Montag, 24. Februar 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin [ Forum ]
E-Mail: info@dtvp.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet das Deutsche Vergabeportal DTVP öffentlichen Auftraggebern aus Berlin einen Überblick über bestehende landesrechtliche Besonderheiten in der Anwendung der E-Vergabe und einen Einblick in die Nutzung der elektronischen Vergabeplattform DTVP.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Magdeburg: Bewerbung mit Portal

[22.12.2004] Um den Titel "Stadt der Wissenschaft 2006" zu gewinnen, hat Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg ein Online-Portal aufgebaut. Darauf unterstützen Institutionen aus allen Bereichen des städtischen Lebens die Stadt bei dem bundesweiten Wettbewerb. mehr...

E-Government: Datenschutzgerechte Virtuelle Poststelle

[22.12.2004] Eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Niedersächsischen Datenschutzbeauftragten Burckhard Nedden hat die Handreichung "Die Virtuelle Poststelle im datenschutzgerechten Einsatz" veröffentlicht. mehr...

Stolberg: Budget im Blick

[17.12.2004] Eine Facility-Management-Lösung hilft der Stadt Stolberg bei der Verwaltung der Gebäude. Mitte nächsten Jahres sollen auch die Liegenschaften mit der Software IMSware gemanagt werden. mehr...

Bayern: Im Geleitzug zur Doppik

[16.12.2004] Fünf bayerische Kommunen steigen gemeinsam von der Kameralistik auf die Doppik um. Durch Arbeitsteilung und Erfahrungsaustausch soll der Umstieg sicher und wirtschaftlich gelingen. mehr...

Hans Held: Neue Version von REGISAFE IQ

[16.12.2004] Mit einem mehrstufigen Konzept für die fälschungssichere Speicherung von Dokumenten wartet die neue Version von REGISAFE IQ, dem Informations- und Schriftgutmanagementsystem der Hans Held GmbH, auf. mehr...

Cisco Systems: High-Speed für Rhein-Neckar-Gebiet

[15.12.2004] Ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz für die Region Rhein-Neckar ermöglicht Dienste wie Breitband-Internet-Zugang, IP-Telefonie und Virtual Private Networks. mehr...

Weblication: Neues CMS für Schweizer Gemeinden

[14.12.2004] Das Unternehmen couniq consulting relauncht die Internet-Auftritte der Schweizer Gemeinden Lyss, Brügg, Worben und Nidau mit Weblication CityWeb von Scholl Communications. mehr...

Baden-Württemberg: Datenschützer kritisiert Mängel

[13.12.2004] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg hat seinen aktuellen Jahresbericht vorgestellt. In der Behördenpraxis bemängelt er unter anderem den unzureichenden Zugriffsschutz für personenbezogene Daten in IT-Netzwerken. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Ladadi mit TYPO3 online

[13.12.2004] Mit neuem Internet-Auftritt sieht sich der hessische Landkreis Darmstadt-Dieburg auf dem richtigen Weg beim E-Government. Das neue System auf Basis des Open-Source-CMS TYPO3 findet auch außerhalb des Landratsamtes Beachtung. mehr...

Initiative D21: Rechner in die Schulen

[10.12.2004] Die Initiative D21 fordert verstärkten Einsatz neuer Medien in der Bildung. Die neue PISA-Studie zeige, dass bei der Nutzung von Computern im Unterricht erheblicher Nachholbedarf bestehe. mehr...

Berlin: Neue Website auf Russisch

[09.12.2004] Die Stadt Berlin umwirbt russische Multiplikatoren, Investoren und Touristen mit einer eigenen Website. Das Internet-Angebot www.berlin-ru.net bietet Informationen über die Hauptstadt in russischer Sprache. mehr...

Mosbach: Immobilienmanagement mit IMSware

[03.12.2004] Die Stadt Mosbach in Baden-Württemberg wird ihre kommunalen Liegenschaften und Gebäude künftig mit dem CAFM-System IMSware der Firma IMS verwalten. mehr...

Bremen: Stadtportal rundum erneuert

[03.12.2004] Ein Stadtportal der ersten Stunde wurde jetzt relauncht. Die Hansestadt Bremen setzt für ihren neuen Internet-Auftritt auf umfangreiche Kooperationen. mehr...

Kamen: Doppik in wenigen Wochen

[02.12.2004] Die Stadt Kamen startet zum 1. Januar 2005 als eine der ersten Städte in Nordrhein-Westfalen in das neue kommunale Finanzzeitalter. Am 18. November 2004 brachte der Stadtkämmerer den ersten NKF-Haushalt in den Rat ein. mehr...

Ulm: Neuer Internet-Auftritt mit Six

[02.12.2004] Bis Mitte nächsten Jahres will Ulm den städtischen Internet-Auftritt neu gestalten und ein Mitarbeiterportal aufbauen. Die Stadt entschied sich jetzt für den Einsatz des Content-Management-Systems SixCMS. mehr...

1 1.273 1.274 1.275 1.276 1.277 1.299