Sonntag, 23. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Rotenburg (Wümme): Online mit active-City

[22.07.2011] Der Internet-Auftritt des Kreises Rotenburg (Wümme) ist vollständig überarbeitet worden und basiert nun auf dem Content-Management-System active-City von Anbieter net-Com. mehr...

Südkorea: Bildung goes digital

[21.07.2011] In Südkorea sollen Schüler in Zukunft via Smartphone oder Tablet-PC lernen und Klassenarbeiten online schreiben. So sieht es die Smart-Education-Strategie der Regierung vor. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt findet Zuspruch

[21.07.2011] Die Bürgerhaushalt-Premiere kommt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gut an. Mehr als 3.800 Stuttgarter haben sich registriert. Die Bewertungen haben die 100.000-Marke überschritten. mehr...

E-Government-Projekte: Aus für ELENA

[20.07.2011] Verschoben und dann beerdigt: der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA). Die IT-Wirtschaft reagierte verärgert auf die Entscheidung, die von Datenschützern begrüßt wird. Die kommunalen IT-Dienstleister mahnen, Verwaltungsverfahren auch künftig elektronisch abzuwickeln. mehr...

Kreis Bautzen: Förderung für Breitband

[20.07.2011] Der Breitband-Ausbau im Landkreis Bautzen soll weiter forciert werden. Dies besagt ein Förderbescheid des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. mehr...

Bayern: Open-Data-Plattform geplant

[19.07.2011] Einen besseren Zugang zu Verwaltungsdaten will der Freistaat Bayern seinen Bürgern bieten und zugleich Open-Data-Angebote bündeln. Zu diesem Zweck soll eine eigene Web-Präsenz aufgebaut werden. mehr...

Burgenland: Volksschule nutzt Open Source

[19.07.2011] Auf die Open-Source-basierte Netzwerk-Lösung desktop4education setzt die Volksschule am Tabor im österreichischen Burgenland. mehr...

Bayern: Geoportal erweitert

[18.07.2011] Kommunen haben künftig auf zusätzliche Daten des bayerischen Geoportals Zugriff. Dies besagt eine Ergänzungsvereinbarung zur Nutzung von Geodaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. mehr...

Stadtwerke Schorndorf: Modernes Personalwesen

[18.07.2011] Die Stadtwerke Schorndorf nutzen für das Personal-Management ab sofort die Software OK.PWS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Kreis Ammerland: Drei mit Infoma

[15.07.2011] Der Kreis Ammerland wird in diesem Jahr in drei weiteren Bereichen die Software newsystem kommunal von Anbieter Infoma einführen. Als Pilotanwender fungiert die Kommune für das Modul Analyse- und Steuerungssystem. mehr...

NRW: Flächendeckende Suchmaschine

[15.07.2011] Die Verwaltungssuchmaschine Nordrhein-Westfalen durchsucht ab sofort die Dienstleistungsseiten aller Kommunen des Bundeslandes. Neben kommunalen werden auch Ergebnisse aus landeseigenen Internet-Auftritten angezeigt. mehr...

Linux: Leitfaden für Desktop-Migration

[15.07.2011] Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Bremen ist untersucht worden, wie eine Linux-Desktop-Migration erfolgreich gestaltet werden kann. Die wissenschaftliche Arbeit umfasst auch einen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen. mehr...

Geislingen: Rat droht abgeordnetenwatch.de

[15.07.2011] Ein Ratsmitglied der Stadt Geislingen an der Steige hat das Internet-Portal abgeordnetenwatch.de per Anwalt aufgefordert, seine Profilseite unverzüglich aus dem Netz zu nehmen. mehr...

Ratingen: Website überarbeitet

[15.07.2011] Ein Corporate Design hat sich die Stadt Ratingen gegeben und in diesem Zuge auch ihren Internet-Auftritt einem Relaunch unterzogen. mehr...

KRZN: Austausch mit System

[14.07.2011] Einen Microblogging-Dienst für den Informationsaustausch können ab sofort alle Mitarbeiter im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) nutzen. mehr...

1 1.080 1.081 1.082 1.083 1.084 1.298