkräfte und Entscheider im IT-Service-Management. mehr...

Berlin: Bezirksamt Mitte nutzt Digitale Akte

[15.06.2022] Bis Ende 2024 sollen rund 80 Berliner Behörden auf digitale Aktenführung umstellen. Den Anfang machte nun das Bezirksamt Mitte mit rund 3.000 PC-Arbeitsplätzen. Die Innensenatorin sieht in der Einführung der E-Akte ein Indiz für den Wandel zur Verwaltung der Zukunft. mehr...

Oberbürgermeister Dominik Sauerteig präsentiert die neue Coburger Website.

Coburg: Neu, intuitiv, benutzerorientiert

[15.06.2022] Frisch und modern präsentiert sich die Stadt Coburg im Internet. Zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken in der neuen Website der Kommune, die Bürgerinnen und Bürger sehr viel schneller und einfacher zu den passende Informationen führen soll. mehr...

Die Smart Country Convention 2022 soll wieder als Live Event stattfinden.

Smart Country Convention 2022: Partnerland ist wieder Österreich

[15.06.2022] Die Smart Country Convention soll in diesem Jahr Ende Oktober als Präsenzmesse in Berlin stattfinden. Die Schirmherrschaft übernimmt das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Partnerland ist erneut Österreich. mehr...

Zukunftskongress: Sichere Kommunikation mit Materna

[15.06.2022] Auf dem diesjährigen Zukunftskongress teilt sich Materna einen Stand mit den Tochterunternehmen Virtual Solution und Infora. Außerdem hält Alexander Fronk von Materna am ersten Messetag einen Vortrag zum OZG der Zukunft. mehr...

Zukunftskongress: d.velop bietet maßgeschneiderte Dienste

[14.06.2022] Das Unternehmen d.velop public sector zeigt auf dem diesjährigen Zukunftskongress seine Lösungen aus den Bereichen Dokumenten-Management und Enterprise Content Management in öffentlichen Verwaltungen, Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen. mehr...

Das Creative Bureaucracy Festival bringt Innovatoren aller Ebenen des öffentlichen Sektors zusammen.

Creative Bureaucracy Festival: Die Verwaltung muss agiler werden

[14.06.2022] Das Creative Bureaucracy Festival will herausragende Beispiele für innovative Verwaltung weltweit zeigen. Es hat jetzt zum fünften Mal stattgefunden. Über die Dringlichkeit, mit der eine strukturelle Transformation der Verwaltung angegangen werden muss, herrschte weitgehend Einigkeit. mehr...

Telekom und GLASFASER RUHR präsentieren Glasfaser-Ausbaupläne für Bochum.

Telekom/GLASFASER RUHR: Glasfaser für Bochum

[14.06.2022] Die Unternehmen Telekom und GLASFASER RUHR wollen gemeinsam den Glasfaserausbau in Bochum voranbringen: Bis 2032 sollen über 90 Prozent der Haushalte und Unternehmen über einen Gigabitanschluss verfügen. Das Vorhaben ist das erste Kooperationsprojekt im Ruhrgebiet. mehr...

Zukunftskongress: Optimal Systems bewegt Akten

[14.06.2022] Seine Software-Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) präsentiert das Unternehmen Optimal Systems auf dem 8. Zukunftskongress. Darunter die speziell für die öffentliche Verwaltung entwickelte ECM-Lösung enaio. mehr...

Landkreis Regensburg: Landrätin Tanja Schweiger dankt dem E-Government-Team für seine ausgezeichnete Leistung.

Landkreis Regensburg: Spitzenreiter bei Online-Verfahren

[14.06.2022] Der Landkreis Regensburg hat als erster Kreis im Freistaat die Anzahl von 100 Online-Verfahren im Bayernportal erreicht. Damit liegt die Kommune auch bei der OZG-Umsetzung weit vorne. mehr...

tktVivax: Bedarfsorientiert fördern

[13.06.2022] Die tktVivax Group fordert, die Gigabitstrategie des Bundes zu korrigieren. Statt der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Potenzialanalysen, die zur Beurteilung der Förderfähigkeit ganzer Regionen herangezogen werden sollen, sollte die bedarfsorientierte Förderung in den Fokus rücken. mehr...

Die Gemeinde Ried hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit M-net und miecom über den flächendeckenden Glasfaserausbau unterzeichnet.

Ried: Erweiterung des Glasfasernetzes

[13.06.2022] Die im bayerischen Landkreis Aichach-Friedberg gelegene Gemeinde Ried hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit dem Glasfaseranbieter M-net und dem Netzbetreiber miecom-Netzservice unterzeichnet. Damit ist die Grundlage für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Ried geschaffen. mehr...

In der Gemeinde Wolfschlugen verfügen nun alle Haushalte über einen Zugang zum Breitbandnetz.

Wolfschlugen: Glasfaserausbau abgeschlossen

[13.06.2022] In der bei Stuttgart gelegenen Gemeinde Wolfschlugen sind nun alle Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Die tktVivax Group hat bei diesem Projekt erstmals den eigenwirtschaftlichen Ausbau mit dem geförderten kombiniert. mehr...

1 208 209 210 211 212 1.294