Freitag, 7. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Fast in Echtzeit liefert das Dashboard Daten zur Luftqualität in Leipzig.

Leipzig: Dashboard zur Luftqualität

[15.02.2022] Daten zur Luftqualität in Leipzig können nun fast in Echtzeit online abgerufen werden. Die Stadt bietet hierzu ein interaktives Dashboard an, das die Messwerte unterschiedlicher Sensoren zusammenführt und anwenderfreundlich vermittelt. mehr...

Sachsen: E-Kommunalarchiv geht in Betrieb

[15.02.2022] Nach einer vierjährigen Aufbauphase hat in Sachsen das elektronische Kommunalarchiv (elKA) den Betrieb aufgenommen. Es unterstützt die teilnehmenden Kommunen im Umgang mit der wachsenden Anzahl an Daten, die dauerhaft zu archivieren sind. mehr...

Die Datenrichtlinien der Smart City Bamberg können die Bürger mitgestalten.

Bamberg: E-Partizipation zum Datenschutz

[15.02.2022] Die künftigen Datenrichtlinien der Smart City Bamberg können die Bürger mitgestalten. Über die Online-Beteiligungsplattform der Kommune können sie ihre Kommentare, Anmerkungen und Meinungen einbringen. mehr...

Dataport/LVR-InfoKom: Nächste Schritte bei SAP-Migration

[15.02.2022] Um eine effiziente und wirtschaftliche Migration auf SAP S/4HANA zu schaffen, kooperieren die IT-Dienstleister Dataport und LVR-InfoKom. Das soll auch der Implementierung der SAP-Benutzeroberfläche Fiori zugute kommen. mehr...

Absichtserklärung unterzeichnet: Dell Technologies und Stadtwerke Wolfsburg wollen zentrale Smart-City-Plattformen entwickeln.

Stadtwerke Wolfsburg: Plattformen für die Smart City

[15.02.2022] Die Stadtwerke Wolfsburg und ihre Telekommunikations-Tochter WOBCOM entwickeln mit Dell Technologies zentrale Smart-City-Datenplattformen für Wolfsburg und Kommunen deutschlandweit. Das haben sie in einer Absichtserklärung vereinbart. mehr...

Saarland/Hessen: Start mit Nutzerkonto Bund

[15.02.2022] Hessen und das Saarland werden als erste Länder das Nutzerkonto des Bundes für Land und Kommunen einführen. Das Servicekonto Hessen soll schrittweise durch das Nutzerkonto Bund ersetzt werden. Das Nutzerkonto Bund ist ein elementarer Baustein bei der OZG-Umsetzung. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Warndienst für Cyber-Sicherheit

[15.02.2022] Das Land Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Kommunalen Warn- und Informationsdienst ins Leben gerufen, der dazu beitragen soll, die Cyber-Sicherheit in den Kommunen zu stärken und so das Vertrauen der Bürger in digitale Verwaltungsleistungen zu erhöhen. mehr...

nPA: Ausweis-PIN online beantragen

[14.02.2022] Um den elektronischen Personalausweis für Online-Services nutzen zu können, ist für dessen Aktivierung eine PIN erforderlich. Sowohl die Aktivierung als auch die PIN können nun online beantragt werden, ein persönliches Erscheinen beim Bürgeramt ist nicht mehr erforderlich. mehr...

Hamburg: Daten noch einfacher nutzbar

[14.02.2022] Die Datensätze auf der stadtweiten Datenplattform der Freien und Hansestadt Hamburg sind dank einer neuen Programmierschnittstelle nun noch einfacher nutzbar. mehr...

Die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus übergibt den Breitband-Förderbescheid des Landes für den Main-Kinzig-Kreis.

Main-Kinzig-Kreis: Förderung für FTTH-Ausbau

[14.02.2022] Der Main-Kinzig-Kreis erhält – als erster Landkreis in Hessen – Fördermittel von Bund und Land zum Ausbau so genannter Grauer Flecken. Damit sollen 75.000 Haushalte schnelles Internet bis ins Gebäude bekommen. mehr...

Macht sich buchbar: Besucherzentrum des Gütersloher Rathauses.

Gütersloh: Innovative Terminvergabe

[14.02.2022] Während der Corona-Pandemie hat die Stadt Gütersloh ihr Besucherzentrum mit einer Software ausgestattet, die Terminbuchung, Raumreservierung und Besucheranmeldung verbindet. Die bewährte Lösung wird nun weiterentwickelt und verwaltungsweit ausgerollt. mehr...

Solingen: Website zur Smart City

[14.02.2022] Projekte rund um die Smart City stellt Solingen auf einer neuen und eigens zum Thema eingerichteten Website vor. Damit will die Stadt nicht nur interessierte Bürger und Unternehmen ansprechen, sondern auch andere Kommunen, die diesen Weg einschlagen möchten oder bereits eingeschlagen haben. mehr...

Wertheim: Als Ergänzung zu den im Sommer 2020 installierten Rettungspunkten im Wald gibt es nun eine Handy-App.

Wertheim: Digitale Hilfe bei Notfällen im Wald

[11.02.2022] Wer im Waldgebiet rund um die Stadt Wertheim verunglückt, kann künftig über eine App schnell Hilfe holen und den Rettungskräften seinen Standort zielgenau mitteilen. mehr...

Martin Naber ist Vorstand des Unternehmens Leonet.

Breitbandausbau: Enge Kooperationen

[11.02.2022] Kommunen sollten genau prüfen, mit welchem Partner sie den Breitbandausbau angehen, sagt Martin Naber, Vorstand des Unternehmens Leonet. mehr...

Digitale Leerstands- und Ansiedlungsmanagementplattform soll helfen

immovativ: Innenstädte digital gestützt gestalten

[11.02.2022] Das IT-Unternehmen immovativ ist Umsetzungspartner im vom BMWK geförderten Projekt „Stadtlabore für Deutschland“. Mehr als 15 Projektpartner und 14 Modellstädte entwickeln gemeinsam ein digitales Tool, das Kommunen für proaktives Ansiedlungsmanagement nutzen können. mehr...

1 239 240 241 242 243 1.295