Dienstag, 25. Februar 2025

11. RISER-Konferenz

27. März 2025, Berlin [ Fachkongress ]
Auf der Fachkonferenz wird es in den Vorträgen und Diskussionen um die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz sowie um die Zukunft der Melderegisterauskunft in Bezug auf das dritte Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (3. BMGÄndG) gehen. Wie der Veranstalter RISER ID Services mitteilt, ist das Ziel dieses Gesetzes, Personen besser vor missbräuchlicher Ausforschung ihrer Wohnanschrift zu schützen. Gleichzeitig stehe die Wirtschaft vor der Herausforderung, weiterhin zuverlässige und differenzierte Lösungen zu finden, um beispielsweise Adressen von Schuldnern ermitteln zu können. Die ersten 50 Tickets sind mit dem Code R1S3Rk21 zum vergünstigten Preis erhältlich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin Open Data Day: Kiez-Daten im Apple-Store

[08.06.2012] Die Berliner Politik macht ernst mit Open Data. Binnen zwei Jahren soll das Berliner Datenportal in den Regelbetrieb gehen. Von der Verwaltung wird ein „Mentalitätswechsel“ gefordert. mehr...

Freiburger Standort der KIVBF erhält ECOfit-Zertifizierung des Landes baden-Württemberg.

Green IT: KIVBF ist ECOfit

[08.06.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat ihr Umwelt-Management verbessert und damit innerhalb eines Jahres eine Zertifizierung durch das Land Baden-Württemberg erlangt. mehr...

Ennepetal beteiligt Bürger am Haushalt.

Ennepetal: Bürger helfen sparen

[07.06.2012] Um bei ihren Sparbemühungen Unterstützung von den Bürgern zu erhalten, hat die Stadt Ennepetal 2011 erstmals einen Bürgerhaushalt durchgeführt. mehr...

App ermöglicht Grabzustandserfassung via Smartphone.

org-team Lagemann: HADES für die Tasche

[07.06.2012] Die Firma org-team Lagemann bietet seit Kurzem die mobile Grabzustandserfassung auch als App für Android-Smartphones an. mehr...

Kreide ist an der Berliner Toulouse-Lautrec-Schule ab sofort passé.

Berlin: Kreidefreie Schule

[07.06.2012] An der Berliner Toulouse-Lautrec-Schule wurden alle Kreidetafeln gegen interaktive Whiteboards ausgetauscht. Sie sorgen für einen effektiveren Lernprozess und ermöglichen beispielsweise, dass Tafelbilder digital hinterlegt werden. mehr...

Studie: Verwaltungstransparenz gefragt

[07.06.2012] Öffentliche Verwaltungen zielen auf mehr Transparenz. So sollen den Bürgern künftig vermehrt ausgewählte Datenbestände über das Internet bereitgestellt werden. Dies hat eine Umfrage des Unternehmens Steria Mummert Consulting ergeben. mehr...

Münster: Bei nPA-Dienstleistungen auf der Pole Position.

Münster: Bei nPA-Angeboten führend

[06.06.2012] Die Stadtverwaltung Münster bietet derzeit das breiteste Angebot an Online-Services für den neuen Personalausweis (nPA). Ihre Führungsrolle will die Stadt künftig noch ausbauen. mehr...

Open Government: Online-Konsultation gestartet

[06.06.2012] Vom 5. bis einschließlich 22. Juni können sich Bürger an einer Online-Konsultation zum Thema Open Government beteiligen. Die Ergebnisse sollen in das Eckpunktepapier des IT-Planungsrats einfließen. mehr...

Berlin: Tag für Open Data

[06.06.2012] Im Rahmen des Berliner Open Data Day sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Sicherung und den Ausbau des Berliner Datenangebots vorgestellt werden. mehr...

AB-Data: Umstellungen auf WebLogic

[06.06.2012] Erste Städte und Gemeinden haben auf die webfähige Finanz-Software der Firma AB-Data umgestellt, die auf der innovativen Web-Server-Plattform Oracle WebLogic basiert. Weitere Kommunen sollen folgen. mehr...

ISPRAT: Bürgerbeteiligung stärken

[05.06.2012] Über Anforderungen an die Verwaltung 2.0 diskutieren Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung heute auf dem 4. ISPRAT-Wissenschaftstag an der Universität St. Gallen. Ein Fokus lag auf dem Thema E-Partizipation. mehr...

Kreis Freudenstadt: Papierlos zur Papiertonne

[05.06.2012] Der Kreis Freudenstadt bietet seinen Bürgern die Möglichkeit, die Blaue Landkreistonne für Altpapier online zu bestellen. Ein Antragsassistent unterstützt bei der Bestellung und sorgt zudem für eine hohe Datenqualität. mehr...

Ottostadt geht online: Symbolischer Mausklick zum Start der neuen Internet-Präsenz.

Magdeburg: Relaunch für die Ottostadt

[05.06.2012] Die Stadt Magdeburg hat ihr Online-Portal optisch und inhaltlich neu gestaltet. Mit dem Relaunch ist die städtische Website jetzt auch in einer mobilen Variante für Smartphones zugänglich. mehr...

Die Stadt Maxhütte-Haidhof stellt im Internet einen interaktiven Stadtplan zur Verfügung.

Maxhütte-Haidhof: Stadtplan im Web

[05.06.2012] Der neue interaktive Stadtplan von Maxhütte-Haidhof informiert die Bürger rund um Einrichtungen und Dienstleistungsangebote in der Kommune. mehr...

Hochschule Harz/Materna: Umfrage zu Open Data

[05.06.2012] Ab Juni befragen der IT-Dienstleister Materna und die Hochschule Harz Behörden zu ihren Open-Data-Aktivitäten. Die Ergebnisse der Studie sollen im November vorgestellt werden. mehr...

1 1.015 1.016 1.017 1.018 1.019 1.299