Sonntag, 9. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Ratingen setzt den Mängelmelder von wer denkt was ein.

Ratingen: Digitaler Mängelmelder am Start

[22.03.2023] Mit dem Anliegen-Management-System Mängelmelder arbeitet jetzt die Stadt Ratingen. Die Bürger können somit Ärgernisse im öffentlichen Raum einfacher an die Stadtverwaltung melden. Diese will im Umkehrschluss schneller darauf reagieren. mehr...

Oy Mittelberg: IT in einer Hand

[22.03.2023] Die Allgäuer Gemeinde Oy Mittelberg hat Software, Hardware sowie den gesamten IT-Betrieb in die Hände der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegeben. Die Prozesse laufen jetzt größtenteils medienbruchfrei. mehr...

Bremen: Online-Bewerbung für Marktbeschicker

[22.03.2023] Ihre Bewerbung um eine Teilnahme an Bremer Volksfesten und Jahrmärkten können Schaustellerbetriebe ab Sommer 2023 auch online einreichen. mehr...

Das neue Geoportal der Stadt Regensburg basiert auf dem so genannten Masterportal.

Regensburg: Optimiertes Geoportal

[22.03.2023] Das neue Geoportal der Stadt Regensburg ist online. Es wartet mit zusätzlichen Funktionen und einer optimierten Nutzbarkeit auch auf mobilen Endgeräten auf. Dahinter steht die Open-Source-Lösung Masterportal. mehr...

Kreis St. Wendel: Einheitliches Führerschein- und Gewerbewesen

[21.03.2023] Die Kreisstadt St. Wendel und die sieben Kommunen des Landkreises wollen eine einheitliche Software für das Führerschein- und Gewerbewesen installieren. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben vom Land. mehr...

Düsseldorf: Gewässerpegel modernisiert

[21.03.2023] Seine im Stadtgebiet installierten Gewässerpegel hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf modernisiert. Sie sind nun unter anderem mit einem weiteren Messsystem ausgestattet, welches die Datenerhebung auch dann aufrechterhält, wenn ein Gerät ausfällt. mehr...

Die Komplettlösung Little Bird kommt für die digitale Kitaplatzvergabe und -verwaltung auch in niedersächsischen Kommunen zur Anwendung.

Bayern: Little Bird über 100 mal gelandet

[21.03.2023] Mehr als 100 bayerische Kommunen setzen bei der Vergabe, Verwaltung und Organisation von Kinderbetreuungsplätzen die Komplettlösung Little Bird ein. Sie lässt sich unter anderem über die BayernID nutzen. Ihre Einführung unterstützt der Freistaat im Förderprogramm Digitales Rathaus. mehr...

Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau

[21.03.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...

Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.


Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz

[20.03.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...

Amt Südtondern nutzt Online-Lösung aus der Cloud.

Amt Südtondern: Besucherströme lenken

[20.03.2023] Das Amt Südtondern steuert Termine und Besucherströme im Bürgerservice mit einer Online-Anwendung aus der Cloud. Sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Mitarbeitenden stößt dies auf Zuspruch. mehr...

Projektstart über den Dächern der Stadt: Die Unternehmen GISA und EWERK Consulting wollen für Halle (Saale) ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen.

EWERK/GISA: Digitales Gesundheitsamt für Halle

[20.03.2023] In Halle (Saale) werden die Unternehmen GISA und EWERK ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen. Ziel ist es, in der gesamten Organisation des Gesundheitsamts den Digitalisierungsgedanken zu stärken und Digitalisierung als Innovationsfeld dauerhaft zu verankern. mehr...

Melita.io: LoRaWAN für Maintal

[20.03.2023] Die smarte Digitalisierung in Maintal kommt voran. Die Stadt ist flächendeckend mit einem LoRaWAN-Funknetz versorgt, der Probebetrieb hat begonnen. Den Aufbau übernahm der Telekommunikationsanbieter melita.io, das Unternehmen HEY IIOOTE stellte die IoT-Lösungen bereit. mehr...

Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an

[20.03.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat seinen 31. Tätigkeitsbericht an die Präsidentin des Deutschen Bundestags

BfDI: Tätigkeitsbericht für 2022

[20.03.2023] Es sollte von Anfang an nach rechtskonformen Lösungen gesucht werden, anstatt den Datenschutz dann an Vorhaben anzupassen. Das meint der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, der jetzt seinen 31. Tätigkeitsbericht vorgelegt hat. mehr...

Dank vollvirtualisiertem Browser sicher surfen.

Cyber-Sicherheit: Virtuell und sicher surfen

[20.03.2023] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen zum Schutz vor Hackern erstmals einen Browser mit so genannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity erklärt, wie ein solcher Browser funktioniert. mehr...

1 145 146 147 148 149 1.295