Dienstag, 11. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bonn: SB-Terminals an allen Außenstellen

[17.09.2021] An Selbstbedienungsterminals alle biometrischen Daten erfassen ist in Bonn nun an allen Außenstellen des Dienstleistungszentrums möglich. mehr...

Vor einem Gymnasium in Ilmenau erfolgte jetzt der Spatenstich für ein von Bund

Ilm-Kreis: Spatenstich für Glasfaserprojekt

[17.09.2021] Im Ilm-Kreis erfolgte jetzt der Spatenstich für den Glasfaserausbau. Er ist Teil eines von Bund, Land und Kreis geförderten Projekts. Bis zum Jahr 2023 werden rund 17 Millionen Euro in das Erschließungsvorhaben investiert. mehr...

Rhein-Kreis Neuss: Behördengang per Videocall

[16.09.2021] Der Rhein-Kreis Neuss hat einen neuen digitalen Behördenservice für Bürger entwickelt. Das so genannte virtuelle Bürgerbüro ermöglicht den unkomplizierten Kontakt zu Sachbearbeitern per Videocall – ohne vorherige Terminabsprache oder Einladung. mehr...

Aufgereiht wie die Zinnsoldaten: Der neu ausgestattete Computerraum der Sekundarschule Parey.

Kreis Jerichower Land: Erneuerung der Computerausrüstung

[16.09.2021] Die im Landkreis Jerichower Land gelegene Sekundarschule Parey besitzt jetzt eine neue Computerausstattung. Für die Anschaffung der Technik hat die Kreisverwaltung einen Leasing-Vertrag mit der Kommunalen IT-UNION (KITU) geschlossen. mehr...

E-Government-Wettbewerb 2021: Finalisten stehen fest

[16.09.2021] Beim E-Government-Wettbewerb 2021 werden herausragende Projekte der Verwaltungsmodernisierung ausgezeichnet. Die 19 Finalisten, die ihre Projekte am 28. September vor einer siebenköpfigen Jury präsentieren werden, stehen jetzt fest. mehr...

AKDB: Nutzerkonto Bund wird interoperabel

[16.09.2021] Bis Ende 2021 werden alle Nutzerkonten für die Inanspruchnahme digitaler Verwaltungsdienste technisch so angepasst, dass Bürger mit dem einen Konto ihrer Wahl digitale Verwaltungsleistungen aller Verwaltungsportale bundesweit nutzen können. Die dafür notwendige Interoperabilität des Nutzerkonto Bund hat nun die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) umgesetzt. mehr...

Drohnenflug für die Future City.

Leipzig: Verwaltung aus der Luft

[16.09.2021] Drohnen liefern nicht nur schöne Bilder aus der Luft, sondern auch wertvolle Daten für verschiedene Tätigkeitsfelder. Die Stadt Leipzig macht sich die Technologie bereits zunutze. Etwa Inspektionen und Vermessungen lassen sich damit günstiger durchführen. mehr...

Dokumenten-Management kann mehr

Dokumenten-Management: Ein Jahrzehnt Erfahrung

[15.09.2021] IT-Dienstleister hannIT begleitet die Kommunen in der Region Hannover seit mehr als zehn Jahren bei der Umsetzung von Dokumenten-Management-Vorhaben. Die Anforderungen an solche Projekte haben sich im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. mehr...

krz: Neue Websites

[15.09.2021] Die Grundschule Dörentrupp sowie die Stadt und das Theater Herford haben überarbeitete Internet-Auftritte. Verantwortlich hierfür ist das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensburg/Lippe (krz). Zum Einsatz kam dabei das System miniKISS. mehr...

Auch in Winterscheid wurden die erforderlichen Quoten für den Breitband-Ausbau erreicht.

Gilserberg: Quoten erreicht

[15.09.2021] Vier von elf Ortsteilen der im südlichen Schwalm-Eder-Kreis gelegenen Gemeinde Gilserberg können sich jetzt schon auf einen Glasfaseranschluss freuen, denn sie haben die erforderlichen Quoten für den Ausbau erreicht. Diesen wird der Telekommunikationsdienstleister goetel übernehmen. mehr...

Thüringen: Kommunen rufen Fördermittel ab

[14.09.2021] Die Städte Pößneck, Saalfeld und Ohrdruf haben jetzt vom Thüringer Finanzministerium Fördermittelbescheide für E-Government-Projekte erhalten. mehr...

Hessen: Online-Kongress über smarte Kommunen

[14.09.2021] Rund 650 Besucher haben an der Veranstaltung „Digitale Städte – Digitale Regionen“ teilgenommen. Im Mittelpunkt standen die Fortschritte des Ausbaus hessischer Regionen und Kommunen zur Smart City. mehr...

Deutschland arbeitet an der mobilen eID.

Digitale Identität: Perso auf dem Handy

[14.09.2021] Ihren Personalausweis sollen die Bürger künftig nicht nur in physischer Form in der Brief­tasche mit sich führen können, sondern auch virtuell auf dem Smartphone. Bundesregierung und EU erarbeiten dafür ein Ökosystem digitaler Identitäten. mehr...

Gemeinsam bei der Aktion Glasfaser für alle in Bismark.

Bismark: Schließung der Glasfaser-Lücken

[14.09.2021] In der Einheitsgemeinde Stadt Bismark werden nun die Lücken im Glasfaserausbau geschlossen. Hierfür sorgt das Telekommunikationsunternehmen DNS:NET, das jetzt einen Kooperationsvertrag mit der im Landkreis Stendal liegenden Stadt unterzeichnet hat. mehr...

Bund/Hamburg: Verwaltungsleistungen Suchen und Finden

[14.09.2021] In fast allen Bundesländern wurde die einheitliche Suche zu digitalen Verwaltungsleistungen in Betrieb genommen. Das Online-Gateway ist ein zentrales Element beim geplanten Portalverbund. Realisiert wurde das Portal von Dataport. mehr...

1 275 276 277 278 279 1.296