Dienstag, 4. Februar 2025

Innovatives Management

Wie kann die öffentliche Verwaltung helfen, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen?

13. Mai 2025, Bonn [ Kongress ]
Auf dem Kongress diskutieren Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft darüber, wie die Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken kann. Die Eröffnung erfolgt durch Gabi Mayer, Bürgermeisterin von Bonn, und Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund. Keynote-Speaker ist Professor Markus Gabriel, der die Rolle universaler Grundwerte für eine ethische Verwaltung beleuchtet. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung im digitalen Zeitalter. Seit 25 Jahren bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch von Fachleuten zur Zukunft der Verwaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sachsen-Anhalt: Mit der BAföG-App alles im Blick

[04.03.2024] Seit Herbst 2021 kann BAföG online beantragt werden – und nun wird die Beantragung der Ausbildungsförderung noch digitaler: Eine neue App vereint BAföG-Rechner, Dokumenten-Upload und Status-Updates. Auch digitale Widersprüche sind jetzt möglich. mehr...

Governikus hat den Hamburger Experten für Abfallwirtschaft und Umweltschutz

Governikus/ITU: Neues Marktsegment erschlossen

[04.03.2024] Governikus kauft das Unternehmen Consist ITU Environmental Software, das auf Lösungen für Umweltschutz und Abfallwirtschaft spezialisiert ist. Mit der so entstandenen Tochtergesellschaft will sich Governikus ein neues Marktsegment innerhalb der öffentlichen Verwaltung erschließen. mehr...

Wolfsburg erhält als erste deutsche Großstadt die Auszeichnung als „Echte Glasfaser-Kommune“.

Wolfsburg/Emsdetten: Echte Glasfaser-Kommunen

[01.03.2024] Im Rahmen der fiberdays24 wurden die Städte Wolfsburg und Emsdetten vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) für ihren flächendeckenden Glasfaserausbau ausgezeichnet. 
 mehr...

Im Projekt FreiburgRESIST wird eine Resilienz-Management-Lösung entwickelt.

Daten-Management: Ökosysteme aufbauen

[01.03.2024] Die Daseinsvorsorge von Kommunen steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter die gesteigerte Resilienz der Innenstädte gegen Krisen. Das Beispiel der Stadt Freiburg zeigt, wie sich die Verwaltung mit einem Datenökosystem wappnen kann. mehr...

Berlin: Sportstätten künftig digital buchen

[01.03.2024] Ein neues Online-Portal soll für mehr Übersicht und Transparenz über das Angebot der Berliner Sportvereine sorgen. In Zukunft sollen darüber auch Anträge für Nutzungszeiten digital gestellt werden können. Die entsprechende Lösung dafür hat das ITDZ Berlin entwickelt. mehr...

Horn-Bad Meinberg und OWL-IT erarbeiten eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie für die Kommune.

Horn-Bad Meinberg: Strategie mit OWL-IT

[01.03.2024] Eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie erarbeitet die Stadt Horn-Bad Meinberg gemeinsam mit Dienstleister OWL-IT. Mitte Januar fand die Kick-off-Veranstaltung statt. mehr...

Frankfurt: Verkehrsverstöße online melden

[01.03.2024] In Frankfurt am Main können Privatpersonen Verstöße im ruhenden Verkehr nun über ein neues Online-Portal melden. mehr...

Kick-off für das Projekt BUKI – Bürgerfreundliche Dokumentenausfüllung basierend auf KI.

Oldenburg: BUKI soll künftig bei der Antragstellung helfen

[29.02.2024] In Oldenburg werden Antragstellende zukünftig von der KI-basierten Lösung BUKI beim Ausfüllen von Formularen unterstützt. mehr...

Calw: Bürger-GIS gestartet.

Calw: Bürger-GIS ist online

[29.02.2024] Über ein Bürger-GIS verfügt jetzt die Stadt Calw. Das Online-Angebot wurde zusammen mit IT-Dienstleister Komm.ONE aufgebaut und bietet aktuell auch zwei Live-Funktionen. mehr...

Stuttgarts Erster Bürgermeister Fabian Mayer gibt den Startschuss für das Lern-Management-System DiCa.

Stuttgart: Digitaler Campus für die Mitarbeiter

[29.02.2024] Beschäftigten der Stadt Stuttgart steht zur Fort- und Weiterbildung künftig eine innovative Lernplattform zur Verfügung: der Digitale Campus Landeshauptstadt Stuttgart (DiCa@LHS).
 mehr...

Nolis: Drei für NOLIS | Kita-Platz

[29.02.2024] Selm, Schneverdingen und die Samtgemeinde Barnstorf organisieren seit Jahresanfang mit NOLIS | Kita-Platz die Vergabe von Kitaplätzen sowie Betreuungsplätzen an den Grundschulen. mehr...

Deutscher Städtetag: Kommunale Handlungsfähigkeit sichern

[29.02.2024] Damit kommunale Verwaltungen ihren Aufgaben auch in Zukunft – mit immer weniger Fachkräften – nachkommen können, hat der Deutsche Städtetag von Bund und Ländern ein Maßnahmenbündel gefordert. Dazu gehören unter anderem Bürokratieabbau und digital kompatible Gesetze. 
 mehr...

Weil der Stadt: Alles neu im Web

[28.02.2024] 
Mit aktualisierten Inhalten, neuen Funktionen und einem modernen Design wartet nach einem umfassenden Relaunch nun die Website von Weil der Stadt auf. mehr...

Sachsen: Online-Portal für Schulanmeldung

[28.02.2024] Ein Online-Anmeldeverfahren für neuzugewanderte Schüler hat jetzt der Freistaat Sachsen in Betrieb genommen. mehr...

In Osnabrück sollen via Infrasense-Sensor Daten zum Zustand von Radwegen gesammelt werden.

Osnabrück: Radfahrende erfassen Straßenzustand

[28.02.2024] Mittels Sensoren an ihrem Rad sollen Radfahrende in Osnabrück den Zustand der Straßen und Radwege erfassen. Die erfassten Daten und die automatisierte Auswertung der Wegequalität soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsmaßnahmen und Ausbauprojekte besser zu planen. mehr...

1 68 69 70 71 72 1.294