Donnerstag, 13. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auch eine leistungsfähige und zuverlässige digitale Infrastruktur ist ausschlaggebend für ein zukunftsfähiges Bildungssystem.

Smart School: Von Vorreitern lernen

[21.05.2021] Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Schulen deutlich hinterher. Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie gelingt es immer noch nicht, flächendeckend Homeschooling anzubieten. Smart Schools zeigen, wie digitaler Fernunterricht gelingen kann. mehr...

Mit 17.000 zusätzlichen Netzanschlüssen versorgen die Stadtwerke München (SWM) und Glasfaseranbieter M-net die bayerische Landeshauptstadt.

München: 17.000 Haushalte zusätzlich versorgt

[20.05.2021] Das Glasfasernetz in München wird um zusätzliche Abschnitte erweitert: Die Stadtwerke München (SWM) und M-net statten damit weitere 17.000 Haushalte mit schnellem Internet aus. mehr...

ITEBO: Datenschutz-Management per Software

[20.05.2021] Die ITEBO-Unternehmensgruppe bietet mit dataskydd eine Datenschutz-Management-Software an, die Kommunen beim Erfüllen der umfassenden Datenschutzpflichten unterstützen soll. mehr...

NEGZ: Digitales Wunderwesen Blockchain?

[20.05.2021] In seinem Positionspapier zur Blockchain betrachtet das NEGZ mögliche Anwendungsbereiche der Technologie in der öffentlichen Verwaltung, die Frage nach einer Regulierung durch den Staat sowie die Standardisierung. Zudem gibt das NEGZ konkrete Handlungsempfehlungen. mehr...

Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt wie die Städte Neuss

E-Payment: Kasse optimiert

[20.05.2021] Mit einem neuen Kassensystem stellen sich die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf sowie die Städte Neuss, Kaarst und Meerbusch zukunftssicher auf. Gesteuert wird das Projekt von IT-Dienstleister ITK Rheinland und Software-Anbieter EDV Ermtraud. mehr...

Ticketsäule im Rathaus Iserlohn.

Interview: Weniger Stress im Rathaus

[20.05.2021] Iserlohn hat ein neues System für Terminvereinbarungen eingeführt. Im Interview mit Kommune21 spricht Christian Geis, verantwortlich für Digitalisierungsprojekte in der Stadtverwaltung, über die Vorteile der Lösung. mehr...

Verden (Aller): Bauwesen digitalisiert

[19.05.2021] Die niedersächsische Stadt Verden (Aller) wird künftig mit der virtuellen Bauplattform ITeBAU arbeiten. 30 Kunde nutzen mittlerweile die von ITEBO entwickelte Plattform. mehr...

USU: Digitale OZG-Sprechstunde

[19.05.2021] Online-Bürgerservices optimal umsetzen – um dieses Thema dreht sich Ende Mai eine digitale Sprechstunde des Unternehmens USU, welche die OZG-Umsetzung in den Blick nimmt. In einem Webinar am 19. Mai geht es zunächst um den Weg von der OZG-Strategie zur IT-Architektur. mehr...

Andreas Majer

Interview: Im Geleitzug zur Leitregion

[19.05.2021] Von den Besten in Europa lernen und Baden-Württemberg zur digitalen Leitregion machen – das ist das Ziel der Initiative „Digitale Brücke“. Kommune21 sprach mit Andreas Majer, Lisa Maihack und Bertil Kilian vom IT-Dienstleister Komm.ONE über das Projekt. mehr...

Kreis Heinsberg: Liegenschaftskataster-Auszüge online

[19.05.2021] Über das Serviceportal des Kreises Heinsberg können jetzt Auszüge aus dem Liegenschaftskataster online erstellt und bezahlt werden. mehr...

Open-Source-Lösungen bieten Vorteile für die öffentliche Verwaltung.

Open Source: Offen und unabhängig

[19.05.2021] Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sollte sich technologisch stärker öffnen als bislang, beispielsweise durch den Einsatz von Open Source Software. Denn so können sich Akteure des Public Sector unter anderem ihre Unabhängigkeit bewahren. mehr...

Bremen: Online-Antrag auf Feststellung einer Behinderung

[19.05.2021] Ab sofort kann beim Amt für Versorgung und Integration in Bremen (AVIB) der Antrag auf Feststellung einer Behinderung online ausgefüllt und abgeschickt werden. mehr...

Solingen: Finanzkonto auf Basis von cit intelliForm

[18.05.2021] Die Technischen Betriebe Solingen führen ein Finanzkonto auf Basis von cit intelliForm ein. Der Service soll die gebündelte Zustellung digitaler Gebührenbescheide und die digitale Antragstellung ermöglichen. regio iT übernimmt Implementierung und Betrieb. mehr...

Die niedersächsische Kommune Gifhorn führt das Finanz-Management Infoma newsystem ein.

Gifhorn: Infoma newsystem kommt zum Einsatz

[18.05.2021] Die Stadt Gifhorn macht das Finanzverfahren Infoma newsystem zur zentralen Drehscheibe in allen finanznahen Prozessen. Das Liegenschafts- und Gebäude-Management von Axians Infoma ist bereits eingeführt, jetzt folgt die Finanzwesen-Software. mehr...

Bremen: Online-Antrag für Unterhaltsvorschuss

[18.05.2021] Bremen entwickelt für den Bund digitale Verwaltungsleistungen aus dem OZG-Themenfeld Familie und Kind. Nun wird der digitale Antrag für Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistungen in vier Pilotkommunen erprobt; ein späterer bundesweiter Roll-out ist vorgesehen. mehr...

1 303 304 305 306 307 1.297