PMWelt 2025
Transformation jetzt! Menschen. Projekte. KI.
Aktuelle Meldungen
Weingarten: Software für Zweitwohnsteuer
[14.05.2012] Die Stadt Weingarten veranlagt die Zweitwohnungssteuer mit der Software-Lösung ZwStV.net der Firma audius. mehr...
Rheinland-Pfalz: Start von Breitband-Navigator
[14.05.2012] Informationen über schnelles Internet in Rheinland-Pfalz erhalten Interessierte ab sofort über den Breitband-Navigator. mehr...
Halle (Saale): Portal für E-Vergabe
[11.05.2012] In Kooperation mit dem städtischen IT-Dienstleister hat Halle (Saale) eine E-Vergabe-Plattform realisiert, über die Unterlagen heruntergeladen und rechtsgültige elektronische Angebote abgegeben werden können. mehr...
Rheinland-Pfalz: Programm für Breitband
[11.05.2012] Um die Breitband-Situation insbesondere im ländlichen Raum zu verbessern, hat die Landesregierung in Rheinland-Pfalz eine Initiative gestartet. mehr...
Kreis Nordfriesland: Software für Schulplanung
[11.05.2012] Eine Lösung für die Erstellung von Schulentwicklungsplänen hat der Kreis Nordfriesland initiiert. Die Software wird in Schleswig-Holstein mittlerweile landesweit eingesetzt. In Nordfriesland wird die Anwendung zudem für weitergehende Aufgaben genutzt. mehr...
Thüringen: System für E-Government
[11.05.2012] In Thüringen sollen Landes- und Kommunalverwaltungen immer mehr Antragsverfahren im Web anbieten können. Dafür soll das jetzt freigeschaltete System ThAVEL sorgen. mehr...
KIRU: 10. Geburtstag
[10.05.2012] Der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) hat zu seinem 10-jährigen Jubiläum einen Kunden-Informationstag veranstaltet. mehr...
Open Data: Bonn erarbeitet Leitlinien
[10.05.2012] Für die Erstellung von Open-Data-Leitlinien sucht die Stadt Bonn Teilnehmer, die im Rahmen von Workshops Empfehlungen für die technischen und organisatorischen Anpassungen erarbeiten. mehr...
Kreis Starnberg: Gläserner Zugang
[10.05.2012] Im Kreis Starnberg erhalten zwölf Ortsteile durch ein modernes Breitband-Netz einen Internet-Zugang von bis zu 50 Mbit/s. Dafür wird das Telekommunikationsunternehmen M-net die Region mit Glasfasertechnologie ausstatten. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Mut zur Fusion
[10.05.2012] Die Landschaft der kommunalen IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen steht vor großen Veränderungen. Kostendruck und demografischer Wandel zwingen dazu, Synergien künftig besser zu nutzen. Dass sich Fusionen lohnen, zeigt das Beispiel der ITK Rheinland. mehr...
Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk: Mehr als 10.000 Nutzer tauschen Wissen
[09.05.2012] Das vor rund fünf Jahren gestartete Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk wird mittlerweile von mehr als 10.000 Nutzern in Ämtern und Behörden zum Wissensaustausch genutzt. mehr...
Kreis Heilbronn-Franken: Online-Bibliothek erweitert
[09.05.2012] Die Online-Bibliothek Heilbronn-Franken umfasst jetzt das Angebot von 13 regionalen Stadt- und Gemeindebüchereien. Den Kunden stehen somit rund 6.000 Medien zum Download auf Zeit zur Verfügung. mehr...
Bürgerbeteiligung: Portal für offene Kommunen gestartet
[09.05.2012] Ein Bürgerbeteiligungsportal auf Basis der Open Source Software Adhocracy hat der Verein Liquid Democracy entwickelt. An der Pilotierung sind unter anderem die Städte Stuttgart und Regensburg beteiligt. mehr...
Baumkataster: Arbeitshilfe erschienen
[08.05.2012] Die neue Arbeitshilfe GIS-gestützte Führung eines Baumkatasters soll Kommunen beim effizienten Management des öffentlichen Baumbestandes unterstützen. Sie wird vom Arbeitskreis Kommunale Geoinformationssysteme (AKOGIS) kostenlos zur Verfügung gestellt. mehr...
Veranstaltung: Mobile Dienste
[08.05.2012] Zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des Kongresses Mobile Verwaltungsdienste laden das Innenministerium Brandenburg und der Berliner Innensenat ein. mehr...