Mittwoch, 5. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Autodesk: Allianz mit Citrix

[08.09.2008] GIS-Anwendungen von Autodesk können künftig standort- und systemübergreifend genutzt werden. Dazu hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Citrix geschlossen. mehr...

Datenschutz: Erfolgreiches Gipfeltreffen?

[05.09.2008] Zur Nutzung und Übermittlung von personenbezogenen Daten zu Zwecken des Adresshandels ist in Zukunft die ausdrückliche Zustimmung der Verbraucher erforderlich. Dies wurde auf dem Datenschutzgipfel des Bundesinnenministeriums beschlossen. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Integrierte Suche

[05.09.2008] Bei Suchanfragen auf der Website der Stadt Mülheim an der Ruhr werden künftig auch Treffer bei Bund und Land angezeigt. Außerdem wurde bei der Überarbeitung der Suchfunktion eine Detailsuche eingebunden. mehr...

Deutscher Städtetag: Kein Verkauf von Bürgerdaten

[05.09.2008] Der Deutsche Städtetag hat Presseberichte über den Verkauf von Meldedaten durch die Kommunen zurückgewiesen. Um Missbrauch von Meldeauskünften zu vermeiden, müsse der Gesetzgeber aktiv werden. Denn die Kommunen orientierten sich an rechtlichen Vorgaben. mehr...

Braunschweig: Online bewerben

[05.09.2008] In Braunschweig sind Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung künftig nur noch via Internet möglich. mehr...

KOMCOM Ost: Projekte managen mit Projektron

[04.09.2008] Auf der KOMCOM Ost zeigt die Firma Projektron die neue Version ihrer Projekt-Management-Software Projektron BCS, mit der Rechnungen und Angebote zentral abgelegt werden können. mehr...

Großbritannien: Ideen für Demokratie

[03.09.2008] Das britische Justizministerium unterstützt Projekte, die Bürger motivieren sollen, sich stärker am demokratischen Prozess zu beteiligen. mehr...

Bayern: Geodaten für Schüler

[02.09.2008] In Bayern sollen die Geobasisdaten des Landesamts für Vermessung und Geoinformation künftig auch im Schulunterricht eingesetzt werden können. mehr...

Vitako: Neues Mitgliederportal

[02.09.2008] Zu einem intensiveren Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern soll die neue Plattform der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, beitragen. Das Portal soll zudem der Vereinheitlichung von Lösungen dienen. mehr...

RISER ID Services: Datenschutz hat Priorität

[01.09.2008] Positiv hat sich der europäische Meldeauskunftsdienst RISER ID Services zum Vorhaben mehrerer Bundesländer geäußert, personenbezogene Daten künftig restriktiver herauszugeben. mehr...

Obere Kyll: Doppik mit DATEV

[01.09.2008] Zum Jahresbeginn 2009 will die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Obere Kyll auf die doppelte Buchführung umsteigen. Projektpartner ist unter anderem das Nürnberger Unternehmen DATEV. mehr...

KOMCOM Ost: Session für Räte

[01.09.2008] Die modulare Lösung Session für das Sitzungsmanagement präsentiert die Firma Somacos auf der KOMCOM Ost. Im Workshop-Programm wird der Praxiseinsatz am Beispiel der Stadt Magdeburg vorgestellt. mehr...

Wuppertal: Digitale Submissionen

[29.08.2008] Für eine E-Vergabe-Lösung des Unternehmens RIB Software hat sich die Stadt Wuppertal entschieden. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 220 VOB- und VOL-Vergabeverfahren über die Online-Plattform abgewickelt. mehr...

NRW: Zuschuss für Breitband

[29.08.2008] Nordrhein-Westfalen fördert ab sofort den Ausbau von schnellen Internet-Anbindungen. 1,1 Millionen Euro stellen Bund und Land dafür in diesem Jahr zur Verfügung. mehr...

Argental: Alles von der AKDB

[28.08.2008] Im Personalwesen nutzt die Verwaltungsgemeinschaft Argental künftig Lösungen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Zudem findet ein Komplettwechsel in das Outsourcing-Rechenzentrum in Würzburg statt. mehr...

1 1.199 1.200 1.201 1.202 1.203 1.294