Montag, 24. Februar 2025

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg [ Infotag ]
Der Info- und Anwendertag steht im Zeichen des Erfahrungsaustauschs rund um Anliegenmanagement und Bürgerdialog. Neben Best-Practice-Beispielen, wie dem der Stadt Ludwigsburg, sollen Lösungen und Strategien für die Bearbeitung von Bürgerhinweisen erarbeitet und diskutiert werden. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, neue Features des Systems kennenzulernen und den interkommunalen Austausch zu fördern.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Beteiligung.NRW: Neue Plattform für die Bürger

[09.02.2021] Mit der neuen Plattform Beteiligung.NRW will das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein zentrales Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung anbieten. mehr...

Deutscher IT-Sicherheitskongress: Schutz der KI im Fokus

[09.02.2021] Beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI stand neben Themen wie 5G, Post-Quanten-Kryptografie oder Smart Home/Smart Factory vor allem die künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Das BSI veröffentlichte in diesem Kontext einen neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste (AIC4). mehr...

Sindelfingen: Auszüge online abrufen

[08.02.2021] Einen Online-Prozess für den Antrag für Auszüge aus dem Liegenschaftskataster hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen entwickelt. Auch Meldebescheinigungen können die Bürger jetzt digital beantragen. mehr...

Im Whitepaper zeigt sich

ÖFIT-Whitepaper: Cloud-Betrieb im Public Sector

[08.02.2021] Wie Cloud-Lösungen den öffentlichen Sektor agiler machen können, zeigt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) in einem neuen Whitepaper auf. mehr...

Die Samtgemeinde Neuenhaus ist ein Vorbild bei der Digitalisierung.

Neuenhaus: In Etappen zum Erfolg

[08.02.2021] Die Samtgemeinde Neuenhaus ist Gewinner des Axians Infoma Innovationspreises 2020. Überzeugen konnte die niedersächsische Kommune mit einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt, das in mehreren Phasen abgewickelt wurde. mehr...

KDO: Schnell ermittelt und sicher verschickt

[08.02.2021] Vulnerable Gruppen sollen als Erste die Corona-Schutzimpfung erhalten. Gruppenzugehörige zu ermitteln und anzuschreiben, ist Aufgabe der Kommunen. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt dabei. mehr...

In Niedersachsen hat eine Regierungskommission Ansätze für die moderne Verwaltung untersucht.

Niedersachsen: Abschlussbericht Moderne Verwaltung

[05.02.2021] Moderne Verwaltung für ein modernes Niedersachsen – unter diesem Titel startete vor zwei Jahren eine Regierungskommission und hat die Arbeitsweise der Landesverwaltung unter die Lupe genommen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. mehr...

IT-Planungsrat: Anmeldung zum 9. Fachkongress

[05.02.2021] Ab sofort können sich Interessierte zum 9. Fachkongress des IT-Planungsrats anmelden. Er findet Mitte März erstmals vollständig digital statt. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung der Digitalisierung im Straßenverkehr

[05.02.2021] Das Land Baden-Württemberg hat Investitionen beschlossen, mit deren Hilfe die Verkehrssteuerung und die Straßenverkehrsinfrastruktur digitalisiert werden sollen. Ziel ist eine effektivere und nachhaltigere Mobilität. mehr...

Etwa 500 PC-Arbeitsplätze sowie Drucker und Scanner hat das ITDZ Berlin für die Impfzentren der Hauptstadt installiert.

ITDZ: IT für Berlins Impfzentren

[05.02.2021] Das ITDZ Berlin stellt den sechs Standorten, an denen in Berlin Impfzentren entstanden sind, die notwendige IT-Ausstattung zur Verfügung. Auch der technische Support wird vom ITDZ übernommen. mehr...

Nicht nur mit eigener Karriere-Website sucht die Stadt Pulheim nach neuen Mitarbeitern.

Pulheim: Karriere-Website ausgebaut

[05.02.2021] Um neue Formate hat die Stadt Pulheim ihre Personal-Marketing-Kampagne erweitert. Mehr Bewerbungen erhält die Kommune außerdem durch die Schalte in bekannten Online-Jobbörsen. mehr...

Mit der Webinarreihe „Kommune21 im Gespräch“ bringt die Fachzeitschrift Kommune21 Akteure aus verschiedenen Bereichen der Verwaltungspraxis zusammen.

Kommune21-Webinar: 20 Jahre E-Government in Nürnberg

[04.02.2021] Kommune21 startet ein neues digitales Format. Beim Auftakt der Webinarserie „Kommune21 im Gespräch“ am 18. Februar rückt die Erfolgsgeschichte der Stadt Nürnberg in den Fokus. mehr...

Bayern: Beihilfe-App für Beamte

[04.02.2021] Bayern hat eine App gelauncht, die es Beamten erlaubt, Anträge auf Erstattung beihilfefähiger Aufwendungen digital zu stellen. Die App soll sich durch besondere Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. mehr...

Der Bedarf an höheren Bandbreiten wächst stetig.

Breitband: Beim Ausbau Gas geben

[04.02.2021] Beim Glasfaserausbau drückt Deutschland laut der aktuellen Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) aufs Tempo. Mit einer gezielten Förderpolitik und unbürokratischen Genehmigungsverfahren kann der Ausbau weiter Fahrt aufnehmen. mehr...

Das virtuelle Bürgerbüro der SWS Computersysteme AG entlastet behördliche Prozesse und ermöglicht Homeoffice-Arbeit für die Mitarbeiter.

Innovation Alliance: Platz nehmen im virtuellen Bürgerbüro

[04.02.2021] Auf kommunaler Ebene wächst die Bereitschaft, Parteiverkehr per Video oder Chat abzuwickeln. Eine Möglichkeit dazu bietet das virtuelle Bürgerbüro, basierend auf der Collaboration-Plattform Cisco Webex. mehr...

1 329 330 331 332 333 1.298