Freitag, 7. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Landshut: Kamera mit Objekterkennung erfasst

Landshut: Parkplatzauskunft online

[08.08.2023] Ob auf dem Hofgartenparkplatz in Landshut noch freie Plätze zur Verfügung stehen, lässt sich ab sofort vor Anfahrt online überprüfen. Dazu wurde dort eine Kamera mit Objekterkennung montiert. mehr...

Zur Versorgung der ländlichen Regionen mit schnellem Netz brauchen die Mobilfunkanbieter Frequenzen mit hohen Reichweiten.

Mobilfunk-Frequenzen: Wer bekommt die nächste Welle?

[08.08.2023] Was hat schnelles mobiles Internet auf dem Land mit der Kleinkunstbühne oder der Scorpions-Coverband auf dem Stadtfest zu tun? Mehr als man denkt. Beide brauchen Funkfrequenzen. Das klingt nach einem Thema für Technik-Nerds, aber es geht um die digitale Zukunft Deutschlands. mehr...

Schweinfurt: Stadtwerke und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau.

Schweinfurt: Flächendeckender Glasfaserausbau

[07.08.2023] Im unterfränkischen Schweinfurt soll künftig flächendeckend in Gigabit-Geschwindigkeit im Netz gesurft werden können. Beim Glasfaserausbau kooperieren die Stadtwerke Schweinfurt mit der Telekom.
  mehr...

Die Simulation gibt Auskunft

Braunschweig: Starkregen und Hochwasser im 3D-Stadtmodell

[07.08.2023] Das Braunschweiger 3D-Stadtmodell simuliert jetzt auch, wo mit welchen Überflutungen bei Starkregen gerechnet werden muss. Zusätzlich wurden Sensordaten der Wasserpegelmessstellen integriert. Die Vernetzung der Daten aus verschiedenen Quellen ist eine Vorstufe für einen digitalen Basiszwilling der Stadt. mehr...

Der BCG Digital Government Citizen Survey 2022 sieht Deutschland bei der Verwaltungsdigitalisierung auf den hinteren Rängen.

Studie: Unzufrieden mit digitaler Verwaltung

[07.08.2023] Die Unternehmensberatung BCG hat ihren Digital Government Citizen Survey 2022 vorgelegt, eine groß angelegte Studie zur Wahrnehmung digitaler Behördendienste in 41 Ländern. Aus den Erkenntnissen der Umfrage werden konkrete Handlungsempfehlungen für Deutschland abgeleitet. mehr...

Nürnberg: Verpflichtungserklärung online

[07.08.2023] Mit dem Angebot der Verpflichtungserklärung online hat die Ausländerbehörde der Stadt Nürnberg einen vollständig digitalen Prozess rechtssicher in ihrem Portfolio. mehr...

krz: Zwei Millionen Datensätze aufgebaut

[07.08.2023] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Kommunen in seinem Verbandsgebiet bei der automatisierten Umsetzung der so genannten unstrukturierten Familiennamen in den Melderegistern unterstützt. mehr...

Baustellen in der Münchner Altstadt.

München: Baustellen im digitalen Zwilling

[04.08.2023] Wer auf Münchens Straßen unterwegs ist, kann sich vorher im Baustellenportal der Stadt tagesaktuell informieren, ob auf dem Weg mit Einschränkungen zu rechnen ist. Hierfür werden Daten aus verschiedenen Systemen im digitalen Zwilling der Stadt zusammengeführt. mehr...

d.velop: Einladung zu den public sector days 2023

[04.08.2023] Spannende Praxiseinblicke aus Kundenprojekten rund um Themen für die digitale Verwaltung und moderne Hochschule will das Unternehmen d.velop bei den public sector days 2023 bieten. Das jährliche Branchenevent findet am 5. und 6. September in Kassel statt. mehr...

Tampere: Finnische Metaversum-Stadt

[04.08.2023] Als Pionierstadt des Metaversums bezeichnet sich die finnische Stadt Tampere. Intelligente Lösungen, welche die digitale und physische Welt nahtlos verbinden, sollen hier vor allem das Wohlbefinden der Bürger steigern. Die Stadt geht dazu viel in den Austausch mit anderen Städten. mehr...

AKDB und Hochschule für angewandtes Management besiegeln ihre Ausbildungs kooperation im Bereich soziale Sicherung.

AKDB: Kooperation mit Hochschule für angewandtes Management

[04.08.2023] Die Hochschule für angewandtes Management und die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern gehen gemeinsame Wege. Ab dem Wintersemester wird die AKDB dual Studierende im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Branchenfokus Soziale Sicherung ausbilden lassen. mehr...

Für die Besetzung von offenen Stellen greift die Plattform Smart City Jobs auf einen zentralen Talentpool von wechselwilligen Fachkräften und Talenten zurück.

Smart City Jobs / Kommune21: Offene Stellen rasch besetzen

[04.08.2023] Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Kommune21 und das Start-up Smart City Jobs kooperieren und bieten Kommunalverwaltungen einen innovativen Weg bei der Personalgewinnung. mehr...

Bad Zwischenahn: Wechsel zu Infoma

[04.08.2023] Die Gemeinde Bad Zwischenahn bereitet derzeit den Wechsel ihres Finanzverfahrens auf die Lösung von Axians Infoma vor. Damit wächst der Kundenkreis der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in diesem Bereich auf 71. mehr...

Konstanz: Auch im Erdreich rund um die Blutbuche im Stadtgarten wurden Sensoren eingebracht

Konstanz: Bäume smart versorgt

[03.08.2023] Ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung des Baumbestands in Konstanz haben die Technischen Betriebe der Stadt gestartet. mehr...

Die sichere Videokonferenz-Lösung OpenTalk gibt es jetzt als SaaS und damit für verschiedene Endgeräte.

OpenTalk: DSGVO-konforme Videokonferenzen

[03.08.2023] Videokonferenzen können das persönliche Erscheinen auf dem Amt ersetzen. Dafür sind besonders sichere, nutzerfreundliche und leicht zu betreibende Lösungen gefragt. Die für den Public Sector ausgelegte Videokonferenz-Lösung OpenTalk ist nun auch als SaaS verfügbar. mehr...

1 113 114 115 116 117 1.295