Freitag, 7. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Köln: 100 Mbit/s über TV-Kabel

[02.06.2009] In Köln baut die Firma NetCologne ein Glasfasernetz auf, über das mit 100 Mbit/s im Internet gesurft werden kann. Ab sofort ist dies auch über das Fernsehkabel möglich. Bis Ende 2009 sollen fast 45 Prozent der Kölner Haushalte High-Speed-Zugang zum Internet haben. mehr...

Vancouver: Dritte digitale Stadt

[29.05.2009] Nach Salzburg und Incheon in Südkorea ist das kanadische Vancouver die dritte Stadt, die mit Unterstützung des Unternehmens Autodesk ein vollständig digitales und simulationsfähiges 3D-Stadtmodell erstellt. mehr...

codia: Fall-Management für EAP

[29.05.2009] Auf Basis des Dokumenten-Management-Systems d.3 entwickelt die Firma codia momentan ein Fall-Management für den Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) gemäß EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

Bayern: Breitband doppelt gefördert

[28.05.2009] In Bayern steht ab sofort doppeltes Fördergeld für den Breitband-Ausbau zur Verfügung. Investitionen von Gemeinden können mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro unterstützt werden. Entsprechende Förderbedingungen hat die EU-Kommission genehmigt. mehr...

Kreis Osnabrück: OS|ECM für 300 User

[28.05.2009] Das Unternehmen Optimal Systems wird die Enterprise-Content-Management-Suite OS|ECM in der Verwaltung des Kreises Osnabrück einführen. Mehr als 300 User sollen künftig zeitgleich auf die elektronische Schriftgutverwaltung zugreifen können. mehr...

Stadtbergen: Doppik mit OK.FIS

[27.05.2009] Die Stadt Stadtbergen wird mit dem Finanzverfahren OK.FIS der AKDB auf die Doppik umsteigen. mehr...

Berlin: Fit für Gäste

[27.05.2009] In Berlin startet ein neues Sprachportal der Gemeinschaftsinitiative Service in the City. Dienstleister aus dem Bereich Tourismus können hier für internationale Gäste ihre Fremdsprachenkenntnisse auffrischen. mehr...

Brandenburg: eKommunen gesucht

[26.05.2009] In Brandenburg ist die fünfte Auflage des Wettbewerbs eKommune gestartet, bei dem jährlich die besten kommunalen Websites prämiert werden. Mit dem Sonderpreis wird in diesem Jahr ein E-Partizipationsprojekt ausgezeichnet. mehr...

Dell: Netbook für Schüler

[26.05.2009] Der Computer-Hersteller Dell hat ein Schüler-Netbook konzipiert. Der Rechner ist besonders robust und soll in Klassenzimmern leicht administriert werden können. mehr...

Tettnang: Neues Image im Web

[26.05.2009] Mit dem Relaunch ihres Internet-Auftritts hat die Stadt Tettnang die Firma Columbus Interactive beauftragt. Die neue Website soll Ende 2009 online sein. mehr...

Stadtwerke Halle: Digitale Personalakte

[25.05.2009] Die Stadtwerke Halle arbeiten mit einer elektronischen Personalakte. Die Einführung erfolgte gemeinsam mit Tochterunternehmen IT-Consult Halle. mehr...

Barleben: Sitzungen im Web

[25.05.2009] Das Sitzungsmanagementsystem Session/SessionNet hat die Gemeinde Barleben mit Unterstützung des Unternehmens Kommunale Informationsdienste (KID) Magdeburg eingeführt. Das Modul Bürgerinfo ist bereits im Echtbetrieb, Ratsinfo wird aktuell von Testnutzern erprobt. mehr...

Digitale Dividende: Entscheidung vertagt

[20.05.2009] Die Entscheidung zur Freigabe von Rundfunkfrequenzen für Breitband-Dienste hat der Bundesrat noch einmal verschoben. Die Digitale Dividende soll laut der Breitband-Strategie der Regierung vor allem in ländlichen Regionen für schnelles Internet genutzt werden. mehr...

Gütersloh: E-Vergabe über OWL

[19.05.2009] Die Stadt Gütersloh wickelt Vergaben jetzt elektronisch ab. Zum Einsatz kommt die Vergabeplattform Ostwestfalen-Lippe (OWL). mehr...

Portale: Frankfurter Kultur

[18.05.2009] Das Online-Kulturportal der Stadt Frankfurt am Main ist neu gestaltet worden. Wert wurde dabei auf größere Übersichtlichkeit und besseren Service gelegt. mehr...

1 1.177 1.178 1.179 1.180 1.181 1.295