![](https://www.kommune21.de/wp-content/uploads/2025/01/INFO-Anwendertag-Maengelmelder-Newsbild.png)
Info- & Anwendertag Mängelmelder
Aktuelle Meldungen
Thinkwise / Compra: Auszeichnung für LowCode-Projekt
[16.12.2021] Die IT-Anbieter Thinkwise und Compra wurden für ein gemeinsames Projekt als „LowCode-Pionier Niedersachsen" ausgezeichnet. Das Bundesland hat 2020 die Initiative Low-Code Land Niedersachsen ins Leben gerufen und ist in Sachen Low-Code-Technologie einer der bundesweiten Vorreiter. mehr...
München: Fortsetzung des Breitbandausbaus
[16.12.2021] Die Stadtwerke München (SWM) und der Glasfaseranbieter M-net erschließen jetzt zusätzliche 20.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Münchner Stadtgebiet mit Glasfaser. Dies steigert nicht nur die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung, sondern senkt auch den Stromverbrauch. mehr...
tktVivax / EY Law: Glasfasernetze rechtssicher planen
[16.12.2021] tktVivax und EY Law arbeiten künftig eng zusammen, um Glasfasernetze rechtssicher zu planen und umzusetzen. mehr...
ElterngeldDigital: Jetzt auch in Brandenburg
[16.12.2021] Wie bereits in sieben anderen Bundesländern kann nun auch in Brandenburg das Portal ElterngeldDigital genutzt werden, um den Elterngeldantrag mithilfe eines Assistenten online und fehlerfrei auszufüllen. Perspektivisches Ziel bleibt der komplett papierlose Elterngeldantrag, der auch digital übermittelt wird. mehr...
Bitkom: Open Source Monitor 2021
[16.12.2021] Der Bitkom hat erneut deutsche Unternehmen und Organisationen zum Thema Open Source befragt. Erstmals enthält die Studie einen Sonderteil zur öffentlichen Verwaltung. Demnach sieht jede vierte Verwaltung Open Source kritisch, die Potenziale von Open-Source-Software (OSS) werden nicht ausgeschöpft. mehr...
Hannover: Schlaue Abfallbehälter
[16.12.2021] In Hannover ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet, das die digitale Füllstandsensorik innerhalb von 20 städtischen Abfallbehältern erprobt. Verantwortlich für das Projekt sind die Abfallwirtschaft Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity. mehr...
Delbrück: Smart-City-Grundstein gelegt
[16.12.2021] Im Projekt „LoRaWAN 2.0.“ realisiert die nordrhein-westfälische Stadt Delbrück gemeinsam mit regio iT seit Januar 2020 eine komplette Internet-of-Things-Infrastruktur. Von den 1.400 geplanten intelligenten Sensoren ist nun bereits über die Hälfte verbaut, ein Wissenstransfer auf andere Kommunen ist vorgesehen. mehr...
Neu Wulmstorf/Seevetal: Synergien nutzen
[16.12.2021] Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes arbeiten die Gemeinden Neu Wulmstorf und Seevetal Hand in Hand und wollen so Synergieeffekte heben. Technische Basis ist in beiden Kommunen das Content-Management-System Rathausdirekt von Anbieter Nolis. mehr...
Wiesbaden: Auszeichnung für Online-„Aufgebot“
[15.12.2021] Die Stadt Wiesbaden bietet ein modernes Online-Verfahren an, mit dem Trauwillige die Anmeldung zur Eheschließung ohne Vor-Ort-Termin beim Standesamt vornehmen können. Die sehr bürgerfreundliche Konzeption und Umsetzung wurde mit dem „Preis für gute Verwaltung“ ausgezeichnet. mehr...
Deutsche Glasfaser: Frisches Kapital für Breitbandausbau
[15.12.2021] Ein Kreditorenkonsortium hat der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ein Darlehen und weitere Kredite in Höhe von insgesamt 5,75 Milliarden Euro zugesagt. Finanziert werden soll damit der eigenwirtschaftliche Breitbandanschluss von insgesamt zehn Prozent der deutschen Haushalte bis Ende 2025. mehr...
Interview: Kultur der digitalen Bildung
[15.12.2021] Die Deutsche Telekom unterstützt Schulen und Schulträger bei der Digitalisierung. Kommune21 sprach mit Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung und Schulen, über digitale Lehrkonzepte und Lernplattformen. mehr...
Berlin: Schulversuch zum Hybriden Lernen
[15.12.2021] In Berlin nehmen 18 Schulen am Schulversuch „Hybride Formen des Lehrens und Lernens“ teil. Herausgefunden werden soll, wie Schulen auch über die Pandemie hinaus darin unterstützt werden können, digitale Medien und Tools didaktisch nachhaltig in schulisches Lernen zu integrieren. mehr...
Bremen: Umsetzung von Online-Anträgen
[15.12.2021] In Bremen können Anträge im Kontext von Baustelleneinrichtungen ab sofort bequem online erledigt werden. Die Umsetzung erfolgte mit cit intelliForm, wobei die Hansestadt vom IT-Dienstleister Dataport unterstützt wurde. mehr...
Zukunftskongress: Verwalten und gestalten
[15.12.2021] Bei der digitalen Mini-Ausgabe des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung 2021 stellte die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Dienstag ihr Arbeitsprogramm vor. Es beginnt mit einer Bestandsaufnahme. mehr...
Niedersachsen: Ambitionierte Ziele werden erreicht
[14.12.2021] Niedersachsens Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Bernd Althusmann hat Bilanz zu den Ausbauzielen rund um die digitale Infrastruktur in seinem Land gezogen. Nicht nur beim Ausbau mit schnellem Internet, sondern auch hinsichtlich der Mobilfunkversorgung sei man entscheidende Schritte vorangekommen. mehr...