Sonntag, 2. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Griesstätt: Gemeinde mit mpsNF

[18.02.2005] Obwohl in Bayern politische Entscheidungen zum neuen kommunalen Rechnungswesen noch ausstehen, geht die Gemeinde Griesstätt den Weg zur Doppik. Die entsprechende Software kommt von der Firma mps public solutions. mehr...

DATEV: Kooperation mit ProFIS

[18.02.2005] Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft integriert die DATEV die Controlling-Software der Firma ProFIS in das Produkt DATEVkommunal. mehr...

Facility Management: Lösung auf mySQL-Basis

[18.02.2005] Auf der CeBIT 2005 präsentiert das Systemhaus dawin als Partnerunternehmen am MySQL-Stand sein Facility-Management-System. Das Programm basiert auf MySQL und verwaltet Maschinen, Immobilien oder auch Rechnerumgebungen. mehr...

Forst/Lausitz: Intranet mit SixCMS

[17.02.2005] In der Stadt Forst kommt die Lösung SixCMS bei der Pflege des Internet-Auftritts ebenso zum Einsatz wie für das städtische Intranet. Dies bringt Synergien. mehr...

Niedersachsen: Kabinett ebnet kommunaler Doppik den Weg

[17.02.2005] Die Regierung Niedersachsens will das kommunale Haushaltsrecht von der Kameralistik auf die Doppik umstellen. Das Kabinett wird einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Landtag einbringen. Bis zum Jahr 2011 sollen danach alle niedersächsischen Kommunen auf das neue Rechnungswesen umsteigen. mehr...

Pyramid Computer: BenHur-Software-Version auf der CeBIT

[15.02.2005] Auf der CeBIT startet Pyramid Computer den Vertrieb der Software-Version des Multifunction-Security-Servers BenHur II. Außerdem wurde die BenHur-Modellpalette um ein mehrstufiges Firewallkonzept erweitert. mehr...

BSI: Mit Sicherheit auf der CeBIT

[15.02.2005] Der Themenbereich IT-Security ist auf der CeBIT in Halle 7 gebündelt. Dort und im Public Sector Parc stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik aus. mehr...

MFG Baden-Württemberg: Umfrage zur elektronischen Beschaffung

[15.02.2005] Im Rahmen der EU-Initiative EPROC startet die MFG Baden-Württemberg eine Befragung kommunaler und öffentlicher Einrichtungen zum Thema E-Procurement. mehr...

3Com: Konvergenz von Sprach- und Datennetzen

[14.02.2005] 3Com zeigt auf der CeBIT Produkte für sichere, integrierte Sprach- und Datennetze. Insbesondere in IP-Telephonie-Lösungen setzt das Unternehmen hohe Erwartungen. mehr...

AKDB: Bayerische Anwendungen in Hannover

[10.02.2005] Zahlreiche kommunale Software-Lösungen präsentiert die bayerische AKDB auf der CeBIT. E-Government-Anwendungen stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts. mehr...

Cisco Systems: Intelligente Netze auf der CeBIT

[09.02.2005] Das Unternehmen Cisco Systems zeigt auf der CeBIT in Hannover auf 1.400 Quadratmetern die Weiterentwicklung des intelligenten Informationsnetzwerks. Besucher finden Cisco Systems und seine Partner auf dem Messegelände in Halle 13. mehr...

Aachen: Mit KIRP zum NKF

[09.02.2005] Die Stadt Aachen setzt die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen KIRP fort und führt deren Software für das Neue Kommunale Finanz-Management ein. mehr...

IBM: „On Demand World“ auf der CeBIT

[04.02.2005] Sein umfassendes Lösungs- und Produktportfolio zeigt das Unternehmen IBM auf 4.000 Quadratmetern in Hannover. Angebote speziell für die öffentliche Hand werden im Public Sector Parc in Halle 9 vorgestellt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Aktionsplan E-Government verabschiedet

[04.02.2005] Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat einen "Aktionsplan E-Government" beschlossen. Mehr Bürgernähe und Standortvorteile für die Wirtschaft erwartet Ministerpräsident Kurt Beck vom Einsatz moderner Techniken bei der Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Deutschland sicher im Netz: Checkliste zum Download

[02.02.2005] Mit der bundesweiten Sicherheitsinitiative "Deutschland sicher im Netz" will Microsoft Deutschland gemeinsam mit Partnern die Sicherheit privater und gewerblicher Computeranwender fördern. Die Initiative bietet auch eine 16 Seiten umfassende Checkliste zur IT-Sicherheit zum Download an. mehr...

1 1.265 1.266 1.267 1.268 1.269 1.293