Info- & Anwendertag Mängelmelder
Aktuelle Meldungen
Telekommunikationsgesetz: Alles auf Glasfaser
[07.12.2021] Das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) ist in Kraft getreten. Es soll für mehr Tempo beim Netzausbau sorgen und Verbraucher besser schützen. Der BREKO appelliert an die Politik, die Chancen in der Umsetzung des Gesetzes so zu nutzen, dass der Glasfaserausbau wirklich profitiert. mehr...
Dataport: Bechtle liefert Hardware
[07.12.2021] Das IT-Systemhaus Bechtle wird von 2023 bis Ende 2026 weiterhin Arbeitsplatz-Hardware und zugehörige Dienstleistungen an den IT-Dienstleister Dataport liefern. Damit hat Bechtle bereits zum vierten Mal den Zuschlag zu Rahmenverträgen von Dataport erhalten. mehr...
Vitako: Digitale Mitgliederversammlung
[07.12.2021] Die im Laufe dieses Jahres begonnene Debatte zur künftigen Ausrichtung der kommunalen IT-Dienstleister in der sich rasch entwickelnden Digitalisierung stand im Mittelpunkt der jetzt abgehaltenen digitalen Mitgliederversammlung von Vitako. mehr...
De-Mail: Krachend gescheitert
[07.12.2021] Der Bundesrechnungshof stellt der De-Mail ein vernichtendes Urteil aus: Das elektronische Pendant zur Briefpost kostete 6,5 Millionen Euro und wird kaum genutzt. mehr...
KRZN/4IT: Neue Verbandsvorsitzende gewählt
[07.12.2021] Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein und 4IT haben jetzt neue Verbandsvorsitzende. Ingo Schabrich hat den Vorsitz des KRZN übernommen, 4IT hat Stefan Dallinger einstimmig als neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. mehr...
Learntec 2022: Neuer Termin
[07.12.2021] Aufgrund der pandemischen Entwicklung hat die Messe Karlsruhe jetzt beschlossen, die Learntec auf 31. Mai bis 2. Juni 2022 zu verschieben. mehr...
Schul-IT: Alle Bausteine mitdenken
[06.12.2021] Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, welch großer Nachholbedarf hierzulande bei der Digitalisierung der Bildung besteht. Damit Investitionen in modernen Unterricht nachhaltig wirken, gilt es, ein Gesamtkonzept für die digitale Schule zu entwickeln. mehr...
Kreis Waldeck-Frankenberg: Gemeinsam gegen Digitalisierungslücken
[06.12.2021] Im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg sind bisher nur wenige kleine Kommunen mit der OZG-Umsetzung vorangekommen. In interkommunaler Zusammenarbeit wollen vier Gemeinden jetzt alle Digitalisierungslücken schließen – und andere Kommunen an den Erfahrungen teilhaben lassen. mehr...
Mönchengladbach: Glasfaserausbau nimmt Tempo auf
[06.12.2021] In fortgeführter Kooperation mit der Deutschen Telekom will die Stadt Mönchengladbach den Breitbandausbau weiter vorantreiben. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt sollen nun bis 2024 weitere 40.000 Haushalte in den Innenstadtlagen mit reinem Glasfaser-Internet ausgestattet werden. mehr...
procilon / intarsys: Zusammenschluss im Bereich E-Signatur
[06.12.2021] Im November 2021 wurde der Software-Hersteller intarsys von der ebenfalls im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz tätigen procilon GROUP übernommen. Weitere Zukäufe und strategische Beteiligungen seien geplant. mehr...
msg: Neue Beratungseinheiten im Public Sector
[03.12.2021] Das IT- und Beratungs-Unternehmen msg weitet sein Angebot für die öffentliche Verwaltung mit den Beratungseinheiten SAP Consulting und Innere Sicherheit aus. An die Spitze der neu geschaffenen Abteilungen treten Katrin Hoffmann beziehungsweise Günther Schöbel. mehr...
Meine-Energie: Neues Energiekonto Kommunal
[03.12.2021] Volle Transparenz bei Energiekosten und -verbrauch auch für Kommunen – dies ermöglicht jetzt das neue Energiekonto Kommunal von Meine-Energie. mehr...
OZG: Schnelle Umsetzung möglich
[03.12.2021] Auch Verwaltungen, die bei der Digitalisierung erst ganz am Anfang stehen, können das Onlinezugangsgesetz noch fristgerecht umsetzen. Möglich macht dies das Full-Service-Angebot des Unternehmens S-Management Services. mehr...
Bund: Schneller warnen im Katastrophenfall
[03.12.2021] Der Bundesrat hat jetzt die Mobilfunk-Warn-Verordnung beschlossen. Mittels der Cell-Broadcast-Technologie sollen Warnungen die Betroffenen künftig schneller erreichen. Die Bundesnetzagentur will dazu zeitnah noch eine Technische Richtlinie herausgeben. mehr...
Essen: Stadt prüft Glasfaserausbau-Projekt
[03.12.2021] Das in Essen gestartete Projekt mit dem Namen ruhrfibre strebt den flächendeckenden Aufbau einer Glasfaserinfrastruktur in der Stadt an. Das zugrundeliegende Konzept wird jetzt von der Stadt Essen detailliert überprüft. mehr...