Freitag, 7. Februar 2025

Kommunale Geoinformationssysteme 2025

5. März 2025, Münster (bei Dieburg) [ Workshop ]
Auf dem Programm des jährlich stattfindenden Workshops werden folgende Themenbereiche behandelt: Im ersten Block geht es um die Veränderung der Bedürfnisse der Bewohner von Einfamilienhäusern im Zeitverlauf. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und der Rolle von Geoinformationssysteme, die einen wichtigen Beitrag zur Simulation und bei der Entscheidungsfindung zu Anpassungsmaßnahmen leisten können. Im dritten Teil geht es um Urbane Datenplattformen (UDP), die einen wesentlichen Kern der Smart City bilden. Durch sie werden Daten aus unterschiedlichen Quellen integriert, verarbeitet, verknüpft und visualisiert. Anhand von drei unterschiedlichen Beispielen werden die Einsatzmöglichkeiten und deren Mehrwert vorgestellt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Street View: DDGI lehnt Gesetzesinitiative ab

[14.07.2010] Die Gesetzesinitiative zur Schaffung besonderer Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View kann laut dem Deutschen Dachverband für Geoinformation (DDGI) zu erheblichen Nachteilen für die Geo-Informationswirtschaft führen. mehr...

mpsNF: TÜViT-zertifiziert

[13.07.2010] Den Prüfungskatalogen für fünf Bundesländer entspricht das Finanzverfahren mpsNF von Anbieter mps public solutions. Dies bescheinigte die Firma TÜViT der Software. mehr...

Rheinisch-Bergischer Kreis: Website relauncht

[13.07.2010] Bei der Überarbeitung seines Internet-Auftritts, der jetzt online ging, hat der Rheinisch-Bergische Kreis Wert auf Übersicht und Barrierefreiheit gelegt. mehr...

Niedersachsen: KDO begleitet NKR

[12.07.2010] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat Projekte zum Neuen Kommunalen Rechnungswesen (NKR) in 16 niedersächsischen Kommunen unterstützt, die mit newsystem kommunal in die Doppik gestartet sind. mehr...

Großbritannien: Portale auf der Abschussliste

[12.07.2010] Die Rationalisierung von behördlichen Internet-Auftritten in Großbritannien soll verstärkt werden. Zahlreiche Portale sollen abgeschaltet, die Kosten für die Websites um bis zu 50 Prozent gesenkt und stärker auf die gemeinsame Nutzung von Ressourcen gesetzt werden. mehr...

Marl: Portal für Integration

[09.07.2010] Das Integrationsportal der Stadt Marl ist online gegangen. Laut Bürgermeister Werner Arndt hat die sechssprachige Website Vorbildcharakter. mehr...

England: Coventry diskutiert online

[08.07.2010] Gemeinsam mit IBM hat die englische Verwaltung Coventry eine dreitägige Online-Diskussion zur Zukunft der Stadt veranstaltet. Das britische Pilotprojekt konnte fast 3.000 Teilnehmer gewinnen. mehr...

Intergraph: Übernahme durch Hexagon

[08.07.2010] Für mehr als zwei Milliarden US-Dollar wird die schwedische Firma Hexagon das Unternehmen Intergraph übernehmen. Der GIS-Anbieter wird künftig als separater Geschäftsbereich von Hexagon unter Namen und Branding Intergraph auftreten. mehr...

IT-Planungsrat: Zweite Sitzung

[08.07.2010] Im Mittelpunkt des zweiten Treffens des IT-Planungsrates standen Überlegungen für einen neuen Projektplan und zur nationalen E-Government-Strategie. mehr...

IAC / Intergraph: POLYGIS in Version 10.0

[07.07.2010] Die Version 10.0 der Lösung POLYGIS wird Anwendern ab 2011 zur Verfügung stehen. Beim Update hat Anbieter IAC vor allem auf eine intuitive Bedienbarkeit Wert gelegt. mehr...

Bad Arolsen: Superschnell im Netz

[07.07.2010] Mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 128 Mbit/s sollen Bürger im hessischen Bad Arolsen künftig im Internet surfen können. Umgesetzt wird das Projekt von der Firma Unitymedia. mehr...

Großbritannien: Transparenz mit Prinzip

[07.07.2010] Transparenz endet in Großbritannien nicht mit der Veröffentlichung von Verwaltungsdaten. Jetzt ist ein umfassender Prinzipienkatalog erstellt worden, den die Öffentlichkeit kommentieren und ergänzen kann. mehr...

DATEV: Haushaltsplanung pro

[06.07.2010] Mit Haushaltsplanung pro stellt das Unternehmen DATEV ein neues System zur Haushaltssteuerung zur Verfügung. Es ist Teil des DATEVkommunal-Pakets und soll ab Ende des Jahres verfügbar sein. mehr...

UNIT4 Agresso / KRZ: KIRP geht in die Verlängerung

[06.07.2010] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) wird seinen Mitgliedskommunen auch weiterhin die Finanz-Software KIRP von UNIT4 Agresso anbieten. Der Wartungsvertrag für die Lösung wurde jetzt verlängert. mehr...

Messen: KOMCOM kommt in andere Hände

[06.07.2010] Die kommunale IT-Messe KOMCOM wird künftig von der H & K Messe GmbH veranstaltet. Für Kontinuität ist jedoch gesorgt: Der bisherige KOMCOM-Geschäftsführer, Hans Rosenberger, wird die Messen auch weiterhin organisieren. mehr...

1 1.134 1.135 1.136 1.137 1.138 1.295