![](https://www.kommune21.de/wp-content/uploads/2025/01/INFO-Anwendertag-Maengelmelder-Newsbild.png)
Info- & Anwendertag Mängelmelder
Aktuelle Meldungen
Dataport: Datenplattform zur KI
[03.09.2021] IT-Dienstleister Dataport hat mit den norddeutschen Bundesländern die Datenplattform data[port]ai umgesetzt. Daten der Verwaltung sollen damit besser genutzt, eine leistungsfähige KI-Infrastruktur aufgebaut und ein offenes Ökosystem geschaffen werden. mehr...
Kreis Cham: Smarter digitaler Bauantrag
[03.09.2021] Beim Landratsamt in Cham können seit dem 1. September Bauanträge in digitaler Form eingereicht werden. Cham ist das neunte Landratsamt in Bayern, das den intelligenten elektronischen Bauantrag anbietet. Bis Ende 2022 soll diese Leistung bayernweit verfügbar sein. mehr...
Herford: Termine online vereinbaren
[03.09.2021] Der Gang zum Amt soll in der Stadt Herford nicht mehr mit Wartezeiten vor Ort verbunden sein. Die Bürger können stattdessen vorab online einen Termin vereinbaren. Möglich macht dies die Terminvereinbarungsplattform TEVIS vom Kommunalen Rechenzentrum Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Telekom: Voll im Plan
[03.09.2021] Der von der Deutschen Telekom angestrebte Glasfaserausbau verläuft nach Plan. Auch das 5G Mobilfunknetz wachse wie vorgesehen. In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinden will das Unternehmen außerdem Haushalte direkt an sein Glasfasernetz anbinden. mehr...
Bitkom: Digitalministerium und Bitkomat
[02.09.2021] Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein eigenständiges Digitalministerium nach der Bundestagswahl. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor. Wie sich die im Bundestag vertretenen Parteien zu digitalpolitischen Themen positionieren, lässt sich mit dem Bitkomat herausfinden. mehr...
Kreis Borken: GeoDatenAtlas wird erwachsen
[02.09.2021] Seit dem Jahr 2004 bietet der Kreis Borken Geodaten online an. Inzwischen hat das Angebot mehrere Technologiewechsel hinter sich und wurde inhaltlich stetig ausgebaut. mehr...
Darmstadt: Großflächiger Glasfaserausbau startet
[02.09.2021] Darmstadt soll in weiten Teilen an das Glasfasernetz von ENTEGA angeschlossen werden. Die Einzelheiten hierzu hat das Unternehmen jetzt bei einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt. mehr...
Intergeo: IB&T Software vertreten
[02.09.2021] Das Unternehmen IB&T Software gestaltet die Intergeo sowohl vor Ort in Hannover als auch digital mit. Neben Live-Demos sind diverse Vorträge rund um die Software-Lösungen für Vermessung und Verkehrsplanung des Anbieters geplant. mehr...
KGSt-FORUM: Innovationen im Fokus
[02.09.2021] INNOVATIONEN. GEMEINSAM. GESTALTEN. lautet das Motto des diesjährigen KGSt-FORUMs. Vom 6. bis 8. Oktober 2021 stehen im World Conference Center Bonn und gleichzeitig virtuell die Gegenwart und Zukunft der Kommunen im Mittelpunkt. mehr...
Fraunhofer IAO / IESE: Interkommunale Kooperation stärken
[02.09.2021] Die Fraunhofer-Institute IAO und IESE haben ihren Abschlussbericht zur Begleitforschung des Landeswettbewerbs Digitale Zukunftskommune@bw veröffentlicht. Darin geben sie auch konkrete Handlungsempfehlungen für interkommunale Zusammenarbeit und Wissensaustausch. mehr...
Kommunale: Startklar für das Familientreffen
[02.09.2021] Das Messezentrum Nürnberg wird am 20. und 21. Oktober 2021 seine Pforten für die zwölfte Ausgabe der Kommunale öffnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein umfassendes Hygienekonzept soll einen sicheren Messebesuch garantieren. mehr...
AKDB: Discovery Tour
[01.09.2021] Mit einer digitalen Roadshow bieten die AKDB und ihre Partner vom 13. bis 14. und 18. bis 19. Oktober Einblicke in innovative Lösungen für die digitale Verwaltung. Im Zentrum stehen Trends, welche für die Verwaltung ab 2022 prägend sein werden. mehr...
Kreis Aurich: Elektronische Aktenführung im Jobcenter
[01.09.2021] Der Landkreis Aurich will seine Verwaltung auf die elektronische Aktenführung umstellen. Die Wahl fiel auf die Software KDO-DMS&more des Zweckverbands KDO. Als erstes wurde die Umstellung im Jobcenter vollzogen, ein Prozessmodellierungs-Tool hilft dabei. mehr...
Studie: Kampf dem Fachkräftemangel
[01.09.2021] Nur Fachkräfte für die Behördenarbeit zu rekrutieren, reicht nicht aus, um die Fachkräftelücken in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu schließen. Stattdessen gilt es, in den kontinuierlichen Kompetenzaufbau des Personals zu investieren. Dies zeigt eine Studie von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...
Hessen: Schnittstelle für Gesundheitsämter
[01.09.2021] In Hessen wird jetzt die IRIS-Software der Björn-Steiger-Stiftung eingeführt. Die Lösung ermöglicht die Anbindung unterschiedlicher am Markt verfügbarer digitaler Kontaktnachverfolgungssysteme an die Gesundheitsämter. Einrichten und betreiben wird sie die AKDB. mehr...