Dienstag, 25. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bos: Normen für Telekommunikation

[19.12.2011] Das Unternehmen bremen online services (bos) gehört ab sofort dem Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen an. mehr...

E-Government: Wege zum Erfolg

[19.12.2011] Über Erfolgsfaktoren für E-Government-Projekte hat Kommune21 mit Catrin Hinkel, die als Geschäftsführerin bei Accenture den Bereich Gesundheitswesen & Öffentliche Verwaltung verantwortet, gesprochen. Zentrales Ergebnis: Viel hängt von Personen und Einstellungen ab. mehr...

Düsseldorf: Kooperation beim Digitalfunk

[16.12.2011] Die Stadt Düsseldorf und das Land Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig beim Digitalfunk zusammen. Ziel der Kooperation: Synergieeffekte nutzen und Kosteneinsparungen erzielen. mehr...

ISPRAT: Leitlinien für Social Media

[16.12.2011] ISPRAT hat ein Whitepaper zur Erstellung von Social Media Guidelines für die öffentliche Verwaltung veröffentlicht. mehr...

München: LiMux mit erhöhter Schlagzahl

[16.12.2011] Bis zum Jahresende sollten in München 8.500 PC-Arbeitsplätze auf den LiMux Client migriert sein. Aktuell laufen jedoch schon 9.000 Arbeitsplätze auf der Open-Source-Lösung. Außerdem sind fast alle MS Office Suiten deinstalliert. mehr...

Friedrichsdorf: Portal goes mobile

[16.12.2011] Die Stadt Friedrichsdorf stellt ihr Web-Portal nun auch mobil zur Verfügung. Unterstützt wurde sie bei der Umsetzung von der Firma M.I.T e-Solutions. mehr...

Facebook-Streit: ULD wendet sich an Landtag

[16.12.2011] Nachdem die vom Landesdatenschutzbeauftragten Schleswig-Holsteins beanstandeten öffentlichen Stellen nicht reagieren, soll sich nun der Landtag mit dem Thema Facebook befassen. mehr...

Breitband: Hessisches Modell auf Erfolgskurs

[15.12.2011] Mit dem Jahr 2011 ist die hessische Breitband-Initiative sehr zufrieden. So konnte die Grundversorgung unterversorgter Gemeinden sichergestellt und erste Ergebnisse beim Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes präsentiert werden. mehr...

Friedrichshafen: Kooperation mit Telekom fortgesetzt

[15.12.2011] Die Deutsche Telekom arbeitet für weitere drei Jahre mit der Stadt Friedrichshafen im Rahmen des Projektes T-City zusammen. Der Schwerpunkt künftiger Projekte liegt auf den intelligenten Netzen Energie, Gesundheit und Auto. mehr...

net-Com: Städtekalender erschienen

[15.12.2011] Die Firma net-Com hat einen Kalender mit Stadtansichten herausgegeben. Dieser steht ab sofort auf der Facebook-Seite zum Download zur Verfügung. mehr...

Sylt: Virtuelle Desktops

[15.12.2011] Nach Server-Virtualisierung auf Basis von VMware-Lösungen hat sich die Gemeinde Sylt jetzt auch beim Desktop-Management für den Hersteller entschieden. Die Lösung kommt bislang in zwei Ämtern zum Einsatz. Der verwaltungsweite Roll-out soll bis 2014 erfolgen. mehr...

AKDB: Zertifikat erneuert

[15.12.2011] Der TÜV Süd hat die Qualität der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bei der Software-Entwicklung und beim Kundenservice bestätigt. mehr...

Kreis Diepholz: Baulastenauskünfte im Web

[14.12.2011] Über das Portal des Kreises Diepholz können Baulastenauskünfte jetzt online abgerufen werden. Realisiert hat den Service IT-Dienstleister ITEBO. mehr...

Wegberg: Office-Umstieg mit soluzione Lernwelten

[14.12.2011] Bei der Umstellung auf MS Office 2007 setzt die Stadt Wegberg auf die Plattform soluzione Lernwelten und ist damit der erste Anwender der neuen Lösung von Dienstleister regio iT. mehr...

Kreis Dachau: Pilot für Online-Beteiligung

[14.12.2011] Ein Pilotprojekt zur Online-Beteiligung in der Bauleitplanung ist im Kreis Dachau in den Probebetrieb gestartet. Die Testphase des Gemeinschaftsprojektes, die zeigen soll, ob sich der Prototyp für den bayernweiten Betrieb eignet, läuft bis Herbst 2012. mehr...

1 1.054 1.055 1.056 1.057 1.058 1.299