Sonntag, 9. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gütersloh: Neue Partnerschaft von regio iT und BITel

[15.11.2021] Der City Carrier BITel erhält erneut einen Zuschlag der regio iT. Bestätigt ist er damit als Partner des kommunalen IT-Dienstleisters nun auch im Bereich Telekommunikation für den Raum Gütersloh. mehr...

In Nordrhein-Westfalen soll der digitale Gang aufs Rathaus künftig zur Regel werden.

Nordrhein-Westfalen: Vom Sofa aus ins digitale Bürgeramt

[15.11.2021] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Papier-Unterschrift in vielen Verwaltungsverfahren überflüssig macht. Mithilfe einer neuen Experimentierklausel sollen zudem weitere Bereiche identifiziert werden, in denen Ausnahmen von Formvorschriften möglich sind und so noch mehr digitale Services bereitgestellt werden können. mehr...

Open Source Day 2021: Blick nach vorn und zurück

[12.11.2021] Am 18. November 2021 findet der diesjährige Open Source Day statt. Die sowohl vor Ort als auch online ablaufende Veranstaltung widmet sich in mehreren Vorträgen politischen und wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern, die in den Blick genommen werden müssen. mehr...

BREKO: Joint Venture der Telekom gutes Zeichen

[12.11.2021] Der BREKO hat sich zur Erklärung der Telekom geäußert, mit dem neuen Joint Venture Glasfaser Plus bis 2028 vier Millionen weitere Haushalte an das Glasfasernetz anzuschließen. Das Vorhaben relativiere die Notwendigkeit großangelegter staatlicher Förderprogramme. mehr...

Telekom: Joint Venture für zügigen Glasfaserausbau

[12.11.2021] Die Deutsche Telekom will den Glasfaserausbau durch Joint Venture mit dem IFM Global Infrastructure Fund beschleunigen. Vier Millionen zusätzliche Haushalte sollen bis 2028 vor allem im ländlichen Raum gigabitfähige FTTH-Anschlüsse erhalten. mehr...

Estland ist Deutschland bei der Verwaltungsdigitalisierung und beim Einsatz von KI weit voraus.

Künstliche Intelligenz: Macht und Bedeutung

[12.11.2021] Künstliche Intelligenz soll immer mehr Hilfestellung und Unterstützung im öffentlichen Sektor leisten. Staaten wie Estland, die von einer schrumpfenden Bevölkerung gekennzeichnet sind, treiben die Entwicklung voran. mehr...

Matthias Drexelius ist jetzt Geschäftsführer des kommunalen IT-Dienstleister ekom21.

ekom21: Neuer Geschäftsführer

[12.11.2021] Matthias Drexelius ist jetzt Geschäftsführer des kommunalen IT-Dienstleister ekom21. Im Juni 2021 wurde er vom Verbandsvorstand sowie Aufsichtsrat als Direktor/Geschäftsführer bestellt und trat seine neue Position zum 1. Oktober 2021 an. mehr...

Bayern: Neues IT-Fellowship-Programm

[12.11.2021] Ab sofort können sich Interessierte aus den Bereichen Produkt-Management, Software-Entwicklung, UX-Design und aus den Verwaltungswissenschaften für das Programm Digitalschmiede Bayern bewerben. Im Rahmen des Programms werden digitale Prozesse und Produkte für die öffentliche Hand entwickelt. mehr...

Berlin: Blockchain auf der Siegertreppe

[11.11.2021] Das ITDZ Berlin wird mit dem diesjährigen „Berliner Verwaltungspreis“ ausgezeichnet. Der IT-Landesdienstleister überzeugte die Jury in der Kategorie „Innovativer Service für Bürgerinnen und Bürger und Kundinnen und Kunden“ mit dem kooperativen Projekt „Blockchain-basierte digitale Schulzeugnisse für das Land Berlin“. mehr...

Aurich: Bürgerdienste jetzt auch online

[11.11.2021] Das ostfriesische Aurich macht mit OpenR@thaus einen bedeutenden Schritt in Sachen Digitalisierung und Bürgernähe. Als erste der Städte, die auf die Portallösung von ITEBO zurückgreifen, integriert die Kommune zugleich das Servicekonto Niedersachsen. mehr...

Pressetermin zum neuen Serviceportal der Stadt Bielefeld.

Bielefeld: Neues Serviceportal online

[11.11.2021] 55 von insgesamt 215 städtischen Dienstleistungen lassen sich in Bielefeld jetzt aufgrund eines neuen Serviceportals online erledigen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Pilotprojekt für digitales Schultagebuch

[11.11.2021] Kinder beruflich Reisender, die oft die Schule wechseln, führen ein Schultagebuch, um ihren Lernstand zu dokumentieren. Nordrhein-Westfalen pilotiert nun länderübergreifend eine digitale Version dieses Schultagebuchs. mehr...

Überschwemmungen verursachen große Schäden.

Telekom / divirod: Resilienz gegen Wasserkatastrophen

[11.11.2021] Weltweit sind Sensoren des Unternehmens divirod im Einsatz, die Wasserdaten an Küsten, Seen und Flüssen sammeln. So erhalten Einsatzkräfte und Entscheider bei kritischen Entwicklungen früh ein Lagebild. Diese Services von divirod bietet die Telekom nun auch in ihrem Portfolio an. mehr...

Bitkom-Studie belegt Unzufriedenheit der Deutschen mit der bisherigen Digitalpolitik im Land.

Bitkom-Studie: Unzufriedenheit mit Digitalpolitik

[11.11.2021] Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom belegt die Unzufriedenheit der Deutschen mit der bisherigen Digitalpolitik im Land. Nur drei von zehn Wahlberechtigten können eine klare politische Strategie erkennen; sieben von zehn Befragten halten Politiker für ahnungslos. mehr...

Berlin: Bei der Umsetzung des Digitalpakts vorn

[10.11.2021] Das Land Berlin belegt bei der prozentualen Mittelbindung des DigitalPakts Schule des Bundes im bundesweiten Vergleich den zweiten Platz. Von 257 Millionen Euro sind bereits 165 Millionen Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen gebunden. mehr...

1 261 262 263 264 265 1.295